Washingtonia filifera, Freilandsämlinge nach dem Winter

    • Ist echt sehr beeindruckend, wie schnell das mit der Selektion gehen kann ! Hätte ich nicht gedacht.

      Meine W. robusta (o. filifera ? ) hatte ich das ganze Jahr auf der Terasse vergessen ... Habe sie erst letzte Woche wiederentdeckt ! Sie hatte keine Blätter mehr, die Erde war so vertrocknet, dass sie sich vom Topf löste usw...

      Und nun schiebt sie wieder ;smilie[82]
      Liebe Grüße !
    • Hallo,
      so nun ist es endlich soweit, ich habe von Simona in diesem Jahr doch noch Samen von den Washis bekommen. Sie hat noch welche in einer Tüte gefunden.
      An dieser Stelle nochmals besten Dank an Simona.
      Natürlich hab ich sie gleich eingeweicht und Morgen ist Beerdigung.
      Nächstes Frühjahr werden sie dann auf dem Palmenfeld ausgepflanzt.
      Dort werde ich sie erbarmungslos der Natur überlassen.
      Bis zum Frühling ist noch viel Zeit die Keimung müsste normal innerhalb weniger Tage erfolgen, um bis zum Frühjahr schon grössere Sämlinge zu erhalten wird ein Teil davon eine Sonderbehandlung bekommen.
      Bei Temperaturen von bis zu 35°C und einem Licht von 16 Std. werden sie den ganzen Herbst/Winter durchwachsen.
      Ab Anfang Dezember werde ich ihnen dann einen ca. vierwöchigen Winter vorgaukeln mit abnehmendem Licht von nur noch 9 Std. und einer Temperaturabsenkung von bis zu 0°C .
      Nach Ablauf der Frist ist es dann Januar und das Licht nimmt ohnehin zu allerdings werden sie Anfang Februar schon wieder über die 16 Std. Licht sowie 35°C verfügen.
      Die Pflanzen werden dann noch eine Zeit lang auf dem Palmenfeld weiterkultiviert und wenn nun noch genügend übriggeblieben sind werden die was ich nicht mehr brauche verschenkt.
      Bleibt nur noch die Frage im Raum stehen, ob es denn überhaupt welche überleben.

      Markus
      grüsse Markus

      www.palmscenter.de
    • Moin moin,
      klasse Volker ich drücke Dir beide Daumen, das sie durchkommen, würde mich freuen :)

      Markus für Dich gilt das gleiche, hast Dir ja schon einen richtigen Plan gemacht.
      Daumen hoch für alle die da was bewegen.
      Das wäre es noch solch schönen Pflanzen und winterfest, das auch noch in Nord-Deutschland ;smilie[162]

      Wenn man hier irgendwo Samen kauft, der würde nix werden, weil der aus zu warmen Ländern kommt, beziehungsweise die Winter nicht kalt genug sind? Habe da keine Ahnung, wo man überhaupt guten Samen bestellen kann, auch für Trachys.
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bobbel ()