Trauerfeier II

    • Hm, die sehen alle schlimm aus! Besonders die Butia!

      Ich dachte wir in Niedersachsen hätten nen relativ mildes Klima verglichen mit anderen Regionen Deutschlands??

      Du bist ja in Waldnähe, kann es sein, dass die Winter da einfach strenger sind als in der Stadt und das den Palmen dann eben mehr zu schaffen macht, weil weniger Windschutz, Schatten der Bäume, keine Wärmeabgabe durch umliegende Gebäude...??
    • Ich dachte wir in Niedersachsen hätten nen relativ mildes Klima verglichen mit anderen Regionen Deutschlands?


      Habe ich auch gedacht! ;smilie[131]

      Zunächst sah auch alles noch ganz gut aus. Die tatsächlichen Schäden sind jetzt erst so richtig zu sehen. Da hab ich wohl genau ein Jahr zu früh mit dem Hobby angefangen bzw. zu früh ausgepflanzt! ;smilie[135]

      Sollten Humilis und Butia komplett hin sein, bin ich mit denen durch. Die waren sogar geschützt. Regendach, Mulch, Lupo+Flieshauben. Nach dem Frost kam dann noch der Schimmel dazu. Tja und das Ergebnis seht ihr ja!
      Teures Lehrgeld kann ich nur sagen!
      Gruss Merkur

      Niedersachsen, Klimazone 7b (tD)
    • Ja, willkommen im Club. Meine zweite ausgepflanzt Phoenix sieht auch immer schlechter aus. Verd.... Ka..e.
      Ich weiß nicht ob ich nicht doch ein neues Hobby brauche.
      LG
      Kelpo
      --------------------------------------------------------

      Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
      Das Gegenteil ist schon schwieriger.

      Im Auftrag der Exoten seit 12.06.2007 unterwegs!
    • Manchmal muß man sich von was trennen,man hat Platz für was neues


      @Uwe
      Platz für was neues ist gut, das waren 50% meiner ausgepflanzten Exoten, der Rest scheint wohl mehr zu überleben!

      Ich weiß nicht ob ich nicht doch ein neues Hobby brauche.


      @Kelpo
      Vielleicht sollten wir unseren Hobbyschwerpunkt auf Geocaching verlagern! ;smilie[85]


      @All
      Soll ich die Butia ausbuddeln, stehen lassen oder gleich entsorgen! Ich konnte so einen Zollstock reinstecken, 12cm tief, die ist doch hin oder?
      Gruss Merkur

      Niedersachsen, Klimazone 7b (tD)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Merkur ()

    • Für alle Anfänger die hier mitlesen:

      In Deutschand gibt es nur zwei Palmen, die wirklich versuchenswert sind zum Auspflanzen ohne Schutz!:

      Trachycarpus fortunei
      und
      Rhapidophyllum hystrix!



      Alles andere geht spätestens nach ein paar Wintern ein....da bin ich mir ganz sicher!

      Und.....: Yuccas sind keine Palmen!



      Sorry...das mußte jetzt sein, aber ich habe mich schon letztes Jahr gefragt, wieso sich die Anfänger gleich so empfindliche Palmen kaufen, obwohl sie noch kaum Erfahrungen mit den Harten gemacht haben. Wenn ich mit so einem Hobby anfange, dann fange erst mit den wirklich harten Pflanzen an und dann wage ich mich an die empfindlichen heran. Es ist gar nicht so einfach eine Palme selbst umgebaut über den Winter zu bringen!



      Wie gesagt...meine Worte richten sich nicht an Andree, sondern an alle Anfänger, die hier im Forum (still) mitlesen.
      Grüße, Gregor

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

    • Aber es reizt auch es mit empfindlichen Exoten zu testen. Bei einer Phoenix ist es noch nicht so schlimm, die bekommt man noch günstig nach, aber bei Butia ist das schon ärgerlich. Mir ärgert mehr das man 3-4 Jahre es erfolgreich schafft und da gehten die Pflanzen übern Jordan. Ist halt schade um die verlorene Zeit wenn man wieder von vorne anfangen muß.
      LG
      Kelpo
      --------------------------------------------------------

      Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
      Das Gegenteil ist schon schwieriger.

      Im Auftrag der Exoten seit 12.06.2007 unterwegs!
    • Sorry...das mußte jetzt sein, aber ich habe mich schon letztes Jahr gefragt, was die Anfänger sich hier gleich für Palmen kaufen, obwohl sie noch kaum Erfahrungen mit den Harten gemacht haben. Wenn ich mit so einem Hobby anfange, dann fange erst mit den wirklich harten Pflanzen an und dann wage ich mich an die empfindlichen. Es ist gar nicht so einfach eine Palme selbst umgebaut über den Winter zu bringen!

      Wie gesagt...meine Worte richten sich nicht an Andree, sondern an alle Anfänger, die hier im Forum mitlesen.


      Kein Problem Gregor, leider hast du ja recht!
      Sah aber im Sommer alles so hübsch aus! ;smilie[94]
      War wohl als Anfänger einfach zu euphorisch letztes Jahr.

      Ich glaube auch das es bei vielen Leuten (nicht nur in diesem Forum) nach diesem Winter so aussieht aber längst nicht alle die Bilder davon zeigen!

      Alles neu kaufen werde ich mir jedenfalls nicht!
      Gruss Merkur

      Niedersachsen, Klimazone 7b (tD)
    • Nur sollte man sich in der Euphorie des Hobbys nicht übernehmen!


      Was soll ich sagen Gregor?

      Nun bin ich schlauer! Bin beim Thema Exoten zumindest mit dem Schwerpunkt Palmen durch. Paar Trachy´s auspflanzen und sehen das ich die große Phoenix die nächsten Jahre optimal schütze. Um die würde es mir echt leid tun.

      Ansonsten werde ich noch ein paar andere wirklich frostharte Exoten auspflanzen und gut ist!
      Gruss Merkur

      Niedersachsen, Klimazone 7b (tD)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Merkur ()

    • noch etwas...sicherlich schon von mir gehört/gelesen:


      den Garten immer so gestellten, dass er zwar exotisch aussieht, aber nach einen Winter, wie dieser (mit braunen Exoten) im Frühling nicht gleich wie ein Pflanzenfriedhof wirkt.


      Also am besten Exoten neben harte Pflanzen pflanzen.
      Harte Pflanzen mit größeren frischen Blättern wirken exotischer, oder mit grasähnlichen Aussehen. Die kann man dann kombinieren.

      Aber das ist nur meine Meinung...und ich wohne ja auch nicht in Südwest-Deutschland.
      Grüße, Gregor
    • Original von Uwe
      Hallo Gregor
      Hier waren es Minus 20zig
      Ich hatte Stammschutz durch Jutesäcke,und zweidrittel um die Palme war zu,durch Strohmatten und Styrophor.Für mich das komische,auch bei Topfpflanzen,sie sehen aus wie verdürrt oder vertrocknet ;smilie[87]
      Einfache Lupofolie war halt zu wenig. Das hält nicht allzuviel ab .
      Zwei Kleine sehen bei mir auch Sch.... aus ,obwohl die völlig mit Reisig zugepackt waren und Schnee drauf geschippt. Einzig die Igjutrachy sieht aus als wär nichts gewesen.
      Click for Dresden Klotzsche, Deutschland Forecast