Yucca lässt sich hängen - was tun?

    • Yucca lässt sich hängen - was tun?

      Hallo zusammen,

      meine Yucca lebt seit sieben Jahren bei mir und plötzlich (innerhalb 7 Tage) lässt Sie ihre Äste hängen ;smilie[87] - siehe Bild unten. Vorher reichten die Blattspitzen bis zur Decke!
      [list]Was habe ich da falsch gemacht?
      Was kann ich tun?
      Hat die Yucca vielleicht zu wenig Nährstoffe im Boden (das letzte Umtopfen ist sicher drei Jahre her, das letzte Düngen mindestens ein Jahr)?[/list]
      Danke für Eure Tipps!!

      Martin

      Infos über mich auf www.drmj.de.
    • Stimme der zu-nass-zu-dunkel-Fraktion zu, so fängt erste Wurzelfäule an. Die Blätter werden am Stamm weich, haben noch keine braunen Flecken, was die nächste Stufe wäre.

      Die Pflanze muss zunächst ausgetrocknet werden, danach die matschigen Wurzeln abschneiden, an den Schnittstellen mit ein wenig Hirschhorn bestreichen, dann in neue Erde mit 3 cm größerem Topf und unbedingt (!) in´s Licht. Yuccas können sehr viel Licht ab, da, wo sie jetzt steht, hat sie keine Chance.

      Liebe Grüße, Verena

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Z4Devil ()

    • Hallo zusammen!

      Erst einmal vielen Dank für die (hoffentlich rettenden) Informationen.

      Ich habe da nur noch eine Frage an Rene': Du sagtest, ich soll die Yucca zurück schneiden. Du meintest sicher den Teil mit den Blättern (bitte nicht lachen, kenne mich beim Bescheiden nur mit deutschen Laubbäumen aus)? Muss ich die Schnittstelle dann irgendwie behandeln?

      Alles Gute,
      Martin
      Infos über mich auf www.drmj.de.
    • Hallo, Martin!
      Du kannst die Schnittstellen mit einem speziellen Mittel zum Verschließen der Wundstellen verschließen, ich würde es aber nicht tun. Ich habe auch so eine Yucca elephantipes, die aber um einiges größer ist und sich in einem 60 Zentimeter durchmessenden Topf befindet. Ich halte die Pflanze bis auf die Tage und Nächte mit Frost stets im Freien. Immer, wenn die Pflanze eine Höhe von etwa zwei Metern erreicht hat, schneide ich sie auf die Hälfte zurück. Früher habe ich die Wundstellen verschlossen, heute lasse ich sie ganz normal abtrocknen. Ich halte dies für die bessere Methode.

      Tschüs

      Olga
      Jetzt kann nur noch die globale Erwärmung helfen.
      Olga

      ----------------------------------------------------------------------------------

    • Hallo Martin
      da hat die Olga vollkommen Recht , ich mache es auch immer so , mußte vor ca. 3 Monaten einiges von meiner Yucca abschneiden , weil sie zu groß in der höhe so wie auch in Breite wurde , ich schicke dir morgen mal einige Fotos von der Yucca da kannst du sehen was andere Leute immer wieder bestätigen Yucca wächst wie Unkraut ! wenn sie genug Licht bekommt und nicht zuviel gegossen wird !!
      sobald der Stamm weich wird hast du verloren ! dann gibt es nur noch eins , ab auf den Müll
      Gruß Ulli
      ps. hallo Olga schön das du wieder da bist ;smilie[125]
    • Original von drmj
      Hallo zusammen!

      Erst einmal vielen Dank für die (hoffentlich rettenden) Informationen.

      Ich habe da nur noch eine Frage an Rene': Du sagtest, ich soll die Yucca zurück schneiden. Du meintest sicher den Teil mit den Blättern (bitte nicht lachen, kenne mich beim Bescheiden nur mit deutschen Laubbäumen aus)? Muss ich die Schnittstelle dann irgendwie behandeln?

      Alles Gute,
      Martin
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hast Du mal geschaut, wie die Wurzel aussehen, zu nass oder zu trocken? Wenn zu nass umtopfen und erstmal hell stellen , dann wurde ich auch die grünen Triebe noch nicht schneiden solange sie noch nicht gelb sind! Wenn zu trock gießen! ich hatte im Büro eien stehen die hatte auch so ein Hänger" weil Sie zu trocken war! Hab ordendlich Wasser dran getan und da hat sie sich wieder aufgerichtet.
      Aber wie alle schon sagen schau Dir erstmal das "Topfinnenleben an "
      Gruß Jutta
      Eine Mutter ist der einzige Mensch auf der Welt, der dich schon liebt, bevor er dich kennt.
    • Hallo Martin
      jetzt nur keine panik ! & erst mal nichts abschneiden ,
      1) ein größerer Kübel muß her ,unten sollten Löcher sein , so das die Yucca keine nassen Füße bekommt !!
      2)den Boden von den neuen Kübel mit Tongranulat auffüllen ca. 5 cm. ( wegen Staunässe )
      3)dann nimmst du dir einen Eimer füllst ihn mit guter Blumenerde ( da sei bitte nicht geizig , ich zb. nehme Com... ) und dann ! nimmst du 2 Hände voll Tongranulat ( muß nicht von Serami. sein weil dafür zu teuer ) und vermischt es mit der Blumenerde , das ist dafür gedacht das die Erde immer schön locker bleibt !
      4) so jetzt füllst du den Kübel mit min. 15 cm. Erde , dann kannst du deine fast abgesoffene Yucca in ihr neues Heim einbetten ;smilie[94]
      ach ja hätte ich fast vergessen , du mußt das Tongranulat vorher min, 1 std in Wasser einlegen .
      so und dann leicht angießen ,nach ca. 2 wochen wirst du schon deutlich sehen das es Bergauf geht , solltest du noch irgendwelche fragen haben nur zu ! hier beißt keiner , außer Birgitt & Anja
      Gruß Ulli
    • hallo Martin,

      du kannst die yucca am stamm abschneiden wo du willst, sie wird wieder treiben, war bei mir immer so.

      meine eltern haben einige monterexemplare, die letztes jahr eine stutzung nötig hatten um ins haus zu passen, eine hatte 9 stämme von etwa 3 metern, 4 stämme von etwa einem meter länge hab ich mir abgeschnitten und übern winter aufgehoben,

      oben die krone
      abgeschnitten und einfach ca 10 cm in feuchte erde stellen-fertig

      (normalerweise sollte man sie gleich eintopfen, aber ich hatte wegen hausbau keine zeit, deshalb hab ich die stämme auf die schnelle in nen eimer wasser gestellt a´la schnittblumen, vor einigen wochen hab ich dann doch mal die zeit gefunden sie zu topfen, über den winter im eimer sind ihr wurzeln gewachsen die aber durch mehrmalige austrocknung jedesmal wieder kaputt wurden-da siehst du wie zäh die teile sind.)