Phoenix nach dem Winter.

    • Update?!?!

      Wie siehts aus bei Euren ausgepflanzten Phoenixen nach dem Winter? Wachsen die bei Euch schon richtig wieder?
      Meine vertrocknen scheinbar nicht "noch" weiter aber so richtig wachsen tun sie auch noch nicht!

      Ist das normal?


      @Volker, was macht deine Phoenix???
      Gruss Merkur

      Niedersachsen, Klimazone 7b (tD)
    • Moinsen,

      ich habe im letzten Jahr etwas getan, was ich seit dem letzten Winter bitterlich bereue ... meine riesige Phoenix dactylifera wurde im Garten ausgepflanzt. Das monströse Wachstum passte in keinen noch so rieisigen Raum, den Dachboden hatte sie seinerzeit alleine, und der war schon groß ...

      Ergebnis (könnt Ihr Euch sicherlich denken): alle Blätter verholzt, gelblich bis braun und offenkundig tot. Meine letzte Hoffnung ist jetzt Superthrive ... ich kann nur hoffen, dass da vielleicht doch noch etwas zu machen ist. Wenigstens hatten wir ihr im Herbst eine ordentlich dicke Decke Rindenmulch gegönnt. Wenn die Wurzeln noch intakt sind, besteht vielleicht der Hauch einer Chance. Ich wünsche es mir so sehr, diese Palme hat so viel durchgestanden und ist seit 19 Jahren in meinem Besitz.

      Wenn meine so aussehen würde wie auf dem einen Bild von Merkur, wäre ich schon ein glücklicher Mensch ... *seufz* :(

      Liebe Grüße, Verena

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Z4Devil ()

    • Hi, Freddy ... ja, habe ich. :( Mir fehlte schlichtweg die Erfahrung mit dem Auspflanzen solcher großen Palmen ... und in Palmenforen war ich zu diesem Zeitpunkt nicht aktiv.
      Heute bin ich schlauer und hoffentlich nicht um eine niederschmetternde Erfahrung reicher ...

      Wie heißt es so schön? Die Hoffnung stirbt immer zuletzt. Ich versuche es noch einmal mit ST (ohne jetzt Wunder zu erwarten) und warte bis zum Sommer ... wenn dann nichts passiert ist, geht mein Baby den Weg alles Irdischen. *schnief*

      Drückt mir die Daumen, vielleicht hat sie ja Glück. :)

      Im Moment habe ich keinen Platz für große Palmen, die Anderen wachsen zu schnell. :D es sind noch 160 Samen in der Anzuchtplatte ... ein paar sind schon gekeimt. Wenn die alle Blätter kriegen, muss ich mich räumlich aber mal sowas von verändern. *ggg*

      Liebe Grüße, Verena

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Z4Devil ()

    • Hallo Verena,

      mach doch mal ein Foto von deiner! Würde ich gerne mal sehen wie groß die nach 20 Jahren ist! Ich hoffe die Phoenixe fangen wieder an zu treiben wenn der Boden nachhaltig wärmer geworden ist!
      Gruss Merkur

      Niedersachsen, Klimazone 7b (tD)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Merkur ()

    • Huhu, Andree -

      als es ihr gut ging ... und das war bis zum Wintereinbruch ... kann ich folgende Maße bestätigen:

      Höhe: 3,40 m
      Breite: (von einem Wedel zum anderen): 4,90 m

      Was heute von ihr übrig blieb, sieht so erbärmlich und mickrig aus, dass ich heulen könnte - jedesmal, wenn ich mein Schätzchen sehe ...
      Einzig der dicke Stammballen unten lässt einen Rückschluss auf ihre wirklich großen Zeiten zu. Das hilft mir aber nicht weiter ...
      Ich werde am WE Fotos von ihr machen, versprochen. Sie ist im Garten ausgepflanzt, dort komme ich erst am WE wieder hin.

      Liebe Grüße, Verena

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Z4Devil ()

    • Original von bambuswolle
      Ich hab keine Ausgepflanzte Phönix aber eine im Kübel und kann mich bei euch einreihen denn meine hat die selben Probleme. Eigendlich habe ich ja bei anderen Pflanzen ein relativ glückliches Händchen aber mit der Phönix hab ich jedes Jahr das selbe Problem. Raus aus der kalten Überwinterung und 4 Wochen in vollen Schatten gestellt. Da war noch alles ok aber jetzt seit ein paar Tagen in den Halbschatten und 5 der äußere Wedel fangen an einzutrocknen. Ich frag mich jedes Jahr wieder obs am Wurzelbereich oder an der Sonne liegt!



      Hallo,
      von meiner ausgepflanzten P. möchte ich garnicht reden.

      Bei meinen Kübelphoenix habe ich auch jedes Jahr das gleiche Problem:
      Raus aus dem kalten Winterquartier, ca 5 Wochen später werden einige der alten, äußeren Wedel bis zur Hälfte trocken. Die Neutriebe wachsen hervorragend und sehr schnell.
      Ein Missverhältnis aus Luft/Bodentemperatur kann es nicht sein, da Kübel sich sehr schnell aufheizen.
      Sonnenbrand?
      oder aber die zu hohen Temperaturschwankungen eines Tages. Von +25 am Tag bis kurzfristig -2 in der Nacht?;smilie[209] ;smilie[235]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Micha/Lübeck ()

    • Hallo Micha,

      ist schon Wahnsinn! So viele haben das selbe Problem aber die genaue Lösung/Antwort weiß keiner genau. Ich hatte die Frage auch schon im E&G-Forum gestelllt und auch viele Antworten erhalten aber ebend keine eindeutige Antwort.

      Meine persönliche Meinung ist, daß bei Dauerfrost die Wedel zu lange nicht versorgt werden und nach dem auspacken im Frühjahr sehen die Wedel zwar zunächst noch gut aus aber vertrocknen dann zunehmend durch die Sonneneinstrahlung. Nun warte ich auf wärmere Bodentemperaturen und hoffe, daß zumindest meine große Phoenix wieder ordentlich austreibt! ;smilie[85]
      Gruss Merkur

      Niedersachsen, Klimazone 7b (tD)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Merkur ()

    • Hallo Micha,
      ich denke die brauchen einige Zeit bis sie in Schwung kommen. Meine sind zwar nach wie vor in Ordnung, aber sie wachsen bisher nur seeehr langsam. Kann natürlich gut damit zusammenhängen das der Unterschied in den Temperaturen von Tag und Nacht sie noch am Wachstum hindert.
    • Hallo.

      Ausgepflanzte Phoenix haben auf jeden Fall Schwierigkeiten mit der Bodentemperatur.

      Oberhalb des Erdbodens werden sie durch höhere Lufttemperaturen zum Wachstum angeregt, die Wurzeln arbeiten aber noch nicht vernünftig.
      Die jungen Fieder vergeilen durch Unterversorgung, sind dadurch anfällig für Pilze, sie faulen einfach ab.



      Volker
    • Tja meine Trauerkandidaten Phoenix1 und Phoenix2 wollen nicht sterben aber auch nicht wachsen. Die Vertrocknung ist zum stillstand gekommen aber neue Wedel wollen einfach nicht kommen. Ich vermute die haben zuviel mit neuer Wurzelbildung zu tun, die im Winter aufgrund des Dauerfrostes stark geschädigt wurden?!?! Beide waren über den Winter im Freiland ausgepflanzt!

      Update: (heul)

      Phoenix1:


      Phoenix2:



      Der Neuaustrieb der Phoenix2 scheint völlig vertrocknet, sie hatte aber keinen Speerverlust und bis jetzt kommt aber auch kein neuer Speer.

      Habe beide Pflanzen bereits mit Auxin behandelt!

      Hat jemand eine ausgepflanzte Phoenix, die nach dem letzten Winter bereits neue Wedel gebildet hat??? Das würde mich wiirklich interessieren !!!

      @Volker
      Wie siehts bei deiner aus?
      Gruss Merkur

      Niedersachsen, Klimazone 7b (tD)
    • Ich versuche Dich mal zu trösten :smilie:steichel :

      So sieht meine aus:



      Und hier die Schwesterphönix zeitgleich und im gleichen Laden gekauft. Gleich alt nur halt im Topf:



      Man vergleiche nur mal die Stämme:





      Fazit: Phoenix geht bei uns gar nicht, oder nur mit viel Geduld und Nerven...????

      Vllt trifft das aber auch nur auf meine Bedingungen zu??
      LG
      Kelpo
      --------------------------------------------------------

      Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
      Das Gegenteil ist schon schwieriger.

      Im Auftrag der Exoten seit 12.06.2007 unterwegs!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kelpo ()