Trachys niemals aufgeben!

    • Trachys niemals aufgeben!

      Hallo,
      bei meinem Rundgang durch den Garten hat mich diese Trauertrachy sehr glücklich gemacht.



      Schaut mal was ich gefunden habe.
      Nr.1

      Nr.2

      Nr.3


      Das sieht bestimmt toll aus wenn ich die anderen Wedel noch abschneide. Ein Stamm mit 3 Blüten.
      Vielleicht ist es nur Zufall. Ich hab am Samstag ST gegossen und noch nichts gesehen.
      Liebe Grüße Frank USDA Zone 8 - Köln/Bonner Bucht ;smilie[275] Click for Bonn Hardthoehe, Deutschland Forecast
    • Nach einem "Herztod" wird es auch keine Blüten geben.

      Diese Palme hatte totalen Blattverlust, das Foto ist vom 17.06.06.
      Die Blüten sind recht klein geblieben, die Blätter daher auch schnell gewachsen.



      Hier auf dem Foto vom 06.04.06 sieht man schon die Knospen, die Blätter musste ich später, außer den Speeren, komplett entfernen.



      Auch dieses Jahr treiben meine Trachys wieder Blüten obwohl sie keine Fächer haben.





      Wachstum ist trotz der Wärme der letzten Tage kaum zu verzeichnen.



      Das liegt sicherlich auch daran weil alle Wurzeln außerhalb des gemulchten Bereichs erfroren sind.



      Volker
    • Original von Volker
      Das liegt sicherlich auch daran weil alle Wurzeln außerhalb des gemulchten Bereichs erfroren sind.



      Volker


      Da muß Markus wirklich absolut harte Trachys haben ,denn seine im Topf draußen haben keinerlei Schäden trotz langem Dauerfrost und Werten um minus 17 Grad .

      exotenfans.de/galerie.php?action=show&pic=579&sid=

      Das habe ich schon an den Sämlingen bewundert.
      Click for Dresden Klotzsche, Deutschland Forecast
    • Hallo Frank.

      Das meine ich auch.

      Die Pflanze regelt das selbst, sie steckt alle Energie in die Fächer, die Knospen verkümmern oder die Blüten bleiben sehr klein.
      Das kann man auch auf dem Foto gut erkennen, die weiblichen Blütenstände haben ihre Endgröße erreicht, zudem haben sie trotz künstlicher Befruchtung nicht einmal Früchte entwickelt.



      Volker
    • Niemals Trachy aufgeben .........

      Das trifft nur zu, wenn sich bei den Trachys die Speere ziehen lassen und/oder die Wedel braun geworden sind.
      Aber nicht wenn sich das komplette Mittelteil mit jeweils ca. 5-6 Blattstielen heraus ziehen lässt und das Herz heraus gelöffelt werden kann :(

      Bei mir sind 11 meiner 12 ausgepflanzten Trachys (Sth über 20 cm) definitiv tot! Überlebt hat nur diese hier

      <a href="http://picasaweb.google.de/lh/photo/hbQGGZ5_UBXUxBz750VL_Q?authkey=Gv1sRgCLC46efXu8-CCQ&feat=embedwebsite"><img src="http://lh3.ggpht.com/_bdSlVE2pqlI/Sd0RPw0uW5I/AAAAAAAAB8U/9Ql6eGcSZ0E/s400/P1040701.JPG" /></a>

      Sie schiebt ihre abgeschnittenen Speere schon wieder nach oben.

      Diese hier sind tot

      <a href="http://picasaweb.google.de/lh/photo/ndd7klmlZeozEYnpAMkAJg?authkey=Gv1sRgCLC46efXu8-CCQ&feat=embedwebsite"><img src="http://lh5.ggpht.com/_bdSlVE2pqlI/Sd0RRWnS3jI/AAAAAAAAB8c/hHcpGYgXZgU/s400/Trachy%20von%20Uli.JPG" /></a>
      T. fort.

      <a href="http://picasaweb.google.de/lh/photo/hMH2tDuUJKil8XxXsZGf0w?authkey=Gv1sRgCLC46efXu8-CCQ&feat=embedwebsite"><img src="http://lh4.ggpht.com/_bdSlVE2pqlI/Sd0RSoFYSoI/AAAAAAAAB8k/2498k-XlwlU/s400/P1040699.JPG" /></a>
      T. fort. x wagnerianus

      ...... und ohne Bild
      T. nanus
      T. martianus
      T. princeps green
      und noch 7x T.fort.

      Die ersten 2 habe ich schon ausgebuddelt und konnte bei beiden keinen Wurzelschaden feststellen. Sie hatten beide kräftige, knackige, weiße Wurzeln. Die Wurzeln haben den durchgefrorenen Boden problemlos weggesteckt .... nur der oberirdische Teil der Pflanzen leider nicht :(

      Bei den Sämlingen haben die meisten überlebt.
      Bei denen die schon geteilte Blätter haben konnte ich fast überall den Speer ziehen, werde aber noch abwarten ob sie eventl. nicht doch überlebt haben.
      Grüßle
      Geli

      ... aus dem wilden Süden und vom Fuße der Schwäbischen Alb (USDA 6b/7a)
      Aichtal
    • @Volker:


      Das könnte noch am zu kalten Boden liegen.

      Ich habe mit warem Wasser mehrmals gegossen...ob es daran liegt, dass meine deutliches Wachtum zeigen? (ein Wedel hat sich schon seit dem Winter entfaltet)


      Wurzeln erfrieren nicht so schnell...auch nicht, wenn die Trachy mausetot ist...so war das bisher immer bei meinen toten Stamm-Trachys so.
      Grüße, Gregor
    • Original von frank
      Hallo Geli,
      das tut mir leid für deine Palmen. Wie war den dein T-min und wie hast du geschützt.

      Hallo Frank,

      ganz genau weiß ich es leider nicht. Aber einmal nachts zeigte mein Thermometer -22,1°C an. Es ist durchaus möglich, dass es noch kälter war!

      Die große die überlebt hat war mit Lichterschlauch und darüber mit Vlies und Jute geschützt.
      Alle Anderen die jetzt tot sind, waren entweder nur dick gemulcht, oder auch noch mit Vlies und Jute umwickelt.

      Entweder machte es die Größe der Trachy aus, oder der Lichterschlauch, dass sie als einzigste überlebt hat....

      @Guido
      Einer Palme bei der man "nur" den Speer ziehen kann, gebe ich auch alle Chancen. Aber wenn du Stängel für Stängel rausziehen kannst und der Stamm 1/3 kürzer dabei wird und das Herz nicht mehr fest, sondern matschig und zum rauslöffeln ist ..... da ist nun wirklich nichts mehr zu retten, selbst wenn die Wurzeln noch o.k sind ;smilie[88]
      Grüßle
      Geli

      ... aus dem wilden Süden und vom Fuße der Schwäbischen Alb (USDA 6b/7a)
      Aichtal