Eure Lieblingspalme(n)

    • Eure Lieblingspalme(n)

      Guten Abend, zusammen -

      ich habe - vor dem Verfassen dieses Freds - die Forensuche bemüht und wurde nicht fündig. Sollte es diese Frage oder das Thema also bereits geben, dann sorry.

      Mich würde einmal interessieren, ob Ihr, trotz der ganzheitlichen Palmenliebe, auch eine ganz bestimmte habt, die Euer Favorit ist? ;smilie[43]

      Ich persönlich (und jetzt bitte nicht steinigen ;smilie[55] ) bevorzuge bei Palmen Fiederpalmen. Die Fächerpalmen sind nicht so ganz mein Ding, d. h. Trachys, Livistonas, Washis & Co. kaufe ich mir aus Prinzip nicht.

      Meine absolute Lieblingspalme ist Lytocaryum Weddelianum (habe ich auch als Avatar). Filigraner als sie ist kaum eine, allerdings ist es schwierig, sie groß zu bekommen.

      Jetzt Ihr. ;smilie[276]

      Liebe Grüße, Verena
    • Ich mag alle Palmen ,welche robust sind und somit von März bis Dezember im Freiland verbringen können.
      Der besondere Kick sind für mich Palmen ausgepflanzt über den Winter zu bringen ,auch wenn man da Rückschläge einstecken muß .
      Stolz bin ich auf meine Iglutrachy ,welche völlig unbeschadet Minus 22,5 überstanden hat ,unbeheizt wohl bemerkt.
      Vorsichtshalber bekommt die aber in kommenden Wintern ihren Lichterschlauch oder ein Heizband.
      Wie sich die Bayerntrachys bei mir entwickeln werden ,darauf bin ich gespannt ,diese werden keinen Schutz bekommen .
      Click for Dresden Klotzsche, Deutschland Forecast
    • Hallo Verena,

      meine "Lieblingspalme" ist diese hier exotenfans.de/thread.php?threadid=200&sid= - und zwar aus dem Grund, weil es meine erste Palme war, die sich aus einem "verdächtig aussehenden Grashalm" - in China 2001 ausgerupft, entwickelt hat.

      Die Reihung danach ist für mich sehr schwierig, weil ich sehr viele Palmen entweder zu besonderen Anlässen geschenkt bekommen habe bzw. viele selbst ausgesät habe.

      Bei den selbst Ausgesäten hat sicher die Jubaea chilensis Vorrang, weil sie 2008 innerhalb von 1 1/2 Monaten gekeimt ist.

      Bei mir ist die Tendenz bei Fächerpalmen auch eher größer da als bei Fiederpalmen ;smilie[123] ;smilie[123]

      ... irgendwie hat sich das so ergeben :D
      Liebe Grüße Moni at.wetter.tv: Berndorf/Salzb.Wetter Berndorf/Salzb. - VorschauWetter Berndorf/Salzb. - Trend USDA 5b (bis -26°) - Salzburger Land/Österreich Die Geister die ich rief .... seit 2010 bin ich im Reduzierfieber 8ox
    • Holla! Moni, das verstehe ich natürlich - ich weiß selbst, wie das ist, wenn man so eine Pflanze zum Wachsen bringt. Ich hatte damals bei 78 ganz kleinen, kleinen, großen und wirklich großen eine Auswahl, die mich überfordert hat. ;smilie[55]

      Irgendwann kam die Faszination für L. Weddelianum - möglicherweise einfach deshalb, weil man überall nur las, das die immer eingeht und kaum jemand Erfolg damit hatte; natürlich auch, weil sie wunderschön ist. So etwas interessiert mich immer ... und seitdem ... sind ein paar Jahre in´s Land gegangen. Heute ist mein Baby 1,20 m groß ... das haben nicht viele, ich weiß es. Und genau deshalb bin ich so stolz und glücklich, genau wie Du mit Deinem vermeintlichen Grashalm, der dann eine Trachy wurde. Und eben nicht die Fortunei, sondern die China-Version. ;smilie[43]

      Interessant für mich ist, dass es - wenn man vorsichtig zwischen den Zeilen liest - mitunter 2 Gruppen zu geben scheint, und auch in Abhängigkeit, womit man mal anfing:
      Die Fächer- und die Fiederpalmenfraktion. Erstere ist in der Überzahl, weil die Pflanzen robuster sind (glaube ich jedenfalls); je zierlicher die Fiederdamen werden, umso schwerer sind sie meist zu halten. Und genau hier fing meine Leidenschaft an. Geht nicht, gibt´s nicht.

      Alles Liebe, Verena ;smilie[37]
    • Hallo Verena!

      Eigentlich hab ich auch diese Einstellung - geht nichts gibts nicht bzw. kann ich nicht - denn wenn ich was wirklich nicht kann, kenn ich jemanden, der es kann ... und den kann ich fragen :D:D:D

      Aber Du hast schon Recht, die Fiederpalmen sind vielleicht wirklich ein bissl heikler - wenn ich da an meine Ph. roebellini oder die Ph. reclinata denke.

      Auf Deine L. Weddelianum kannst Du wirklich stolz sein :D
      Liebe Grüße Moni at.wetter.tv: Berndorf/Salzb.Wetter Berndorf/Salzb. - VorschauWetter Berndorf/Salzb. - Trend USDA 5b (bis -26°) - Salzburger Land/Österreich Die Geister die ich rief .... seit 2010 bin ich im Reduzierfieber 8ox
    • Huhu, Moni -

      da hast Du sowas von recht. Und ja, die Lytocaryum ist schlimmer als ein kleines Kind. Aber die aufwändige Pflege hat sich gelohnt. Mein Stolz ist identisch zu Deinem, was Deine Trachy angeht. So bleiben wir aber glücklicherweise, was wir sind: liebenswerte Chaoten, die Palmen lieben. Ergo: weitermachen. *lol*

      Liebe Grüße, Verena
    • ... weitermachen - beten - heulen - sich freuen - die ganze Palette - ähnlich wie bei der "Kinderaufzucht" ;smilie[123] ;smilie[123]

      Nur EINER Vorteil haben Kinder:D Die ziehen, wenn sie groß sind meistens aus - und wir Palmen-Verrückte wissen dann oft nicht, wohin mit den großen Palmen ;smilie[82] ;smilie[82]
      Liebe Grüße Moni at.wetter.tv: Berndorf/Salzb.Wetter Berndorf/Salzb. - VorschauWetter Berndorf/Salzb. - Trend USDA 5b (bis -26°) - Salzburger Land/Österreich Die Geister die ich rief .... seit 2010 bin ich im Reduzierfieber 8ox
    • *Hihi* Stimmt, Moni. Meine Kinder sind 13, 17 und 18 Jahre alt, da ist das durchaus ein Thema. Was die Palmen angeht ... jupp, die morgendlichen Weckrufe (mache ich mit Kindern und Palmen *gg*) und abendlichen Stossgebete kenne ich selbst zur Genuege. Mein Mann verdreht schon die Augen, weil er weiss, dass wir der Palmen wegen irgendwann anbauen zu muessen. Geht nicht mehr anders. Andererseits hat ein schoenes Wintergaertchen mit Tropenkindern ja auch so seine Reize, gelle?

      Liebe Gruesse, Verena
    • Ja, so ein beheizter Wintergarten ist was Feines - plane nur ja groß genug -- unsrer ist 3x 8m - aber eindeutig zu klein --- und mit normaler Raumhöhe auch eindeutig zu nieder ;smilie[82] ;smilie[82]

      Übrigens für meine Kinderchens, die gerne warme Füße haben, habe ich im Wintergarten eine Heizdecke vom Bett auf eine Platte gelegt - nur damit Du mich ungefähr einschätzen kannst ... dann gibts noch 2 Heizplatten und ein beheiztes Gewächsshäuschen; und im Winter 1m² Kachelofen "oben" als Heizquelle für Samen ;smilie[82] ;smilie[82] ;smilie[82]
      Liebe Grüße Moni at.wetter.tv: Berndorf/Salzb.Wetter Berndorf/Salzb. - VorschauWetter Berndorf/Salzb. - Trend USDA 5b (bis -26°) - Salzburger Land/Österreich Die Geister die ich rief .... seit 2010 bin ich im Reduzierfieber 8ox

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 8er-moni ()

    • Sensationell, Moni. Okay, Heizdecken kriegen nur die Saemlinge, aber die grossen Damen haben alle Kuscheldecken unterm Topf, auch die auf der Pflanzbank. Ich seh schon, ich lerne Vernarrtheit neu zu definieren. Respekt.
      Wir sollten mal ne Beach-Palm-Party planen, oder? *grins*

      Liebe Gruesse, Verena :)
    • DAS wär was .... ich bräuchte nur noch 2 gleiche, große Palmen, die in großen Pötten an unserem Badeteich die Enzianbäumchen und heuer die Abutolons ablösen :D:D - und auch im Winter dort bleiben können!

      Außer Plastikpalmen ;smilie[82] ;smilie[82] ist mir dazu aber noch nix eingefallen
      ;smilie[123]
      Liebe Grüße Moni at.wetter.tv: Berndorf/Salzb.Wetter Berndorf/Salzb. - VorschauWetter Berndorf/Salzb. - Trend USDA 5b (bis -26°) - Salzburger Land/Österreich Die Geister die ich rief .... seit 2010 bin ich im Reduzierfieber 8ox
    • Wenn jeder Teilnehmer eine kleine mitbringt, stellen wir die auf eine Etagere, dann sehen die nicht nur größer, sondern auch verdammt viele aus. ;smilie[55]

      Sollten wir mal im Sommer überlegen ... ich fände sowas richtig cool.
      Bin mir aber sicher, das gab´s hier doch schon, oder?

      Liebe Grüße, Verena