Schlafbaum

    • Original von Paps
      ;smilie[82] oh schon wieder so eine schöne Pflanze!!
      Sowas mag ich auch (notiert sich den Namen wiedermal) ;smilie[125]

      Wo bekommt man denn sowas?




      Zum Beispiel bei flora-toskana.de
      flora-toskana.de/onlineshop2/p…2f7cc96a12353d5a7c7a50ec3
      Da habe ich meine auch her; die liefern sehr schnell sehr gute und schöne Pflanzen.
      LG Marion
      "Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung
      "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
    • vielen Dank für den Link, leider keine vorrätig. Nur die 3,50m Variante.

      Ich war nur etwas verwundert, weil die einen sagen sie läßt das Laub fallen und andere sagen wieder sie behält das Laub.
      Interessant sind die Artikel, wo sie angeblich das Laub verliert aber die Blüten im Winter schön mit dem dunkelgrünen Laub harmonieren ;smilie[82] + ;smilie[209]
      Oder: im Winter und Frühjahr kommen die Blüten und 3 Zeilen später: schöne gelbe Blüten im Sommer.
      Da ist wohl jemand komplett durcheinander ;smilie[103]

      So bleibe ich doch lieber bei euren Aussagen.
      So soll die Albizia lophanta besser mit Wasser und Kübelhaltung zurecht kommen.
      Denke ich werde die auf meinen Zettel schreiben ;smilie[164] (der wird immer länger...)
      Leider ist sie auch nicht vorrätig. Also warten ;smilie[125]
      cya + have fun

      Frank - alias Paps

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Paps ()

    • Original von Mo
      Die Pflanze war so ca. 5-6 Jahre alt als ich sie ausgepflanzt habe.

      Ich hatte mir irgendwann einmal Samen aus dem Urlaub mitgebracht.

      Die Lophnta ist immergrün und verträgt nur leichten Frost. Die Julibrissin ist laubabwerfend und verträgt schon eiges mehr an Frost.


      Hi Monika(Mo)

      Du hast super viel Licht ins Dunkel gebracht,durch Deine Beiträge,es geht eben nichts über Praxiserfahrung und Deine ALBIZIEN egal welcher Art sehen einfach spitze aus,dem gibt's nichts hinzuzufügen
      ;smilie[259]

      ________________
      LG Rene' ;smilie[90]

      PS Ich muß zugeben,auf A.lophanta bin ich eingangs nicht gekommen,das es diese Art gibt habe ich total vergessen.(vieleicht weil sie so selten ist);smilie[195]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hallo Paps,
      ich denke jetzt hast du alles komplett durcheinander geworfen ;smilie[82] .
      In diesem Thread sind zwei Schlafbäume zu finden.
      Einmal die immergrüne Albizia lophanta und hier einmal die Aussage vom Fachmann ;smilie[195]
      da es sich hier um eine Lophanta handelt, verträgt diese keinen Frost und kann nicht ausgepflanzt werden. Die Lophanta ist auch nicht Laubabwerfend.


      Nun zur Albizia julibrissin:
      Albizia julibrissin ist in unseren Breiten "relativ" winterhart

      Die Julibrissin ist laubabwerfend und verträgt schon eiges mehr an Frost


      Ich hoffe du kannst es dir jetzt so besser merken ;smilie[195]
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • Original von Birgitt
      Hallo Paps,
      ich denke jetzt hast du alles komplett durcheinander geworfen ;smilie[82] .
      In diesem Thread sind zwei Schlafbäume zu finden.
      Einmal die immergrüne Albizia lophanta und hier einmal die Aussage vom Fachmann ;smilie[195]


      Das kann wohl sein, es ist auch soviel Neues. Aber schau mal hier den link:
      Pflanzenlexikon

      Da steht:
      Albizia lophanta - Feder-Akazie eder-Albizien (Albizia lophanta), die wegen ihrer mimosenartig gefiederten Blätter auch Federakazien genannt werden, setzen sich im Spätwinter oder Frühling mit zylindrischen Blütenständen in Szene, die nur aus fadenförmig-feinen Staubblättern zu bestehen scheinen. Ihre hellgelbe Färbung ist ein schöner Kontrast zur dunkelgrünen Belaubung und den Zweigen mit ihrer rotbraunen Rinde......
      ......
      Pflanze: Laubabwerfender, im Kübel selten mehr als 400 cm hoher Baum mit dekorativen, zart duftenden, gelblichen Blüten im Sommer.


      Ist da nicht was durcheinandergebracht?

      ;smilie[195]
      cya + have fun

      Frank - alias Paps
    • Hi Paps,
      ja überall steht etwas anderes,schau mal hier:
      exot-nutz-zier.de/Samenliste/S…1&ProductDetailsTemplate=
      Nur bei zu langer Trockenheit werfen sie die Blätter ab.
      Ja und zur Blüte finde ich auch nicht wirklich etwas.Man kann sich nur auf Mo verlassen,die diese Schönheiten aber auch schon einige Jahre besitzt ;smilie[39]

      Achja zu deinem Zitat......dort bei green-24/Flora Toskana kann man viel schreiben aber ob der User Erfahrung damit gemacht hat ;smilie[235]
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Birgitt ()

    • Original von Paps


      Oh, ich glaub ich kauf mir mal die Samen ;smilie[282]


      Hallo Paps,
      also die A.Julibrissin hat diese rosa Puderquastenblüten und ist laubabwerfend, dazu relativ winterhart, ausgepflanzt in jungen Jahren im Winter zu schützen, bis sie sich etabliert hat.

      Die aus Samen zu ziehen ist relativ einfach. Habe bei meinem Umzug in einem Tütchen vor ein paar Jahren auf Zypern gesammelte Samen gefunden und diesen Sommer probeweise gepflanzt. Die sind tatsächlich nach einiger Zeit aufgegangen.
      LG Marion
      "Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung
      "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi