Y. rostrata vs. Y.linearifolia vs. Y.thompsoniana

    • Y. rostrata vs. Y.linearifolia vs. Y.thompsoniana

      Hallo,

      welche dieser Yuccas haben den Winter bei euch besser überlebt:
      Y.thompsoniana
      Y.rostrata
      Y.linearifolia


      Bei mir(alle abgedeckt):

      Yucca rostrata: ältere Blätter durch Frost kaputt.Neutrieb/-speer blass(weiß) aber an der Ansatzstelle noch etwas intakt(grünlich). Diese Yucca hat also deutlich etwas abgekiegt.

      Yucca thompsoniana: sieht in Ganzem noch gut aus. Neutrieb an der Spitze minimal weißlich verfärbt, sonnst grünlich


      Yucca linearifolia: Blätter zum Teil abgeknickt aber noch grün. Neutrieb OK

      Ich bin von der Yucca rostrata also etwas enttäuscht.Hätte eher gedacht, dass die Y, linearifolia schlapp macht. Es könnte bei der Linearioflia daran liegen, dass diese noch am Einwurzeln ist und die Pflanze nicht voll im Saft stand.

      Meine Rangliste nach diesem Winter:
      Y.thompsoniana
      Y.lineariflia
      Y.rostrata


      Wie wäre eure Rangliste?
      Grüße, Gregor

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

    • Hallo Gregor,

      habe nur eine Rostrata und die scheint vom Winter völlig unbeeindruckt! Wurde letztes Jahr in eine Sand-/Kiesgemisch ausgepflanzt. Die Temp-Min waren hier aber auch nicht weniger als -12° Grad aber einigen Tagen Dauerfrost bzw. Bodenfrost.

      Gruss Merkur

      Niedersachsen, Klimazone 7b (tD)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Merkur ()

    • Huhu,
      heute hat mein GG mal an den Blättern meiner rostrata gezupft und rucki zucki konnte er bis auf das kleine mittlere Blättchen alle ziehen.Unterhalb der Blätter war alles matschig,schimmelig und auch muffig.Das Herz(?) ist weich und jetzt wenn man in ihrer Nähe kommt riecht es säuerlich penetrant
      Aber seht selbst



      Ich denke sie ist reif für den Komposter
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • Hallo Gregor.

      Ganz verschieden bei uns!
      Die Thompsonianas haben sich mal kurz geschüttelt und das wars.Bei einer sieht man nicht mal das überhaupt Winter war.

      Bei den Rostratas geht das ganz weit auseinander. Einige nur mit minimalen Flecken auf wenigen Blättern, andere wiederum ganz kaputt und z.T. schon entsorgt. Die kleine welche schon ins 4.Jahr geht hat überhaupt keinen Schaden vom Winter, genau so wenig wie unsere ganz große, war voll durchwurzelter Topf.

      Wir geben Dir mal einen guten Tipp! Achte beim Kauf von Y.rostrata auf die dünnstämmigen!!! Die wurzeln leichter und viel besser als die Dicken. Das ist wohl bei den Y.rostratas anders als wie z.B. bei Trachys.

      LG von uns Beiden
    • Hallo,


      danke für den Tip.


      Ich muß meine Rangliste ändern:

      1. thompsoniana
      2. rostrata
      3. linearifolia


      Meine Rostrata hat es auch ganz hart erwischt(fast keine Blätter mehr), aber sie hat es ganz knapp überlebt und ich hoffe, dass sie sich schnell davon erholt. Sie wächst leider sehr langsam.
      Der Stamm der Linerifolia ist hin. Der Ableger lebt noch.

      Die Thompsoniana hat zwar auch 80% der Blätter verloren, doch hat sie jetzt schon den halten Blattschopf gebildet...sehr gut!
      Grüße, Gregor