Danke Rene, wenn der Gärtner fertig ist mit dem Teich u. Bachlauf der leider nicht funktioniert u. es wärmer wird wird sie ausgepflantzt. Lg. Hans
Ich war Gestern einkaufen!
-
-
Palmen2009 schrieb:
Bachlauf der leider nicht funktioniert
Ich weiss ,gehört hier nicht hin ,aber warum funktioniert er nicht ?
Du kannst Mir die Frage auch im Thread " meine neue Teichanlage " beantworten .Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
Hallo Rene,hab schon die Frage gestellt. Lg. Hans
-
Moin da ich mir schon länger mal auf dem Gebiet Yucca bzw winterharte Kakteen etwas zulegen wollte habe ich mir vorhin spontan aus einer örtlichen Gärtnerei mal diese yucca recurvifolia bright star und cylindropuntia imbricata mitgenommen ich will mal hoffen das ich mir nicht alzu große Pflegefälle angeschafft habe
kann ich davon ausgehen das beide im Winter Regenschutz brauchen ? Falls es es jemanden hier aus der Region interessiert in der Gärtnerei hatten sie auch etwas größere Feigen in den Sorten Brown Turkey, Ronde de Bordeaux,Dalmatie
Aus Palmen 2013 Aus Palmen 2013 Grüße.Stefan Auch aus Braunschweig -
Hallo Stefan, Imbricata ist bei mir ohne Schutz und wächst prima, hab sie vor 3 Jahren ausgepflanzt. Diesen winter was sie rd. 2 Monate unter einer dicken Schneedecke. Liegt jeden Winter auf fast kompl. auf dem Boden,mittlerweile steht sie wieder wie eine 1 - Drainage ist aber ganz wichtig - hab beim setzen zusätzlich sand/kies zugemischt. Mit der recurvifolia hab ich pers. keine Erfahrung - denke aber ohne Schutz wird sie aufgrund der feuchten Winter Blattflecken - mir geht es mit der gloriosa jedes jahr so - bekommen.
VG
ReinhardLg Reinhard
Impressionen - mein Exotengarten -
Moin Reinhard auf die Drainage habe ich nartürlich geachtet beide haben eine dicke Kiesschicht unsicher war ich hauptsächlich wegen dem Regenschutz im Winter wird wohl nicht schaden sie erstmal mit einem einfachen Dach zu versehen danke und Gruß StefanGrüße.Stefan Auch aus Braunschweig
-
Hallo Stefan
Die Cylindropuntia kannst Du bedenkenlos pflanzen ,sie braucht auch keinerlei Schutz vor Regen und der Kälte ,völlig unkompliziert .
Die Yucca wäre üder einen trockenen Stand sehr Dankbar ,wärend der Wintermonate ,denn sie ist ,wie Reinhard es schon geschrieben hat ,sehr anfällig gegen für die Yuccas typischen BlattfleckenLiebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
-
Konnte nur 4 Tage widerstehen, heute hab ich verloren und die zwei mitgenommen!
Stand auch auf meine Liste. Gefüllte Bougainvillea
Alles fängt klein an!Jochen -
-
Hi Jochen
Gratuliere ;;f
@ Stefan ,Deine "Cerifera " sieht auch klasse aus ;;fLiebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
Sascha
Ich arbeite in einer Baumschule
Manchmal doch ein Nachteil, wenn dann was Schönes kommt und ich mich nicht wiederstehen kann.Alles fängt klein an!Jochen -
Hi Jochen,
Einen schönen roten Basilikum hast du...
--> wir machen davon immer Stecklinge im Herbst und überwintern ihn dann im Haus...
Gruß,
Sascha270m üNN -
-
Schick aber auch Mutig ! ;;f
-
ich war auch einkaufen
Wurst, B utter und Brot, grins.... ::bie :freu2
schöne Pflanzen habt ihr euch geholt ;;f
gruß Dirk -
mmaio-HH schrieb:
Schick aber auch Mutig ! ;;f
Wie meinst Du das Mario, kann die nichts ab an Frost ?wäre schade aber die bleibt ungeschützt übern Winter. Lg. Hans -
Frosthart bis ca. -15 °C bei möglichst trockenem Standort
-
Danke Mario, aber da muss die durch -15 Grad haben wir so gut wie nie bei uns. Lg. Hans
-
Palmen2009 schrieb:
Danke Mario, aber da muss die durch -15 Grad haben wir so gut wie nie bei uns. Lg. Hans
Moin Hans
Die Tmin seh ich bei uns nicht als dramatisch an, eher den Niederschlag. Wenn das Erdreich eine gute Drainage hat wütde ich trotzdem ein Dach drüber packen.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0