Kentia Palme - Blätter grün, trocknen aber aus

    • Kentia Palme - Blätter grün, trocknen aber aus

      Hallo liebe Foris, leider ist mein erster Einstiegspost bei Euch im Forum nichts schönes :)

      Kurz zu mir: Ich heisse Stefan bin 29 komme aus Menden im schönen Sauerland.

      Seit einiger Zeit bin ich begeistertet Palmenfan :)

      Hier zu Hause habe ich eine Bananenpalme die wächst wie "bekloppt" und eine Kentiapalme, die mir im Moment Sorgen macht.

      Es ist so: Die Palme hat in den letzten Momanten einen richtigen Schuss gemacht. Daher dünge ich etwa alle 3 - 4 Wochen. Die Erde lasse ich immer erst trocken werden, bevor ich die Palme gieße. Ich merke das daran, dass ich den Topf anhebe zum testen. Je nach dem wie leicht der ist, gieße ich dann wieder neu.

      Meine Banane verbraucht deutlich mehr Wasser als die Kentia. Ist ja auch klar.

      Plötzlich nun wurde einer der großen Wedeln teilweise gelb und komplett trocken. Ich habe ihn abgeschnitten. Jetzt wird schon der nächste Wedel trocken. Er ist zwar grün, trocknet aber einfach aus. Die Palme nimmt auch das Wasser nicht mehr richtig auf. Die Erde ist schon seit zwei Wochen nass und trocknet gar nicht.

      Hatte auch das Problem, dass wenn ich die Palme regelmäßig besprüht habe, die Erde oben drauf immer feucht war und entsprechend schnell Schimmel gezeigt hat. Hab die oberste Schicht dann einfach rausgenommen und gegen frische Erde getauscht und beim sprühen drauf geachtet, dass die Erde trocken bleibt...

      Aber was ist mit meiner Palme los? Soll ich den trocken werdenenden Wedel auch abschneiden?

      Habe ich vielleicht überdüngt? Wollte, dass sie wieder einen Schuss macht und hab die Dosis leicht erhöht die letzen Male.

    • Moin Moin!

      Als erstes herzlich Willkommen hier im Forum.

      Zu Deiner Problematik:

      Es könnte auch die trockene Heizungsluft sein.

      Besprühst Du Deine Palme regelmäßig?

      Wenn nein könnte das eine Ursache für die braunen Wedel sein.

      Das Substrat kannst Du sonst auch mal austauschen. Umtopfen in ein etwas grösseren Container.
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ammerländer ()

    • Oh, ein Sauerländer. *Hand reich* ;smilie[108]
      Herzlich Willkommen bei den Exotenfans.

      Hi Stefan,

      ich tippe auch auf zu nasses Substrat.
      Hatte das Problem auch vor Jahren bei meiner Kentia, die vergammelten Wurzeln
      können die Pflanze dann logischerweise nicht mehr ordentlich versorgen.
      Hast du die Wurzeln mal überprüft?
      Liebe Grüße: Lori
    • Hast Du mal die Luftfeuchte in Deiner Wohnung gemessen?

      Könnte nämlich auch so ein Indiz dafür sein. In meiner Wohnung habe ich auch ein relativ hohe Luftfeuchte.

      Den Schimmelbelag bekommst Du mit Chinosol weg. Eine Tablette auf einen Liter Wasser reicht. Damit dann die Erde besprühen.
      USDA Zone 7 - Sachsen Anhalt, SLK - Salz Land Kreis
      ;smilie[124] Als Haupthobby, Feuerwehrmann. ;smilie[124]

      Winter 200/2010 wohl eher USDA Zone 4. ;smilie[335]
    • An alle grünen Daumen :)

      Ich stellte vor etwa zwei Wochen fest, dass die Wurzeln im Topf auch völlig verschimmelt waren. Habe in Blumenerde aus dem baumarkt umgetopft.

      Im nachhinein habe ich erfahren, dass sie auf den Lord Howe Inseln in Korallen- und Basaltboden wächst.

      Daher nehme ich mal an sie mag hartes Kalkhaltiges Substrat. Macht es Sinn das irgendwie nach zu machen?

      Dadurch, dass durch direkte Sonne einige Wedel stark beschädigt sind und durch den Schimmel viele vertrocknet sind, sieht sie im Moment sehr kummerlich aus. Ich habe sie von Fenster weg gestellt.

      Hat jemand eine Idee, was ich noch tun kann :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von KentiaFan ()