Wie haltet ihr Euer Teichwasser klar?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wie haltet ihr Euer Teichwasser klar?

      Hallo Teichbesitzer,

      wie haltet ihr Euer Teichwasser über die Saison klar?
      Mein Wasser ist irgendwie immer trüb und grün!

      Ich pumpe Wasser aus dem Teich über einen Filter in ein Sumpfbeet und von dort über einen Überlauf wieder in den Teich. Die Pumpe ist allerdings nicht ständig an, da das Sumpfbeet Wasser verliert und somit der Teich ständig an Wasserstand verliert.

      Gibt es ordentliches Mittel was man zusätzlich ins Wasser kippen kann?

      Hier mal ein Bild vom letzten Jahr. Solange Töchterchen nich schwimmen kann mit die Gittermatte leider drauf bleiben.


      Gruss Merkur

      Niedersachsen, Klimazone 7b (tD)
    • Einfach mehr Pflanzen einsetzen. Die nehmen dem Algenwuchs wichtigen Platz und Nährstoffe im Wasser. Somit wird das Wasser auch klarer.


      @Soeren,

      das Wasser läuft ja über das Sumpfbeet und das ist im Sommer voll mit Pflanzen!

      @Birgitt,

      so eine UVC-Lampe hat der Filter aber ich glaub die taugt nix und eine neue Pumpe hole ich mir nicht deswegen.

      Ich dachte vielleicht gibt es irgendeinen Zusatz für´s Wasser den ich da rein kippen kann!?! Natürlich nur zur Unterstützung, gefiltert wird trotzdem weiter!
      Gruss Merkur

      Niedersachsen, Klimazone 7b (tD)
    • Hallo Merkur
      warum kein neues UVC?Das ist auf jeden Fall besser,als ewig irgend ne Chemie da reinzuschütten.Bei uns hilft es super,allerdings soll die Wirkung nach einem Jahr oder so abnehmen.Bei den Mittelchen zu reinschütten wirst Du das Problem immer wieder haben sobald es sich abgebaut hat.
      LG Kerstin
    • Hallo Merkur!
      Mein Teich hat ungefähr die gleiche Größe wie deiner, Probleme mit dem Wasser habe ich (trotz hohem Fischbesatz) eigentlich, zum Glück nur noch im Frühjahr bis meine Seerose wieder einige Blätter bekommen hat so das die Sonneneinstrahlung nicht mehr so stark ist. Dann habe ich mit "Algoschutz" von Tera Pond eigentlich immer schnell wieder klares Teichwasser. Auch ein Außenfilter brachte schnelle Wasserbesserung. Aber da du ja so ein tolles Sumpfbeet hast glaube ich eher das das Problem der vordere Teil deines Teiches ist. Das sieht zwar toll aus, aber wie gesagt die Sonneneinstrahlung ist dort im unbepflanzten Teil sehr hoch uns das fördert das Algenwachstum im Wasser extrem! Vorallem wenn der Gartenteich vielleicht noch ein paar Stunden Nachmittagshitze abbekommt.

      Viele Grüße
      Gaby
      ......wann wird`s endlich wieder Sommer?


    • @Birgitt,

      so eine UVC-Lampe hat der Filter aber ich glaub die taugt nix und eine neue Pumpe hole ich mir nicht deswegen.



      Hi Merkur,
      ich müßte mal ein paar mehr Einzelheiten über deinen Teich bekommen???
      1.Wie Groß?
      2.Fischbesatzt und wieviel?
      3.Wie lange liegt er in der Sonne am Tag?
      4.Welche Filteranlage mit welchem UV-C betreibst du?
      Der erste Tipp.Pumpe muß Tag und Nacht durchlaufen,da sonst die Bakterien nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden und dann absterben.
      Die UV-C Lampe hält nur eine Saison und muß dann erneuert werden.
      Mehr Antworten bei genauen Deteils.

      Die Fragen und Ratschläge kommen von meinem GG,denn der ist bei uns der Teichexperte!!Daher übernehme ich keine Haftung ;smilie[195]
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • @Birgitt

      Frage1:

      Weiß nicht, war schon da als wir das Grundstück gekauft haben! (siehe Bild). Der schmale Bereich ist etwa 40 cm tief und der breitere Bereich etwa 80 cm tief.

      Frage2:
      3 kleine Koi-Karpfen (ca. 10cm)

      Frage3:
      im Sommer ca. 4 Std. Nachmittagssonne.

      Frage4:
      So eine billige aus dem Baumarkt für 99,- Euronen, muß erst mal gucken ob ich dafür ein UVC-Ersatzleuchtmittel bekomme.

      Da ich das Teichwasser gerne über das Sumpfbeet laufen lassen möchte kann ich die Pumpe nicht immer laufen lassen, da das Sumpfbeet Wasser verliert und nach gefühlten 24 Std nur noch die Hälfte an Wasser im Teich ist! ;smilie[133]
      Gruss Merkur

      Niedersachsen, Klimazone 7b (tD)
    • Hi Andree,
      für Koikarpfen ist die Pfütze definitiv zu klein! Man sollte sie artgerecht halten und ab einer Wassermenge von ca.5000l. Koi´s nennt man auch die "Wasserschweine",da sie sehr viel Kot ablassen, und dadurch ist das Wasser sehr stark belastet. Mit einem Baumarktfilter ist da nicht viel zu retten,da in diesen Filtern meist nicht ein so hoher Biofilteranteil enthalten ist. Die Bakterien welche im Bioanteil arbeiten, reinigen das Wasser von den Schadstoffen welches die Koi´s abgeben.Desshalb rate ich dazu eher Goldfische als Koi´s zu halten. Aber auch diese werden für deinen Teich zu groß .Klares Wasser bedeutet auch nicht immer, das die Wasserwerte i.O. sind.Hast du denn überhaupt mal deine Wasserwerte überprüft??
      Meine Meinung wäre das Sumpfbeet so abzudichten,das es dicht ist,sodaß die Pumpe durchlaufen kann.Ansonsten wäre besser ein reinen Pflanzteich zu gestalten.

      Auch hier übernehme ich mal wieder keine Haftung Andree ;smilie[195]
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • Mit den drei Koi´s hast du wohl recht! Die kommen die Tage zu meinem Onkel in einen richtig großen Teich (10x10m). Bloß irgendwas muß da schon wieder rein, da es sonst ein Paradies für Mückenlarven wird und das ist im Sommer nicht so toll auf der Terrasse. Zusätzlich kommen dann noch ein paar Wasserpflanzen in den Teich und dann schaun wir mal.

      Danke!
      Gruss Merkur

      Niedersachsen, Klimazone 7b (tD)
    • Hi Andree,

      für Kois ist dein Teich eine Todeszelle! Kois benötigen zum überwintern mindestens 1,80 m Wassertiefe. Bei 80 cm hast du im Frühjahr Fischstäbchen..... aber bevor sie gefrieren, sind sie erstickt! Ansonsten hat ja Birgitt schon alles gesagt.

      Mein Teich hat 3 Wassertiefen (1,50 m, 1,80 m und 2,10m).
      Im Winter stehen die Kois immer an der tiefsten Stelle. Daran kann man schon sehen, dass sie sich wohler fühlen, je tiefer der Teich ist ......
      Grüßle
      Geli

      ... aus dem wilden Süden und vom Fuße der Schwäbischen Alb (USDA 6b/7a)
      Aichtal
    • für Kois ist dein Teich eine Todeszelle! Kois benötigen zum überwintern mindestens 1,80 m Wassertiefe. Bei 80 cm hast du im Frühjahr Fischstäbchen..... aber bevor sie gefrieren, sind sie erstickt! Ansonsten hat ja Birgitt schon alles gesagt.


      Hallo Geli,

      die Wassertiefe scheint gereicht zu haben, sie leben ja noch! ;smilie[123] Aber ihr habt schon recht, der Teich wird/ist zu klein für die drei, also kommen sie morgen in ihr neues Paradies in der Hoffnung das sie mir verzeihen. ;smilie[157] Hole mir dann einfach ein paar klein bleibende Goldi´s wegen der Mückenlarven wenn der Teich dann wieder klar ist. Der Thread dazu hat sich schon mal gelohnt, zumindest für die Koi´s und das Wasser bekomme ich dann schon wieder klar!

      Danke Euch!
      Gruss Merkur

      Niedersachsen, Klimazone 7b (tD)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Merkur ()

    • Original von Merkur
      Mit den drei Koi´s hast du wohl recht! Die kommen die Tage zu meinem Onkel in einen richtig großen Teich (10x10m).
      Danke!


      Hi Andree,
      die Koi´s werden es dir danken. Aber auch mit Fischen hast du im Sommer über dem Teich die Mücken tanzen.Desshalb würde ich dir wirklich empfehlen einige Pflanzen reinzustellen, sieht doch auch sehr hübsch aus :D und du quälst keine Fische im Winter :smilie:steichel
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • Desshalb würde ich dir wirklich empfehlen einige Pflanzen reinzustellen, sieht doch auch sehr hübsch aus großes Grinsen und du quälst keine Fische im Winter


      Ok, ok ich bin ja lernfähig und weil ich so tierlieb bin kommen erst wieder Fische rein wenn Töchterchen schwimmen kann und das Gitter weg kann, damit die Fische nicht denken sie sitzen in U-Haft. :angel

      In vier Wochen gibt´s neue Fotos mit Pflanzen! ;smilie[123]
      Gruss Merkur

      Niedersachsen, Klimazone 7b (tD)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Merkur ()

    • Ich bin auch der Meinung das die 80 cm Wassertiefe ausreichend sind für die Goldfische. Bei mir ist noch nie ein Goldfisch eingefroren. Und wenn deine Seerose sich erstmal richtig ausgebreitet hat kannst du vielleicht (bei 3 Goldis) deine Teichpumpe nur noch über eine Zeitschaltuhr laufen lassen. Bei mir läuft die im Moment ganztägig, weil mein Teich zu viele Jungfische beherbergt aber ab 20 Uhr habe ich die auch aus und trotzdem kann ich bis auf den Grund des Teiches schauen. Teichfilter mit UV Licht kenn ich, habe ich aber noch nie ausprobiert, ist ja auch alles eine Frage des Geldbeutels was die Anschaffung und die Stromkosten betrifft......

      LG.
      Gaby
      ......wann wird`s endlich wieder Sommer?
    • Original von Merkur

      Ok, ok ich bin ja lernfähig und weil ich so tierlieb bin kommen erst wieder Fische rein wenn Töchterchen schwimmen kann und das Gitter weg kann, damit die Fische nicht denken sie sitzen in U-Haft. :angel

      In vier Wochen gibt´s neue Fotos mit Pflanzen! ;smilie[123]


      Na geht doch ;smilie[195] und wenn einmal die Fische raus sind kannst du dann auch schon mal etwas tiefer buddeln,damit es die nächsten Fischis bei euch besser haben ;smilie[180] **duckundweg**
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • Hätte Euch gerne mal ein Bild von dem Teich und dem Sumpfbeet gezeigt als wir das Grundstück vor 6 Jahren gekauft haben. Die Pflasterung drum zu gab es auch schon und auch die Steinplatten um das Sumpfbeet. Das war alles so zugewuchert das nichts mehr von den ganzen Steinen zu sehen war und Wasser war ebenfalls nicht zu sehen, da es im Prinzip nur noch ein Bottich für die vorhandenen Wasserpflanzen war. Leider habe ich damals kein Bild davon gemacht, sah echt dschungelmäßig aus! ;smilie[94]
      Gruss Merkur

      Niedersachsen, Klimazone 7b (tD)