Mittelmeer-Pinie

    • Original von Schnuffy
      Kann man denn Pinien beschneiden?


      Mir ist im Sommer etwas auf der einen Pinie gefallen und sie ist mir umgeknickt - da habe ich dann auch die kaputte Spitze abgeschnitten und die Pinie ist weiter gewachsen. Vielleicht ist die Spitze von der Kälte ein bißchen schlaff und richtet sich wieder auf - ansonsten werde ich die Spitze abschneiden müssen.

      Generell sollte man Pinien wohl nicht beschneiden.
    • Hallo,

      die Pinie, die ich reingeholt habe, die sieht nicht mehr so gut aus. Irgendwie ist sie mir wohl vertrocknet. Die Tannennadeln sind trocken.

      Die beiden Pinien, die draussen stehen - sehen noch gut aus.

      Fazit: Auch junge Pinien, die ein halbes Jahr alt sind - sind draussen in geschützer Lage besser aufgehoben als drinnen. Für nächstes Jahr weiß ich Bescheid. ;)

      Liebe Grüße,
      Baumfee
    • Hallo zusammen,

      mit der Anzucht von Pinus Pinea habe ich so meine diversen Erfahrungen gemacht. Die Keimung ist nach Stratifikation der Pinienkerne relativ unproblematisch und rasch (10-14 Tage). Allerdings würde ich nach meinen Erfahrungen die Keimlinge sofort in entsprechende Blumentöpfe vereinzeln. Am besten hat sich bei mir ein durchlässiges und relativ lockeres Substrat bewährt. Gartenerde, die bei Trockenheit hart wird, würde ich nicht nehmen. Besser ist eine Mischung aus Blumenerde mit etwas Sand oder feinem Kies. Tipp: etwas Humos aus dem Wald holen.
      Dann auf keinen Fall zu warm stellen, sonst droht der frühe Tod durch Umfallen. 10-15 Grad, nicht wärmer. Ich hatte meine Keimlinge sogar bei 0-5 Grad draussen, geschützt unter einem Dach. Mit etwas 6 Monaten und ca. 5-10 cm Größe direkt auspflanzen. Meine größte Pinie hat schon kleine Seitenäste und ist ca. 25 cm groß. Die letzten Wochen mit Dauerfrost um -3 Grad haben der Piniensippe nicht das geringste ausgemacht. Nun ziehe ich gerade neue Keimlinge (die Pinienkerne sind gerade noch im Kühlschrank zur Stratifikation: Gefrierbeutel mit feuchtem, nicht nassem, Sand im Gemüsefach).

      Viele Grüße und viel Erfolg,
      Norbert


      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von Norbert ()

    • Meine Pinie habe ich aus Samen Frankfurter Pinien
      gezogen . ( von Freund Lutz Lea ) Palmenlutz. Sie
      wächst atemberaubend schnell :
      <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2007-12-24/PIC_0010.JPG">
      Wann hast du mir den Samen gegeben Lutz ?
      Ich glaube , es war vor 3 Jahren.
      Viele Grüße ,
      Jost
      PS. Pinie im Vordergrund !
      Jost Z7b Tecklenburger Land
    • Hallo Voodoo,

      die Piniensamen bleiben so für ca. 1-2 Wochen im Kühlschrank. Normalerweise keimen sie dann schon im Gefrierbeutel(!). Also, regelmässige Sichtkontrolle, ob sich schon was Grünes zeigt. Allerdings bin ich überrascht, dass einige Teilnehmer des Forums die Piniensamen ohne Stratifikation problemlos zum Keimen gebracht haben. Da ich noch einige Piniensamen habe, werde ich das sofort mal versuchen.

      @ Jost: Deine Pinie sieht wirklich fantastisch aus! Ein echtes Prachtstück und das schon nach nur 3 Jahren. Ich freue mich schon ;)

      Viele Grüße an alle,
      Norbert

      PS: ich nehme auch am spanischen Pflanzenforum Infojardin (infojardin.com) teil und kann bei diversen Fragen zu Exoten gerne mal bei unseren spanischen Kollegen nachfragen. Ich habe auch gerade Anfragen an spanische Versender laufen unter welchen Konditionen Pflanzen nach Deutschland versendet werden können. Soweit ich schon mitbekommen habe, waren die recht überrascht solch eine Anfrage aus Deutschland zu bekommen, aber mal sehen was geht. Ich berichte dann über meine Erfahrungen im Forum. Demnächst möchte ich auch mal mit Versendern aus Italien und Frankreich Konkakt aufnehmen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Norbert ()

    • Halloo Norbert,

      vielen Dank für deine Informationen. Ich werd es dann auch so machen :freu Ich hoffe nur das die keimlinge das gut im Gefrierbeutel überstehen.. die sind doch glaub ich sehr dünn und zerbrechlich nehm ich mal an. Nicht so wie bei Palmen Sämlingen.


      Das mit deinen Kontakten interessiert mich auch sehr. Würd auch gern mal wissen ob sich das lohnen würde. Importieren und dann hier auch weiter zu verkaufen. Du gehst ja davon aus Exoten zu verkaufen richtig?
      Ich selbst habe es vor und bin fleißig dabei ;)

      LG Voodoo
    • Hallo Voodoo,

      die Pinienkeimlinge sind nicht so empfindlich. Klar, man sollte den Beutel mit Sand und Keimlingen nicht fallen lassen, aber ansonsten kann bei vorsichtiger Handhabung nichts passieren.

      Wegen meiner Kontakte nach Spanien: da gibt es sicher verschiedene Perspektiven, vom Eigenbedarf bis hin zum gewerbsmässigen Vertrieb. Da ich im normalen Leben noch einen Beruf und Familie habe, sowie noch andere Interessen, ist das immer auch eine Frage der Zeit. Momentan befinde ich mich in der Orientierungsphase. Im Wesentlichen hängt das auch vom Angebot und den Versandbedingungen ab. Es gibt in Spanien viele gewerbsmäßige 'viveros' (Baumschulen), die aber ausschließlich für den heimischen Markt dort produzieren (z.B. plantas.net/). Unter den Versendern kannst Du Dir ja mal plantamus.com/ ansehen.

      Viele Grüße,
      Norbert
    • Hallo Norbert,

      danke für die Links :)

      Meine 25 Pinien Kerne sind angekommen. Hätte nicht gedacht das die doch so groß sind. Einige haben aber einen kleinen riss (man sieht ihn aber kaum) Ich hoffe nicht das es bedeutet das die hinnüber sind :(

      Habe jetzt einige im Keimbeutel mit Sand im Kühlschrank.
      Ich hoffe das wenn ich nach meinem Deula Lerhgang wieder da bin das die gekeimt sind ^^

      LG Voodoo
    • Hallo Voodoo,

      diesmal hatte ich wohl Pech, denn meine inzwischen fast 1,5 Jahre alten Samen waren im Gefrierbeutel scheinbar nicht so keimwillig wie bisher. Hängt wahrscheinlich wirklich auch vom Alter der Samen ab (?). Ich habe sie trotzdem aus dem Kühlschrank genommen und in einen Blumenkasten gesetzt. Jetzt stehen sie in meinem Foliengewächshaus und ich bin mal gespannt, ob und wann sich was tut. Ich berichte dann noch mal.

      Viele Grüße,
      Norbert
    • Hi Voodoo,

      na, dann mal herzlichen Glückwunsch zum Familienzuwachs :D

      Inzwischen habe ich meine Pinienkerne auch zum Keimen gebracht (ca. 25 Stück). Hat ewig gedauert, aber egal. Bitte achte darauf sie nicht zu warm zu stellen, sonst fallen sie einfach um und sind hin.

      Herzliche Grüße,
      Norbert

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Norbert ()

    • Dann will ich auch mal.
      Von meinen 8 Kernen haben 7 gekeimt.
      Wie muß ich sie jetzt weiter behandeln?
      Ich habe sie in Töpfe mit Anzuchterde gesetzt.
      Wieviel muß ich gießen?
      Soll ich sie nach draußen stellen? Fragen, Fragen...





      LG
      Kelpo
      --------------------------------------------------------

      Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
      Das Gegenteil ist schon schwieriger.

      Im Auftrag der Exoten seit 12.06.2007 unterwegs!
    • Hallo Kelpo,

      Anzuchtserde ist ok, vielleicht mit etwas Sand gemischt wegen der besseren Drainage. Immer leicht feucht halten, nicht nass. Ich prüfe das immer an der Oberfläche. Sobald die zu trocken ist gibt's Wasser. Nicht in den Frost stellen aber ruhig kühl (5-10 Grad). Dann sollte dem weiteren Gedeihen eigentlich nichts im Wege stehen. Ich habe auch schon mehrmals vorsichtig Keimlinge vereinzelt. Das war kein Problem. Sie wachsen halt relativ langsam :( , aber da muss man durch.

      Viel Erfolg,
      Norbert
    • Hallo zusammen, dies ist mein erster Beitrag hier im Forum, deshalb ein freundliches :D in die Runde!

      Ich habe mir überlegt, eine Mittelmeerpinie als Kübelpflanze zu halten. Diese soll im Sommer raus und im Winter rein (als Zimmerpflanze). Ich weiß, das Gehölze die kühle Winterruhe brauchen, allerdings er"googelte" ich mir, das es prinzipiell bei der Mittelmeerpinie möglich sei, dies zu erreichen. Gibt es da Erfahrungen? Bei einer Olive ginge mein Vorhaben doch eigentlich problemlos, oder?

      Viele Grüße aus Zwickau, Micha
    • Hallo , ch habe auch Pinien aus Samn gezogen.
      Die vertragen am Anfang im Topf so gut wie kein Wasser !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

      Zwei habe ich im ersten Jahr ausgepflanzt, und eine im hohen Topf gelassen.

      Auch der Topf steht immer draussen.
      Keine Schäden!
      Tmin war -10,6°.
      Vor Weihnacht soger Dauerfrost, aber wie gesagt keine Schäden.
      Die Topf-Pinie wächst jetzt schon super weil die Erde sich besser erwärmt als im Boden.


      Grüße
      Mario
      Grüße aus der Pfalz
      Mario
      <a href="http://www.wetterstation-nanzdietschweiler.de" target="_new">Mein Wetter</a>