Das Experiment: bayrische Trachys im Erzgebirge

    • Original von Freddy
      Original von kumpel
      Ja,so ist es ,sonst erfährt man ja nie ob's funst ;smilie[108]


      Die Kleine hat bei mir gefunzt ,wächst auch zügig weiter .
      Die Sämlinge werden auch langsam kleine Bommels .



      Cool Freddy,mal sehen ,was die machen ,wenn das Meristem richtig über die Erde kommt,dann wird's erst ichtig Interessant ;smilie[129] ;smilie[93]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Original von kumpel


      Cool Freddy,mal sehen ,was die machen ,wenn das Meristem richtig über die Erde kommt,dann wird's erst ichtig Interessant ;smilie[129] ;smilie[93]


      Es ist halt ein Experiment und wir werden es ja erleben ob die das dann auch schaffen .
      Verblüfft hat mich schon ,was die bereits abgehalten haben ,denn der Winter war ja bekanntlich kein Pappenstiel .
      Tja und unser Marcus will es halt auch wissen ,deshalb hat er ja in alle Regionen welche verschenkt ,mit der Bitte die ohne größeren Winterschutz auszupflanzen .
      Wenn die wirklich nen Tick härter sind ,wär doch ne kleine Sensation .
      Click for Dresden Klotzsche, Deutschland Forecast
    • Hallo Jan,
      ich weiss jetzt nicht warum Du die im Kübel auspflanzen willst nehme aber mal an, dass der Bagger schuld daran hat.
      Ehrlich gesagt im Kübel nur in der Erde versenkt hab ich selbst noch keine Pflanzen überwintert wozu auch.
      Hierzu fehlt mir persönlich die Erfahrung.
      Ich weiss aber von einem Kunden der eine selektierte Trachy mit ca. 40 cm Stamm von mir mitgenommen hat diese im Kübel nur in der Erde versenkt so draussen ohne irgendwelchen Schutz überwintert hat.
      Die Folgen totaler Blattverlust ansonsten treibt die Pflanze schon lange wieder neue Blätter.
      Ich sag mal pflanze sie erst mal in einen grösseren Kübel mit vielen Wasserabzugslöchern und versenke sie dann in der Erde.
      Winterschutz braucht sie normalerweise keinen wenn dann höchstens einige Tannenzweige mehr nicht.
      Ich selbst habe welche mit Tannenzweigen etwas geschützt und andere wiederum gar nicht es machte keinen Unterschied sie haben die letzten beiden Winter so und so gut überstanden.
      Mit den Wintern hier bei mir scheinen sie also fertig zu werden aber wie verhalten sie sich anderswo und um dies zu erfahren hab ich auch so viele verschenkt.
      Die von Freddy sind durch den ersten Extremwinter
      gut durchgegangen mal sehn ob sie den zweiten auch noch so gut wegstecken.
      grüsse Markus

      www.palmscenter.de
    • Hallo Leute,
      Hallo Markus,

      du hast recht, der Grund warum ich die im Topf verbuddeln muss ist, dass ich das nicht am endgültigen Standort machen kann. Bei uns muss der Bagger nochmal durch und einige Dutzend Kubikmeter Erde bewegen. Die Gartenlandschaft ist noch nicht mal grob gestaltet. Daher muss die Palme dann wieder raus.
      Dann werde ich die mal in einen größeren Mörtelkübel setzten und dann in die Erde.

      Danke an alle für die notwendigen "Ermahnungen". Wahrscheinlich muss ich hier einfach noch etwas abgebrühter hinsichtlich Winter werden ;smilie[93]

      Beste Grüße
      Jan
    • Original von Markus
      Hallo Rene,
      die sind in jedem Bundesland verstreut. Aber wenn, Du welche zum testen haben möchtest in der alten Gärtnerei stehn noch ca. zwei Quadratmeter im Freiland die Häuser hab ich ja letzten Herbst abgebaut.
      Du kannst ja mal vorbeikommen und welche ausbuddeln ;smilie[94]
      Ne quatsch Du hast ne PN.


      Ja ,ja in Aachen wachsen dann ganze Trachywälder ........ ;smilie[93]

      Spaß beiseite ,auch Aachen ist nach dem letztem Winter testbedürftig .
      Nichtnur für Prinzepes von Frank . Aber Kumpel wird uns berichten und hoffentlich endlich mal par Bilder zeigen :
      Das mit den Bildern mein ich ernst Kumpelchen ,zumal dies nicht schwer ist !
      Click for Dresden Klotzsche, Deutschland Forecast
    • hallo Leute,
      habe vor 2 Wochen Freddy in seinem Garten besucht. Wir wohnen nur einige Kilometer von einander enfernt ich aber ca. 200 m höher, im Hochland von Dresden. Im Winter ist es hier durchschnittlich ca. 4° kälter als in der Stadt und da der Wind frei über die Felder und durch unsre dann laublose Hecke bläst, fühlt sich das ganze noch kälter an. Freddy hat mir eine kleine Trachy geschenkt welche vermutlich auch von Markus (?) ist und nachdem ich die ganze Diskusion ausführlich gelesen habe, werde ich es trotzdem versuchen sie mit ganz wenig Winterschutz durch zu kriegen.



      Ausgepflanzt habe ich Sie inzwischen schon! Nochmals, danke!
      Gruß Lutz
    • Original von onkellutz_17
      hallo Leute,
      habe vor 2 Wochen Freddy in seinem Garten besucht. Wir wohnen nur einige Kilometer von einander enfernt ich aber ca. 200 m höher, im Hochland von Dresden. Im Winter ist es hier durchschnittlich ca. 4° kälter als in der Stadt und da der Wind frei über die Felder und durch unsre dann laublose Hecke bläst, fühlt sich das ganze noch kälter an. Freddy hat mir eine kleine Trachy geschenkt welche vermutlich auch von Markus (?) ist und nachdem ich die ganze Diskusion ausführlich gelesen habe, werde ich es trotzdem versuchen sie mit ganz wenig Winterschutz durch zu kriegen.



      Ausgepflanzt habe ich Sie inzwischen schon! Nochmals, danke!
      Gruß Lutz


      Hallo Lutz
      Das war ein sehr netter Besuch von Dir und wir konnten etwas Fachsimpeln .
      Deine kleine Trachy ist aus dem Kölner raum auch Freilandsaat und musste dort auch schon minus 19 überstehen .
      Ich wünsch Dir schönes Wachsen ,ja und im Winter halt ein Styropurkistchen darüber ,das funzt schon .
      Click for Dresden Klotzsche, Deutschland Forecast