Wenn man die Maurellii unbedacht pflanzt...
-
-
Hallo Micha.
Was für ein Zufall.
Den Farn habe ich gerade eben beseitigt, er schattierte den Boden zu sehr und schön sah er auch nicht mehr aus.
Nun ist die Maurelii befreit.
Leider im Gegenlicht.
Volker -
Hallo Volker,
ein tolles Teil! Bin ja dieses Jahr noch standhaft geblieben, aber nächste Jahr kommt hier eine her, auch auf die Gefahr hin das ich im übernächsten Jahr beim reinschleppen das Wort zum Sonntag kriege! -
-
@ Volker
der Farn gefällt mir richtig gut, wo kann man den herbekommen?Gruß
Nico -
Hallo Nico.
Zum Beispiel von unserem Kompost.
Wir haben in den letzten Tagen Unmengen davon entfernt.
Das Zeug wuchert ungemein.
Volker -
Original von Volker
Hallo Nico.
Zum Beispiel von unserem Kompost.
Wir haben in den letzten Tagen Unmengen davon entfernt.
Das Zeug wuchert ungemein.
Volker
Hi Volker
ja das baut mich auf zu hören, da ich noch einiges brauche
Könntest du deinen Komposthaufen in M-V hinstellen ?Gruß
Nico -
Sag mal Volker
wenn die gerade neu wachsen und ich 1 mal die Woche den Rasen mähe. Mach ich die doch direkt mit platt oder? D.h. das die nur das Beet überwuchern?
Wenn das so funktioniert brauch ich davon auch welche
Lg Andy
NRW nähe Köln ~Cheers Andy -
Hallo Andy.
Auf dem Rasen wächst der Farn nicht.
Er versucht es zwar immer wieder vom Beetrand her, hat aber keine Chance.
Volker -
das hört sich seeeehr gut an
mal gucken wo man so einen her bekommt. Farne vermehren sich ja eh wie jeck
Lg Andy
NRW nähe Köln ~Cheers Andy -
Straußenfarne gibt es öfter mal bei Ebay oder mal googeln.
Grüße aus Ehningen,
LennyZIELE 2014:
[ ] Palmen überleben den Winter
[ ] Parajubaea cocoides
[ ] Rhapidophyllum hystrix
[ ] Vorgarten als Yuccabeet richten
-
Straußenfarne haben wir auch im Garten. Ab- und an setzt sich auch mal ein Sämling vom Adlerfarn aus dem nahe gelegenen Wald (wo ich jeden Tag mit unsere Thöle spazieren gehen).
Hier mal ein Bild vom Adlerfarn:
Ganz so schön (und so hoch) ist er in unserem Wald nicht. Dafür aber ist der Waldboden in Teilen damit zugewuchert (und das seit Generationen). Und es sieht viel besser aus als Brenneseln und Dornenbüsche.
Hier mal was aus dem Wiki:
Der Adlerfarn besitzt ein im Boden kriechendes, verzweigtes Rhizom, das sehr groß und alt werden kann. Es sind Rhizome gefunden worden, die länger als 50 m und älter als 1000 Jahre waren.
Am Rhizom entstehen jedes Jahr die einzeln stehenden, leicht überhängenden Wedel. Diese sind mehrfach gefiedert und in der Regel 0,5 bis 2 m hoch. Unter günstigen Bedingungen können sie allerdings auch Höhen von bis zu 4 m erreichen.
-volker- -
Hallo Volker S
4 Meter,So'n gigantischen Adlerfarn hab'ich ja noch nie gesehen ;smilie[133] ;smilie[129]
_______________
LG Rene'Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
Hallo René,
...ich auch nicht. Bei uns im Wald stehen Schilderinfo's zu verschiedenen Pflanzen. Beim Adlerfarn steht etwas von 1,5m. Und größer sind diese auch nicht.
-volker- -
Hallo Volker S
Ja genau so kenne ich diese Pflanzen,sind trotzdem wunderschön und haben doch irgendwie einen gewissen exotischen Tutch;smilie[124]
__________________
LG Rene'Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0