Das Amselnest

    • Original von Volker
      Hallo.

      Solange der Erdboden nass ist, finden die Eltern genug Futter.
      Wenn es aber sehr trocken ist, sieht es schlechter aus.
      Dann könnten auch schon mal die schwächsten Küken verhungern.
      In etwa einer Woche sind die Jungen regelrechte Fressmaschinen, dann wird es anstrengend für die Eltern.

      Volker


      Hallo Volker/Helga

      Fressmaschinen, könnt ihr mir ungefähr sagen, was 4 von denen so am Tag verputzen?
      Möchte einer alleinerziehenden? Mama in einem Lorbeerbaum etwas "unter die Arme greifen" und wollte morgen früh in einem Zoogeschäft mal etwas zum füttern organisieren.

      Gruß Frank
    • Moin,

      habe vor einiger Zeit in der Hecke ein (leeres) Nest gefunden, das komplett aus Hanfpalmenfasern gebaut war.
      Kein anderes Material war zum Einsatz gekommen.

      Kein Wunder, wenn die Trachys irgendwann untenrum nackig sind. Amseln, Eichelhäher, Dompfaffen, Meisen, Eichhörnchen - alles rupft mit Inbrunst am Trachystamm.

      Na, mir soll's egal sein, ich pack die Trachystämme eh ein , wenn es richtig kalt wird.

      Grüße,

      Thomas
    • Hallo,

      Bisher sind vier der fünf Küken geschlüpft. Ein Ei liegt noch seit Tagen im Nest. Da wird, denke ich, nichts draus. Es scheint nicht richtig befruchtet zu sein.




      Sie wachsen und wachsen....



      Maden aus dem Angegeschäft werden sehr gerne angenommen. Später bekommen sie Mehlwürmer, da diese etwas härteren Chitinpanzer haben.

      Grüße, Gregor

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

    • Hallo,

      wie ich heute Abend feststellen mußte habe die Beiden Eltern und die kleinen mein Madenvorrat verputzt!
      Ich habe den größeren offenen Behälter ein paar Meter weggestellt und eigentlich den Vögeln nur kleine Portionen verabreicht.
      Heute hat meine Frau beobachet, wie sich das Weibchen aus dem großen Behälter bedient. Dieser war eigentlich versteckt, aber sie muß gesehen haben(saß im Nest) wie ich ihn versteckt habe.
      Somit sind seit Montag Abend 250Gramm Maden von der Familie verputzt worden ;smilie[82].
      Morgen werde ich ertsmal nichts verabreichen, aber am Freitag werde ich ein paar Mehlwürmer zu den Maden kaufen.
      Grüße, Gregor
    • Hallo Gregor,

      gigantisch !

      Ich habe von einem Bekannten ein Vogelhaus aus Holz geschenkt bekommen. Ich habe es dann aufgehängt. Eigentlich wollte ich es gar nicht, aber naja, war halt ein Geschenk. Also, aufgehängt und gewartet.

      Ich dachte niemals, dass sich da was einnistet. Kurze Zeit später kamen zwei Blaumeisen und waren fleißig dabei sich ein Nest einzurichten. Leider war ich super neugierig. Das Haus hat eine Klappe, wo man von vorne reinsehen kann. Ich die Klappe auf, Vogel im Nest guckt mich ganz doof an. Der Vogel gibt Vollgas und fliegt mir fast gegen meinen Kopf. Seitdem ist Ruhe im Nest (leider). Keine Meise mehr gesehen....
      Gruß Tobi - NRW -
    • Tobi, sei froh das es nur eine kleine "Dame" war. Ich habe hier ein Nest von sehr großen Rabenvögeln. Seitdem die Junge haben wird in 2 m Entfernung kein Unkraut mehr gezupft, weil diese "Dame" sofort vom Nest kommt und eine Drohhaltung einnimmt. Mit der möchte ich mich nicht anlegen. In den nächsten Tagen müßten die Kleinen aber so weit sein das ich endlich auch diese Gartenecke wieder betreten darf.
    • Original von Mista.B
      Leider war ich super neugierig. Das Haus hat eine Klappe, wo man von vorne reinsehen kann. Ich die Klappe auf, Vogel im Nest guckt mich ganz doof an. Der Vogel gibt Vollgas und fliegt mir fast gegen meinen Kopf. Seitdem ist Ruhe im Nest (leider). Keine Meise mehr gesehen....


      @Tobi,
      ich würde auch doof gucken wenn bei mir jemand die Schlafzimmertür aufreißt ;smilie[195]

      @Gregor,
      klasse Aufnahme .Da habt ihr wirklich großes Glück gehabt,das ihr die Mutter so gut getroffen habt. Naja und die wirst du nicht mehr los,die kennen jetzt deinen Vorratsschrank ;smilie[195]
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • Update:

      Die Federn wachsen langsam und die Kleinen werden deutlich dunkler....





      Die Mutter ist jetzt nicht mehr so oft im Nest aber immer irgendwo in Blickweite (ich kann sie meistens nicht sehen) denn, wenn ich mir die Kleinen anschauen will, oder etwas Futter in den Blümenkübel geben will, landet sie plötzlich einen Meter neben mir und macht sich bemerkbar. Sie hat Angst, dass ich den kleinen etwas antun würde. Wenn ich gerade am Futter umfüllen bin, zeige ich ihr den kleinen Napf mit den Würmern.
      Sie hat mittlerweile keine Angst mehr vor meiner Hand, die das Futter in den Blumenkübel gibt, denn sie landet dann schnell darauf und setzt sich auf ihre Jungen. Früher ist sie schon weggeflogen, als ich die Tür aufgemacht habe und gar nicht in ihrer Nähe war.
      Mittlerweile gebe ich das Futter nicht mehr in den Kübel, sondern auf die Fensterbank, da ich sie nicht unnötig stressen will. Sie holt sich das Essen, wenn sie es will und wir merken dass immer, weil die Schnabelschläge die Geräusche ins Wohnzimmer übertragen.
      Das Männchen ist da noch etwas vorsichtiger,wurde aber auch schon mal auf der Fensterbank beobachtet.
      Grüße, Gregor

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()