mein Kumpel Hannes der aus einen Gemüsebeet ein Trachytraum gemacht hat

    • Hallo Freddy
      woher willst du wissen das es keine Baumschulpalmen sind ??? das erklär mir jetzt bitte mal !! und dann frage doch mal den Markus was er für eine ca. 2 meter ( Stammhöhe ) super aussehende Trachy nehmen würde mit liefern nartürlich , oder kann man eine ca. 300 kg schwere Trachy mit der Sackkarre ab holen ,
      so und jetzt zum Sämling , du kannst doch kein kleinen Sämling mit so einer Trachy vergleichen ,ach und noch was ,wenn du doch so ein Exotenfan bist warum ziehst du dir nicht selber Sämlinge an , die sind sogar umsonst !
      man man wenn ich so was lese gehen mir die Nackenhaare hoch
      diese Baumschule fing schon 1972 mit der Züchtung von Trachys an ,es weiß es deshalb so genau weil ich da mein ersten Tag als Dachdecker Lehrling verbracht hatte , die Gesellen haben dort einen Kamin Verschiefert ,
      Gruß Ulli
      ps. OH was ich mich schon auf deine Antwort freue
    • Original von ulrich
      Hallo Freddy
      woher willst du wissen das es keine Baumschulpalmen sind ??? das erklär mir jetzt bitte mal !! und dann frage doch mal den Markus was er für eine ca. 2 meter ( Stammhöhe ) super aussehende Trachy nehmen würde mit liefern nartürlich , oder kann man eine ca. 300 kg schwere Trachy mit der Sackkarre ab holen ,
      so und jetzt zum Sämling , du kannst doch kein kleinen Sämling mit so einer Trachy vergleichen ,ach und noch was ,wenn du doch so ein Exotenfan bist warum ziehst du dir nicht selber Sämlinge an , die sind sogar umsonst !
      man man wenn ich so was lese gehen mir die Nackenhaare hoch
      diese Baumschule fing schon 1972 mit der Züchtung von Trachys an ,es weiß es deshalb so genau weil ich da mein ersten Tag als Dachdecker Lehrling verbracht hatte , die Gesellen haben dort einen Kamin Verschiefert ,
      Gruß Ulli
      ps. OH was ich mich schon auf deine Antwort freue


      Da geb ich mal ne einfache Antwort ,die Palme wird nie schlechter als der Sämling!!
      Click for Dresden Klotzsche, Deutschland Forecast
    • in meinen text waren doch mehre fragen wiso kannst du keine davon einigermaßen beantworten ??
      denke mal der spruch stimmt irgendwie doch , erst denken dann reden bzw. Schreiben !
      so was nennt man ein Super !! Eigentor ( aber vom aller feinsten )
      kann nur sagen ,traurig ,traurig & nochmals traurig
      Gruß Ulli
    • Original von ulrich
      ... und hinten an der Laube nochmals 2 stk. die sehen aber leider mies aus , bei einen Grill Unfall wurde fast der ganze Hanf weg gebrannt ! ...


      Oh, auch das noch:
      Erst durchs Fegefeuer, und danach ab nach Sibirien ... ;smilie[131]

      Vielleicht demnächst lieber 20 Euro-Scheine zum Grillanzünden verwenden, ist billiger ... ;smilie[85]

      Gruß
      Thomas
    • Original von ulrich
      in meinen text waren doch mehre fragen wiso kannst du keine davon einigermaßen beantworten ??
      denke mal der spruch stimmt irgendwie doch , erst denken dann reden bzw. Schreiben !
      so was nennt man ein Super !! Eigentor ( aber vom aller feinsten )
      kann nur sagen ,traurig ,traurig & nochmals traurig
      Gruß Ulli

      Oh man Ulli ,mal langsam.
      Ich glaub der Erste ,welcher in einer Winterkalten Region einen Freilandfeldversuch startet ,ist der Markus. Dies nur mit bereits extrem ausselektierten Jungpflanzen ,ansonsten wird das nämlich nichts .
      Ja und ob ich selbst Sämlinge habe ,klar doch bei mir sind rund 500 in der Anzucht ,aber von Mutterpflanze die durch minus 17,5 ungeschützt keinen Schaden hat .Die hat was in den Genen um besonders hart zu sein .Diese Sämlinge werden dann auch ausselektiert ,nur die ,welche Winter überstehen kommen dann in Kultur. So wird das nun mal gemacht um resistente Palmen zu erzeugen .
      Click for Dresden Klotzsche, Deutschland Forecast
    • Original von ulrich
      t dann kam aber der Spruch das die Natur es entscheiden soll !
      Gruß Ulli

      Ja wenn die Natur entscheiden sollte, dann würde sie sagen, dass Palmen hier nicht her gehören. Deshalb gibt es nur 2 Möglichkeiten. Entweder man pflanzt hier keine oder man schützt sie ab Minus 12 Grad. Das war mir schon klar als ich meine erste vor 30 Jahren pflanzte (lebt immer noch).
    • Original von ulrich
      Hallo
      Hannes hat nicht 2 sondern 5 Palmen und haben wollte die Baumschule pro Palme sogar 1.200,00 ERO !! also im ganzen wären es dann sogar 6.000,00 EURO gewesen ,habe es dann alles für 5.000,00 EURO runterhandeln können !!i


      Achso Ulli ;smilie[124]

      es ist ja eigentlich egal, wieviel man für seine Palmen bezahlt hat...... denn ärgerlich ist es so oder so. Wenigstens haben die Palmen für den Nachwuchs gesorgt. Alles Gute den Palmen von Hannes.

      Viele Grüße,
      Baumfee
    • Man sollte erst einmal abwarten, ob die Trachys noch neu austreiben oder nicht.

      Zum jetzigen Zeitpunkt ist das noch alles Spekulation und Panikmache.
      Frank und ich haben schon diverse Trachys gehabt wo man am Anfang dachte: die is hin, da kommt nix mehr. Wir haben die dann einfach beiseite gestellt und normal weiter gepflegt (ohne einen eröhten Aufwand). Einige treiben neu aus, andere nicht. Sicherlich müssen die Überlebenden erstmal diesen Schock kompensieren, was unter Umständen mehere Jahre Dauern kann.

      Die Frage ist, ob man hierzu die Geduld hat und das derzeitige Erscheinugsbild der Palme über einen längeren Zeitraum haben(ertragen) möchte.
      Bei Kübelpflanzen stellt man die einfach in eine Ecke, wo sie nicht (optisch) stören. Bei Ausgepflanzten ist das natürlich was anderes...

      @Frank: Wenn ich so an die Trachy beim Kompostwerke denke die alle Blätter verloren hat und Du die neuen Speere ziehen konntest...und dann aus Frust den Stamm mit dem Fuß umgekickt hast (es hat sogar geknackt!!)....
      die Trachy sich aber mittlerweile, zu unserer Überraschung, sehr gut erholt hat..... macht das durchaus Hoffnung.
      Vorraussetzung ist natürlich, das die Palmen ein gewissses Potential hat!

      Vielleicht kannste mal ein paar Bilder posten Frank?


      Winterschutzmaßnahmen:

      Das muß sicherlich jeder für sich selbst entscheiden.
      Hier im Norden hatten wir dies Jahr Glück mit den tiefen Temperaturen und der Dauer der Frosttage.

      Trotzdem habe ich meine Trachy vim Vorgarten und hinten geschützt! Zum Einen als Test für den Notfall, weil ja keiner sagen konnte ob denn nun ne Kältewelle kommt oder nicht! Zum Anderen möchte ich eine Palme im Vorgarten haben die auch nach dem Winter gut aussieht. Es geht nicht darum ob man sie überhaupt durch den Winter bekommt, sprich... freu sie hat jetzt keine Blätter mehr aber wenigstens überlebt (ohne Schutz). Sondern das optimale Ergebnis zu erzielen das man anstrebt.

      Meine Palme soll halt nicht immer wieder mit der Wedelanzahl bei Null anfangen sondern möglichst viele Wedel vom Vorjahr behalten.

      Jede Winterschutzmaßnahe bedeutet Arbeit und Kosten. Inwieweit jeder dafür bereit ist dies aufzubringen entscheidet derjenige selbst.

      Mir sind dann die Pflanzen wichtiger, da spielen Kosten und Aufwand dann eher eine untergeordnete Rolle.

      Und was ich dies Jahr angeschafft habe (vielleicht etwas aufwendiger udn teurer) steht mir aber dann im nächsten Jahr und in den Folgejahren sofort zur Verfügung (ohne zusätzliche Kosten). Auch der Aufbau geht dann wesentlich schneller als beim ersten Mal.

      Das kurz aus meiner Sicht :)

      @Ulrich erstmal abwarten ob noch was grünes kommt und wenn was kommen sollte auf jeden Fall rechtzeitig über sinnvolle Schutzmaßnahmen für diesen Winter nachdenken (.. soll kein Vorwurf sein sondern nur ein Tip)


      Viele Grüße aus Lübeck

      Dirk
    • Hallo Dirk
      da hast du vollkommen Recht , auf jedenfall werde ich beim nächsten Winter einiges anders machen , heute Morgen im Frühstückfernsehn ( ZDF ) um ca. 8 uhr 30 wurde das Thema Trachypalmen angesprochen ,und zwar der Botanische Garten in Köln hat ja auch draußen jede menge Trachys , zu dem wurde der Leiter ein Herr Kröger angesprochen , ich glaube sogar das es ein Prof. ist der gab zu verstehen das die braunen Spieße , wenn man sie nicht !! heraus ziehen kann das dann alles wieder gut wird , mann sollte jetzt aber gut gießen
      Gruß Ulli
    • RE: moin moin

      Original von DarkFrog[/i]
      Man sollte erst einmal abwarten, ob die Trachys noch neu austreiben oder nicht.

      Zum jetzigen Zeitpunkt ist das noch alles Spekulation und Panikmache.
      Frank und ich haben schon diverse Trachys gehabt wo man am Anfang dachte: die is hin, da kommt nix mehr. Wir haben die dann einfach beiseite gestellt und normal weiter gepflegt (ohne einen eröhten Aufwand). Einige treiben neu aus, andere nicht. Sicherlich müssen die Überlebenden erstmal diesen Schock kompensieren, was unter Umständen mehere Jahre Dauern kann.

      Die Frage ist, ob man hierzu die Geduld hat und das derzeitige Erscheinugsbild der Palme über einen längeren Zeitraum haben(ertragen) möchte.
      Bei Kübelpflanzen stellt man die einfach in eine Ecke, wo sie nicht (optisch) stören. Bei Ausgepflanzten ist das natürlich was anderes...


      @Frank: Wenn ich so an die Trachy beim Kompostwerke denke die alle Blätter verloren hat und Du die neuen Speere ziehen konntest...und dann aus Frust den Stamm mit dem Fuß umgekickt hast (es hat sogar geknackt!!)....
      die Trachy sich aber mittlerweile, zu unserer Überraschung, sehr gut erholt hat..... macht das durchaus Hoffnung.
      Vorraussetzung ist natürlich, das die Palmen ein gewissses Potential hat!

      Vielleicht kannste mal ein paar Bilder posten Frank?

      Hallo

      Erstaunlich ist es aber doch schon das Trachys am Niederrhein schon einen Wedel geöffnet haben bzw. Trachys mit kompletten Blattverlust schon 4-5cm Speerwachstum zeigen.Die WUNDER gehen weiter!!!
      ;smilie[157]

      Grüße aus dem Rheinland