hat es ein Feigenbaum geschafft ?

    • Hallo Tobi,

      dieser hier


      ...ist zurückgefroren. Ich habe 3 Stämme stehen lassen (2x2m, 1x 1,60m), wobei der kleinere Stamm an der Schnittfläche geblutet hat (die beiden größeren Stämme waren diesbezüglich trocken).

      Ausgetrieben wird wieder von unten - bisher nur aus 2 Neutrieben (also kleinen eigenständigen Pflänzchen). Aber ich meine zu erkennen, dass sich am 1,60m - Stamm auch etwas tut. Noch ist es aber etwas zu früh von dem anschwellenden Auge viel zu erwarten.


      -volker-
    • Hallo Volker.

      Ein Austrieb aus altem Holz erfolgt immer sehr spät.
      Es sind zwar Anlagen vorhanden, sie liegen aber sehr tief in der Rinde.
      Nach einem solchen Winter zeigte sich das erste Grün bisher erst im Juni.
      Dieses Jahr könnte es etwas früher sein.

      Die Stämme meiner Feigenbäume scheinen auch noch zu leben, die Rinde verfärbt sich oder schrumpelt noch nicht.

      Abwarten.

      Volker
    • Hallo Andree,

      ich habe mir in diesem Frühjahr auch noch eine neue Feige gekauft (ca. 1,30m und hört auf den Namen "Pfälzer Fruchtfeige").
      Und diese hat für Ihr zartes Alter schon 12 Feigen - naja, Kunststück - sie brauchte ja auch nicht diesen Winter bei mir mitmachen. Selbst gemessen habe ich kurzzeitig -18,1°C - die Station von Kachelmann (auf der anderen Seite meines Dorfes) hatte sogar -19.0°C auf dem Zähler.


      -volker-
    • Wow ist das ein Feigenbaum.. ich drück die Daumen das er wieder hochkommt!

      Meine beiden ausgepflanzten haben überlebt zu meinem grossen Erstaunen- Erst kam die aus Stecken ketztes Jahr gepflanzte (sonniger Standort an einer Holzwand) und seit ein paar Tagen kommt die Gartencenter Feige (auf der Wiese, schattig) wieder zaghaft heraus- ich hatte sie schon todgeglaubt :)
      Hier die Fotos:
      <a href="http://friesencottage.multiply.com/photos/album/32/32#7"><img border="0" src="http://images.friesencottage.multiply.com/image/2/photos/32/500x500/7/figtree1.jpg?et=LqUJnB1T6tW4O1s1hQ5%2BGA&nmid=239396473"></a>


      <a href="http://friesencottage.multiply.com/photos/album/32/32#8"><img border="0" src="http://images.friesencottage.multiply.com/image/2/photos/32/500x500/8/figtree2.jpg?et=ZiABemGJwufYPkPeCUMQ5g&nmid=239396473"></a>
      Beide waren gar nicht geschützt eigentlich, Jelle hat auf einen etwas Sägspäne um die Wurzeln geworfen, der andere wurde im Gras total vergessen. Tiefsttemperatur -20 (kurzfristig), länger andauernd -12 /-13.

      Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von Sibelle ()

    • Hallo Sibelle,

      dankeschön fürs Daumen drücken - aber wie gesagt, der Große treibt schon wieder aus. Ist in seinem Leben nun zum 2.ten Male zurückgefroren und schon zig Mal gestutzt - der wird mir sonst zu groß.
      Jedesmal wenn er an das Dach der Balkonüberdachung stößt wird er gekappt (das Bild entstand also kurz vor dem normalen Rückschnitt). Das Alter der Feige schätze ich so auf ca. 30 Jahre (+/- 5 Jahre).

      Aber das Ihr im Friesenland auch so einen 'harten' Winter gehabt habt, hätte ich nicht gedacht. Ich dachte eher das es dort muckelig warm wäre.


      -volker-

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Volker S ()

    • Moin Moin!

      Tiefsttemperatur -20 (kurzfristig), länger andauernd -12 /-13.


      Das interessiert mich jetzt auch. Wo liegt den der genaue Standort der Feige?

      Ich wohne im Ammerland (Bad Zwischenahn) und ca. 30 Km zur Ostfriesischen Grenze weg. Tiefer wie -13°C war es nach meinen Recherchen im Nordwestdeutschen Raum nicht. Eher etwas "milder" je näher man Richtung Nordsee, bzw Emsland kam.

      Richtung Schleswig Holstein war es nach meiner Erkenntnis nicht kälter.
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast
    • Hallo Ammerländer 'Nachbar' um Ecken rum :)
      wir sind in Südfriesland , nicht in Nordwestdeutschland sondern dem Niederländsichen Friesland , ca. gegenüber von den Inseln Terschelling und Vlieland falls die jemand kennt. Lustig das kennt irgendwie keiner das es dort auch ein Friesland gibt, 'Fryslán' genannt, mit Seerosenblatt als Flagge.

      Das mit der kältesten Nacht hat hier das "11 Städte Fieber" ausgelöst, die Kanäle waren alle so zugefroren das man drauf rumlaufen konnte und bei der Nacht ist das Kommitee, schon seit Jahrzehnten im erzwungenen Ruhestand, total ausgeflippt und hat sämtliche Vorkehrungen für den Eislaufmarathon getroffen.
      <a href="http://friesencottage.multiply.com/photos/album/23/Winter_in_Friesland#2"><img border="0" src="http://images.friesencottage.multiply.com/image/4/photos/23/500x500/2/100-1030.JPG?et=rkavQS3kbrCYwgAas38ILQ&nmid=163783637"></a>
      'Muckelig warme' Impressionen ;) friesencottage.multiply.com/ph…m/23/Winter_in_Friesland#

      Ob die dabei vor lauter 11 Steden Fieber übertrieben haben weiss ich nicht, aber es war wirklich noch eine harte Ecke tiefer.
      Die tiefste Temperatur die ich auf einem Display in Leeuwarden gesehen habe war -16 um 12 Uhr Nachts, also wohl noch etwas tiefer in den Morgenstunden. (In der Woche hat's viele meiner getopften Palmen arg getroffen, die im März davor noch den einen Einbruch von -13 überlebt hatten :( )

      @ Volker, Nachtrag: Neukirchen Vluyn ist ja quasi bei Ddprf um die Ecke- seid Ihr das mit dem Palmenshop ? Falls Ihr mal Stecklinge habt von der sagenhaften Feige würd ich mich freuen. Von mir aus kann hier ein Feigenwald enstehen, ich lieb die Viecher:)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sibelle ()

    • Hallo Sibelle,

      ups, ein niederländisches Friesland gibt es auch? Naja, Erdkunde war nie meine Stärke - von daher habe ich mal auf palmenstandorte.de nachgeschaut, wo Pingjum liegt. Klingt ja voll asiatisch.

      War ziemlich oben links in Küstennähe -> von daher kam ich auch auf 'muckelig warm'. Das es trotz Küstennähe Gefrierfachtemperaturen gibt, ist schon hart. Aber Deine gezeigten Bilder (von Deinem angegebenen Link) sehen wirklich kalt aus. :x

      ... zu Deinem Nachtrag: nö - bin kein Gewerbler.

      Wenn die Feige mal wieder was zum abschnibbeln hat, werde ich nochmal nachfragen, ob Du immer noch Interesse hast - denn:
      Die große Feige ist eine 'echte Feige' -> soll heißen das die Feigen nicht reif werden. Ich glaube das Fruchtfeigen interessanter wären.


      -volker-