fächerpalme vertrocknet?? Hilfe

    • fächerpalme vertrocknet?? Hilfe

      Hallo,

      ich habe eine fächerpalme die jetzt nach 2 jahren in denen sie sich gut entwickelt hat auf einmal anfängt zu vertrocknen, was kann ich tun??

      Ihr verwendet ja oftmals ST, könnte das helfen??
      ist vielleicht ein händler im Forum der das vertreibt??

      anbei ein bild wo sie noch gut aussah(neben dem Fernseher

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Pascal82 ()

    • Wo is´n dat Bild, Pascal?

      Egal, das hier ist natürlich sehr allgemein geschrieben.
      Hatte die Pflanze eine Umtopfung, Standortwechsel (heller zu schattiger oder umgekehrt), Schädlinge?
      Und vor Allem: von welcher Palmenspezies genau sprechen wir hier?

      Dafür kann es viele Ursachen geben.
      Hast Du Dir mal die Wurzeln angeschaut? Haben die den Topf eingenommen und kommen fast ohne Erde aus? Sickert das Wasser beim Gießen schnell durch? Ist die Erde übersalzen oder verkalkt? Hast Du auf Schädlinge (vor allem unter den Blättern) geprüft?

      Wie erfolgt die Vertrocknung? Von unten nach oben, oder beginnt es mit braunen Blattspitzen und frisst sich dann nach unten weiter?

      Liebe Grüße, Verena

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Z4Devil ()

    • Hallo Pascal,
      ein Foto wäre sehr hilfreich, denn Fächerpalmen gibt es ganz viele verschiedene mit ganz unterschiedlichen Ansprüchen. Für ST findest du im Forum jede Menge Beiträge mit entsprechenden Links für die Bestellung. Benutze doch mal die Suchfunktion, dann wirst du es schnell finden.
    • Hallo,

      das mit dem bildereinstellen klappt noch nicht so ganz,

      die pflanze hatte weder eine umtopfung noch einen standortwechsel (topf ca 20x20cm)

      zur palme:

      die palme steht auf dem tisch in fensternähe (ca 50 cm abstand,westseite) bekommt eig schon viel licht, die palme(name kenn ich nicht) habe ich im supermarkt für 2,99€ als baby mitgenommen, mitlerweile ist sie ca 40 cm hoch, hat tellergroße grasgrüne blätter, die blattränder sind ca 5cm eingeschnitten(die gezackten spitzen der blätter, ich hoffe das veständlich geschrieben zu haben), die stiele sind ca 10-15 cm lang und haben spitze dornen (ca 1-1,5cm lang) die pflanze steht in seramis und wird nur sporadisch mit dünger versorgt(flüssig stänchen ect.),
      die palme ist ca 2 jahre recht gut gewachsen und hat sehr gut ausgesehen, nun werden die blätter(olle) welk und schrumpelig, nicht braun, die blätter sitzen auch sehr fest und lassen sich nicht ziehen.........

      ich dachte schon daran sie aus dem seramis zu nehmen und die wurzeln in so einem ST bad zu tränken(wie ich es schon öfters gelesen habe) und hinterher erneut einzupflanzen, könnte das was bringen???

      viele grüße
      pascal
    • Das klingt mir fast nach Livistonia....rotundifolia??
      Die finde ich schwer zu halten und bekommen schnell Spinnmilben. Schau doch mal nach so eine Art Spinnweben.

      Oder steht sie nahe an einer Heizung?
      LG
      Kelpo
      --------------------------------------------------------

      Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
      Das Gegenteil ist schon schwieriger.

      Im Auftrag der Exoten seit 12.06.2007 unterwegs!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von kelpo ()

    • Hi, Pascal -

      hier hat unser kelpo aber schnell in´s Schwarze getroffen, nicht wahr? ;)

      Sei´s drum: da Du an den äußeren Bedingungen nichts Wesentliches geändert hast, kommen für mich derzeit zwei Hauptverdächtige in Frage:

      1. Du sagst, Du hast sie in Hydrokultur mit Seramis? Riecht das Wasser evtl. eigenartig oder steht? (wenn es kein integriertes Ablaufsystem im Topf gibt, kann da auch Wurzelfäulnis beginnen; klingt komisch ist aber so)

      Bevor Du ST & Co. benutzt, solltest Du die Pflanze unbedingt auf Wurzelschäden checken.

      2. Immer wieder gern genommen wird auch die Spinnmilbe. Einige Palmenarten sind da sehr anfällig, eine Livistona in jedem Fall. Schau Dir mal genau die Blattunterseiten an. Dort sieht man sie mit bloßem Auge. Parallel bilden sie feine Gespinnste an den Blättern; in dem Stadium hilft kein Sprühen mit Wasser mehr, hier muss die chemische Keule ran. ;smilie[127]

      Da die Blätter nicht braun werden, sondern eher vergilben, spricht Einiges dafür, dass sie einen Schädling hat. Unbedingt prüfen.

      *daumendrück* Verena

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Z4Devil ()

    • Tja, Verenas Beschreibungskunst kann ich nichts entgegen setzten...:D

      Evtl. kannst Du auch nochmal nach Schildläusen suchen. Die sehen aus wie so eine Art Belag (braune Flecken)
      LG
      Kelpo
      --------------------------------------------------------

      Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
      Das Gegenteil ist schon schwieriger.

      Im Auftrag der Exoten seit 12.06.2007 unterwegs!
    • Auu, das klingt nicht gut. Das heißt sie steht in einem Topf ohne Abzugsloch?

      Dann müßtest Du aber dein Gießverhalten geändert haben wenn das zwei Jahre gut gegangen ist...
      LG
      Kelpo
      --------------------------------------------------------

      Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
      Das Gegenteil ist schon schwieriger.

      Im Auftrag der Exoten seit 12.06.2007 unterwegs!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kelpo ()

    • Die faulen Wurzeln auf jeden Fall entfernen und hoffen, dass noch ein paar Hauptstränge intakt sind.
      Gleichzeitig offensichtlich tote Blätter entfernen, sie nehmen den potenziellen Neutrieben nur unnötig Ressourcen und Kraft. Das Umtopfen bedeutet für eine Pflanze Stress, daher nicht ständig woanders hinstellen, sondern besser erst einmal abwarten. ;)

      Bei umgetopften Planzen in Erdsubstrat sollte man einige Zeit gar nicht düngen, weil die Erde bereits mit den notwendigen Nährstoffen versorgt ist und die Palme damit "füttert".
      Bei Seramis & Co. ist das aber nicht so, daher würde ich schwach andüngen und zusätzlich ST hinzu geben, sofern vorhanden. Dieses kann ja mit Dünger kombiniert werden.

      Liebe Grüße, Verena

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Z4Devil ()

    • Hallo,

      vielen Dank für die Hilfe, ich werde sie heute abend untersuchen evtl beschneiden und wieder in frisches seramis setzen, hab da bisher die besten erfahrungen mit gemacht, ST hab ich nicht zur hand, kannst du mir per mail ein schnelle bezugsquelle nennen, hab zwar gesucht, aber nur beiträge gefunden in denen es angewendet wurde und keine bezugsadresse...

      vielen dank
      pascal
    • Es gibt jede Menge Bezugsquellen, Pascal. Vor allem noch unterschiedlichere Meinungen dazu. :D

      Das US Original dauert im Versand. Du brauchst es schnell, also in Deutschland bestellen.
      Die europäische ST Seite ist gut, der Händler hatte vor einigen Tage Probleme, geht aber nun wieder. Dauert aber leider auch ca. 1 Woche.
      Ich habe ST parallel bei Ebay gekauft - das sind die kleinen, abgefüllten Fläschchen. Sehe da keinen nennenswerten Nachteil drin. ;) Vorteil: ist eine Tropfflasche, die eine genaue Dosierung ermöglicht.

      Geh zu Ebay und suche einfach nach Superthrive - es gibt sicher eine Menge Treffer. Ich bezahle immer mit PayPal, sofern es angeboten wird. Der Versand geht dann meist rasend schnell.

      Liebe Grüße, Verena

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Z4Devil ()

    • Mußte eine Zeitlang off gehen.
      Verena hat schon alles geschrieben.

      ST gibt es auch bei bonsai.de wenn ich das hier schreiben darf.
      LG
      Kelpo
      --------------------------------------------------------

      Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
      Das Gegenteil ist schon schwieriger.

      Im Auftrag der Exoten seit 12.06.2007 unterwegs!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kelpo ()