Chamaerops erholt sich langsam...

    • Chamaerops erholt sich langsam...

      Puh, langsam kann ich die Liste meiner Winterverluste kürzen, denn auch die Chamaerops ist auf einem guten Weg.

      Im Winter waren alle Fächer braun. Totaler Verlust - kurioserweise sah sie aber sonst gut aus. Naja, jetzt wachsen jedenfalls reichlich Fächer nach, auch neben den drei Hauptstämmen.

      <a href="http://s429.photobucket.com/albums/qq14/exotenfans/?action=view&current=Chamaerops1.jpg" target="_blank"><img src="http://i429.photobucket.com/albums/qq14/exotenfans/Chamaerops1.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Vielleicht erreicht sie ja noch in diesem Jahr Ihre alte Pracht wieder. Also gebt Eure Chamaerops nicht so schnell auf - naja, Anfang Mai habt Ihr ja wohl selber schon gesehen, ob sie noch kommen, oder nicht. Meine jedenfalls steht gut da.

      Achja: Norden Hamburgs (kälter als in HH), -18,4 Min, Nach dem Winter komplett rasiert und ST verabreicht. Sie war gut gemulcht und mit Hanfmatten + LuPo eingewickelt. Genau wie die neben der Chamaerops stehende Trachy auf diesem Bild:



      Die ist eigentlich völlig unbeeindruckt gewesen:


      Und die "Große" verlor ein paar Wedel und einige sind gelb/braun geworden, die ersten von vier Neuen gehen aber auf und erstarhlen in saftigem Grün:
      .

      Also Hamburg halte ich für voll Exotentauglich ;smilie[134]
    • Hallo Uwe,

      sehr schön angelegt. Leider sieht es echt hart aus...

      Ich habe mich nach dem letzem Winter von 2 humilis verabschiedet....leider...eine normale und eine cerifea...

      Ich habe aber auch 2 Trachys die sehen so ähnlich aus, wie Deine humilis. Da tut sich auch bisher nix. Speere sind fest, aber totaler Stillstand. So lange Deine Speere fest sind, wird sich bei Dir auch noch was tun, aber das wird dauern....

      EDIT: Chinosol Behandlung ?
      Gruß Tobi - NRW -

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mista.B ()

    • Hallo,
      die Speere sind zum Glück alle noch fest.
      Es besteht Hoffnung!!!
      Zum Vergleich, meine beiden größeren Trachys
      ( Stamm ca. 1.4m ) haben bei gleichem Winterschutz
      ( Umbauung und Lupo) kein einziges Blatt verloren und die eine blüht momentan sogar. Halten eben doch einiges mehr aus.
      Meine 5 jährige Jubaea ist übrigens auch hinüber ;smilie[87]
      viele liebe Grüße an alle
      Uwe
      Baden Württemberg / USDA 7b Eppingen
    • Man, das wäre ein herber Rückschlag... Aber warte noch ab, hier ist schon oft von Wundern erzählt worden. Ich würde auch alle Register ziehen, ob sie nun helfen, oder nicht. Also ST und Co. Und ich habe auch geglaubt, dass meine C.H. tot ist - jeder Fächer -und war er noch so braun- tat mir persönlich weh, als ich ihne kappte. Und als ich die kleinen, noch zusammengeklebten Fächer sah, die kommen wollten und auch dem Frost (und dem Schimmel) zum Opfer fielen, war ich den Tränen nah.

      Alles, was Du auf meinem Foto grün siehst, ist innerhalb der letzten wenigen Wochen gekommen. Davon war vorher nichts mehr zu sehen! Und meine war jung und erst zwei Jahre eingepflanzt.

      Ach, Deine packen es auch. Die leben noch.
    • Au wei, Guenter... die Farbe kenne ich. Ich hatte aber nicht so viel Schimmel an den Wedeln.

      Hast Du schon etwas gegen den SChimmel gemacht? Zum Beispiel das böse C-Wort? Egal ob es hilft oder nicht, das ist eine andere Diskussion - mich würde hinterher der Gedanke stören, dass es vielleicht geholfen hätte, ich aber nichts getan habe.

      Man sagt ja, dass bei trockenen Temperaturen der Schimmel wieder zurück geht und das gesundes Gewebe nicht angegriffen wird. Aber normalerweise fressen Kellerasseln auch keine Trachys und eigentlich ist es im April nie so warm wie im vergangenen. Also, was ist schon normal?

      Ich wünsche Dir viel Glück!!