Yucca nana

    • Hallo,


      hier ein Bild eines Gewinners dieses strengen Winters(-19°C):



      Diese Pflanze war vor Niederschlag geschützt und hatte nur 6 alte Blätter verloren, was aber nach jedem Winter bei der Pflanze als normal einzustufen ist.


      Daneben(auf dem Foto dahinter) habe ich auch noch eine Yucca nana stehen, aber mit deutlich längeren Blättern. Diese wurde nicht geschützt und sieht auch noch super aus.


      Manche sagen, dass man eine Yucca nana vor Feuchtigkeit unbedingt schützen soll, doch ich bin mit da selber nicht so ganz sicher, was das richtige ist. Die Nana auf dem Bild habe ich schon einige Jahre und sie wurde in manchen Wintern überhaupt nicht geschützt und ihre Schäden waren immer ähnlich.

      Es gab schon die eine, oder die andere Nana, die nach einem Winter verschwunden ist...wieso? keine Ahnung, vielleilcht war die Herkunft nicht hart genug. Bei diesen hat man es schon sehr früh gemerkt, dass sie nicht hart genug sind, weil sie eher rückwärts wuchsen und ihre Schäden in milden Wintern bis Totalausfall gingen.


      Wie sehen eure Y. nana nach dem Winter bisher aus?
      Grüße, Gregor
    • Hallo Gregor,
      ja da hast du vollkommen Recht.Ich denke auch schon über eine Auspflanzung nach.Nachdem die ausgepflanzte es super gut überstanden hat,und wir nicht immer so einen strengen Winter haben,wird sie es wohl auch gut überleben :D
      Und das mit dem Licht wird es wohl gewesen sein,denn sie stand in einem nicht beheitzen Raum der aber auch nicht sehr kühl ist , und sie auch wenig Licht bekommen hat.Aber dafür hat sie zwei Ableger bekommen ;smilie[180] Desshalb muß diese jetzt sehr gut gepflegt werden ;smilie[195]
      Welche sich bei mir noch gut gemacht hat, ist die thompsoniana.Sie hat immer noch so ein schönes sattes Grün wie vorher.Aber dafür gibt die rostrata glaube ich hier geschlagen.Die Blätter total trocken und einwenig Schimmelflecken.Mittig ist alles dunkel und wenn ich mal ein Blatt ziehe, ist alles braun bis schwarz und stinkt ekelig ;smilie[86]
      Naja wer nicht wagt der nicht gewinnt.Auf jedenfall lasse ich sie noch bis im Sommer stehen und versuch es noch einmal mit Chinosol.Ob es etwas bringt ;smilie[235] keine Ahnung.
      Schaun wir mal.......
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • Mit Rostrata würde ich es an deiner Stelle nochmals versuchen. Palmenmann bietet jetzt noch welche zum Sonderpreis von 65Euro an. Diese sind über einen Meter groß.


      Ich habe es als erstes vor Jahren mit einer Stammrostrata versucht(damals noch sehr teuer). Diese bildete Wurzeln und nach dem Auspflanzen im April ist sie mir verfault...wieso...keine Ahnung. Dann wollte ich nicht schon wieder so viel Geld verlieren und kaufte mir eine etablierte für 30Euro aber ohne Stamm. Diese Rostrata zeigte mir über mehrere Winter, dass sie doch noch ein Versuch wert ist.

      Später kaufte ich mir die, die ich bis jetzt auf dem Yuccabeet stehen hab. Sie hat es diesen Winter etwas mehr erwischt, allerdings kommt sie durch, denn man kann schon wieder gesunde Blätter in der Mitte sehen. Da ist die Y.gloriosa nicht so hart, wie eine Rostrata...
      Grüße, Gregor
    • Hallo Gregor.

      Hier mal unsere Y.nana. Etwas lädiert aber sie treibt schon! Hatte keinen Schutz.

      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/?action=view¤t=P1012463-1.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1012463-1.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Für den ersten Winter kann man nicht meckern. ;smilie[125]

      LG von uns Beiden