Mittelmeer-Pinie

    • Moin Mel!

      Ich wäre mit diesen Angaben eher vorsichtig. Bei Toscanazypresse war die Winterhärte mit einem ähnlichen Wert angegeben und diese hat den Winter von vor 2 Jahren nicht überlebt. Das Temperaturminimum lag zu der Zeit bei -12°C. Die Angaben können sich auch auf etaplierte Pflanzen beziehen. Das solltest Du bedenken wenn Du kein Risiko eingehen möchtest.
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast
    • Hallo Mel,

      ich wünsche Dir viel Glück bei Deiner Aufzucht der Pinien. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Pinien zwar gut keimen und auch am Anfang gut wachsen, aber dann alle eingehen. Ich habe auch gerade wieder von einem Supermarkt-Pinienzapfen 4 Stück im Versuch.

      Liebe Grüße,
      Baumfee
    • Die erfahrung habe ich mit den Samen aus dem Italienurlaub auch gemacht ! Super gekeimt dann ca 10 cm gewachsen , dann wachstumsstop und alle eingegangen nach paar wochen ! War nicht so der bringer ! :ggr :ggr :ggr
      LG Tropheus ;smilie[340]

      Zuerst die Suchfunktion benutzen , dann Fragen !!!!!

      Demokratie ist, wenn man sich aussuchen kann, wer einen verarscht.!!!

      Südbaden - Die Toskana Deutschlands >p>

      Palmen in Südbaden

      Kappel-Grafenhausen Zone 8a

    • Hallo Mel,

      ich halte meine Pflanzen alle in normaler Garten-Blumenerde. Bis jetzt bin ich damit immer gut ausgekommen. Bei den Pinien habe ich es mal mit einem Blumenerde-Sandgemisch versucht - hat aber auch nichts gebracht. Vielleicht giesse ich auch zu viel. Ich kann Dir da leider keinen Rat geben. Wie gesagt - alle paar Wochen - versuche ich es erneut... jedesmal nach dem zweiten "Nadelkranz" ist Schluß. Diesmal sehen die Wurzeln viel kräftiger aus. Mal sehen, ob mir ST doch noch zu Pinien verhelfen kann. :D

      Liebe Grüße,
      Baumfee
    • Hi Mel,

      ein etwas grössere Pinie ist wie Ammerländer schieb in etwa plus minus gleich winter hart wie der Toskana Zypresse.
      Und die ueberlebt auch -18 ohne Schäden (normalerweise), denke Ammerländer hatte eine Pechzypresse wenn die schon bei -12 die hufe hoch macht... ich schätze mal das eingehen war nicht vom Frost.
      Ach (alte) Pinien gibt es einige in Deutschland und ich schätze mal das die auch mal -18 grad verkaftet haben.
    • Tja, brauche mir erst Mal keine Gedanken mehr machen, die die nicht abgefressen wurden sind auf mysteriöse Art und Weise verschwunden (ich dachte erst Vögel, glaube aber eher Mäuse) :aarg

      aber ein paar Samen habe ich noch..die kriegen sie nicht!!!
    • Och Mel,

      das tut mir leid, dass sich Deine Pinien verabschiedet haben. Meinen vier Pinien geht es soweit gut. Am liebsten würde ich mir auch mal im Urlaub irgendwo so eine schöne Pinie ausgraben oder auch kaufen. Zum Glück sind die Zapfen nicht teurer, so dass man es immer wieder versuchen kann. Nervig ist nur, die Hammermethode zum öffnen des Zapfens. :D

      Liebe Grüße,
      Baumfee
    • Hallo,

      bei Cupressus Sempervirens soll die Härte individuell stark variieren.
      Zum einen gibt es härtere Selektionen, zum anderen sollen Pflanzen ein und der selben Selektion unterschiedlich frosttolerant sein. Man hört immer wieder von Zypressen die in einem strengen Winter eingegangen sind, während die daneben gepflanzten Exemplare derselben Selektion kaum Schäden davongetragen haben.

      Pinien gelten im Allgemeinen als etwas weniger hart, aber auch sie können einiges, vor allem ältere Exemplare, wegestecken.

      Grüsse

      Original von Ammerländer
      Moin Mel!

      Ich wäre mit diesen Angaben eher vorsichtig. Bei Toscanazypresse war die Winterhärte mit einem ähnlichen Wert angegeben und diese hat den Winter von vor 2 Jahren nicht überlebt. Das Temperaturminimum lag zu der Zeit bei -12°C. Die Angaben können sich auch auf etaplierte Pflanzen beziehen. Das solltest Du bedenken wenn Du kein Risiko eingehen möchtest.
    • Moin Philippus!
      Nach den vielen Posts über die Pinien ( auch in anderen Foren ) habe ich mir das schon fast gedacht. In Bad Zwischenahn stehen in einem Garten auch 6 oder 7 Stück und der Besitzer sagte das es mal 12 waren. Aus welchem Grund die bei Ihm eigegangen sind konnte Er mir auch nicht sagen. Die hatten alle das selbe Wetter abbekommen.

      Zum Thema: härtere Selektionen.

      Diese treten auch bei einigen Butia Palmen auf.

      Danke für die Info.
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast
    • RE: Mittelmeer-Pinie

      Hallo,
      ich habe gehört das man sie erst Auspflanzen soll wenn sie lange und dunkele Nadeln bilden.
      Ich selbst habe 2 im Garten ausgeflanzt und bis jetzt leben sie.
      :freu Gruß Odin :freu
      ______________________________
      Klimazone USDA 7b
      Landkreis Wolfenbüttel - Berklingen