Pool und Palmen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ja, wenn Du Platz hast, dann ist ein Schwimmteich genial und natürlich ein absoluter eyecatcher. 8)
      In meinem Teich sind auch allerhand Amphibien (Teich, Kamm und Bergmolche, Laubfrösche usw.) und Reptilien (Ringelnattern), die sich von selbst dort eingefunden haben.
      Es ist auch super und hochinteressant, wenn man im Teich schnorchelt.
      Gruß
      Oliver
    • Original von Mel
      Hihihi, da würden meine nicht mehr reingehen, Mittelmeer war schon heikel :D

      Die spinnen ;)


      Schade, am Mittelmeer ohne Tauchermaske wäre für mich undenkbar.
      Hab noch nen Tipp, wie man ratz fatz den Boden von nem Rundpool sauber bekommt. (vorausgestzt, da sind keine Falten drin)
      Im Pool bei ausgeschalteter Pumpe am Rand solange im Kreis laufen (am besten so schnell wie möglich), bis sich ne richtige Strömung ergibt.
      Dann schnell aus dem Pool klettern (bevor man von der Strömung mitgerissen wird und nen Drehkoller bekommt :D ) .
      Nach ca. 15 min. hat sich der Schmutz konzentriert im Poolmittelpunkt angesammelt und man kann es ganz einfach absaugen.
      Gruß
      Oliver

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dombo ()

    • Hi Mel, Baumfee und Co,
      keine Sorge, ich lebe noch ;) Habe heute meinen ersten Tag nach den Betriebsferien. Die erste Urlaubswoche war super, gleich den ersten Tag Urlaub, Montag, 25.07.07 Magenkrämpfe, Stiche Fieber usw. Dienstag noch schlimmer fast 20 Stunden durch geschlafen, Mittwoch Ultraschall beim Hausarzt, danach 2 Tage Krankenhaus Nulldiät, Tropfer Tag und Nacht, supi, das fing ja gut an ;smilie[44] Dann 3 Tage Zwieback, Knäckebrot und Fencheltee ;smilie[44] War ne schöne Entzündung der Magenschleimhaut. Gott sei Dank war in der zweiten Woche wieder alles OK und 4 Tage schönes Wetter hatte ich auch noch, konnte also den Pool nutzen, hat tierisch Spaß gemacht, Temperaturen im Wasser schwankten zwischen 18 grad und 21 Grad, das härtet ab ;smilie[43] Bilder habe ich reichlich gemacht, nur die Speicherkarte spielt verrückt, hoffe ein Kollege kriegt das noch hin, dann gibt es Ende dieser Woche die versprochenen Bilder, sonst mache ich am Wochenende neue, dann gibt es die Anfang nächster Woche :classic Habe noch 4 Bilder im handy gespeichert, wenn ihr jemanden kennt, dem ich 1-2 davon schicken kann und der in der Lage ist die hier abzubilden, könnt ihr schon vorher Bilder sehen, ansonsten bitte einfach noch etwas geduld 8) So, aber jetzt ab an die Arbeit, die erste Woche hat es in sich und brächte mehr Tage, als 5 ;smilie[39] Also bis bald, wollte nur kurz sagen, daß ich noch lebe :blushing
      VolkerZ8
    • Hallo Volker :D

      Deine erste Urlaubswoche hörte sich nicht so gut an. Aber jetzt scheinst Du wieder fit zu sein. :(

      Einen guten Wochenstart nach dem Urlaub.

      Und mache Dir keinen Streß wegen den Poolbilder, wir warten. ;smilie[286]

      Bis dahin gucken wir uns die Bilder von Dombo an.;smilie[236]

      Liebe Grüße,
      Baumfee
    • Hallo Zusammen,
      bin gerade beim Stöbern im Forum auf diese Beiträge gestoßen und möchte gerne meine 20 Jährige Erfahrung auch einmal mitteilen. Ich habe mir ein 8 Form Becken mit ca 30 cbm zu 2/3 im Boden versenkt. Dies ist eine sehr preisgünstige und auch langlebige Alternative zu den betonierten Becken. Nach 15 Jahren habe ich die Innenplane gewechselt, die Stahlwand war da immer noch 100 % rostfrei. Auch die Filteranlage läuft noch problemlos. Wir nutzen den Pool bei gutem Wetter von April bis September fast täglich. Im Herbst wird das Wasser bis zur Skimmerunterkante abgelassen und eine Winterplane aufgezogen. Anfang April kommt die dann runter das Wasser wird wieder aufgefüllt. Dann benutze ich eine Isosolarplane. Diese hat den Vorteil daß das Becken nicht so stark verschmutzt, das Wasser am Tage etwa um 3 Grad aufgeheizt wird, die nächtliche Abkühlung nicht so stark ist und die Wasserverdunstung minimiert wird. Neben der Sandfilteranlage die täglich von ca 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr läuft, wird das Wasser 1 - 2 Mal pro Woche mit einem Bodensauger gereinigt. Die Wasserpflege wird beginnend mit einer Stoßclorung von ca 5 Ltr. im Frühjahr, ausschließlich mit Clortabletten durchgeführt. Die Unkosten im Jahr so ca 100 €.
      Soweit in Kürze meine Erfahrung. Sollten noch Fragen sein, schreibt mir eine eMail oder ruft mich an ich will gerne meine Erfahrung weitergeben.
      Gruß
      Wolfgang
      USDA 7b Linden bei Gießen/Hessen
    • Hallo Mel,
      die Isosolarplane schwimmt ja auf dem Wasser, da kann sich kein Käfer oder Spinne darunter halten. Die Plane wird auf einer Stange aufgerollt. Da hab ich mir etwas eigenes konstruiert. Ich möchte aber auch erwähnen, daß die aufgerollte Isosolarplane, nach der Seite gelegt werden muss. Und was sehr wichtig ist, sie wird mit einer weisen Plane abgedeckt da sie sich sonst selbst verbrennen würde. Zeitaufwand jeweils ca 2 Minuten. Ich kann ja mal ein Bild machen, wenn es Dich interessiert.
      Gruß
      Wolfgang
      USDA 7b Linden bei Gießen/Hessen
    • Hi Mel & Co,
      Ich habe auch nicht vor (ausser im Winter) eine Plane zu verwenden, optisch und das dauernde drauflegen, abnehmen finde ich zu lästig.

      Aber...... ;smilie[50] neulich musste ich einen Igel aus dem Pool fischen und heute morgen schwamm in aller Gemütlichkeit ein Frosch seine Runden ;smilie[45]
      ich habe ihn mit dem Laubfänger auf den Rasen befördert von wo er quick lebendig unter einen Steinhaufen lief. Anschließend dachte ich hat der Frosch auch wenn es ein top Schwimmer ist eine Überlebenschance im Pool, wegen des Chlors und Algenin`s ;( Kann er ohne Hilfe, denn er kann sich nicht von der Wasseroberfläche abstossen, die 10-15 cm überwinden (Unterschied Wasserspiegel zum Rasen) auch wenn er ein guter Springer ist, aber ohne Absprungfläche X( . Wer kennt sich da aus, oder hat jemand eine Idee, ob es eine kleine schwimmende mini Insel gibt aus Holz oder so, wo zur Not ein Frosch, Igel oder was immer da noch kommt (unser Bouvier :erstaunt 8o ) draufklettern kann ohne das es unter geht :cheese
      VolkerZ8
    • :D :D :D

      Hatte ich auch schon mal..der zog gemütlich seine Runden obwohl da der Pool noch oberirdisch stand und der so 1,20m überhüpft haben muss (oder der ist ganz lässig die Leiter hoch-war ein Wetterfrosch :O )

      Leg doch einfach ein Stück Holz in den Pool?! Eine Trillerpfeife für Notfälle wäre ja auch nicht schlecht..hihihi