Günstige Phoenix Canariensis

    • Dass Phoenix nicht so einen hohen PH mögen steht auf diversen Seiten,
      z.B. kuebelpflanzeninfo. Aber das gilt für viele andere Pflanzen auch und denen scheints bei dir ja gut zu gehen.
      Zum vergleich könntest du ja mal eine Brahea armata holen, die mögen hohe PH Werte/kalkiges Wasser. Wenn die dann abgeht, hast du den Grund. Washis sind so dazwischen..

      Ich kann nur die Bedingungen von meiner sagen:
      1/3 Blähton, 2/3 Palmenerde
      Südbalkon, Innenhof, Innenstadt, im Rheintal, in der prallen Sonne
      An warmen Sommertagen bekommt sie alle 2 Tage 3 Liter und sie ist - noch - etwas kleiner als ein Mensch ;)
      An Frühlingstagen alle 4-5 Tage 2 Liter
      Im Winter alle 2 Wochen 2 Liter
      Außer im winter wird sie bei jedem gießen mit Palmenflüssigdünger gedüngt, etwa 2/3 der angegebenen Dosis.
      So alle 2 Monate auch mal eine Blattdüngung mit im Wasser gelöstem Orchideendünger (normale Konzentration) an den Wedelunterseiten.

      Klar kann man sie in nem kleinen Kübel halten, daran sterben sie nicht ,aber ich glaube das Wachstum ist doch stark reduziert. Denn die Wurzeln wachsen oft schon wenige Monate nach dem Umtopfen wieder unten raus.
      Mir scheint das Wurzelsystem recht expansiv zu sein bei der Phoenix.

      Eine Washi habe ich auch, sie lebt sehr ähnlich wie die Phoenix. Das Wurzelsystem ist aber nicht ganz so expansiv. Wobei letztes Jahr die Washi insgesamt schneller gewachsen ist, dieses Jahr die Phoenix ^^
    • Hallo,
      die Wassermengen kann ich nicht nachvollziehen. An wirklich warmen Sommertagen brauchen meine täglich zwischen 5 und 10 ltr., auch abhängig davon wie stark der Wind austrocknet. Im Winter wurde überhaupt nicht gegossen. Bei jedem gießen Dünger ist meiner Meinung nach zuviel.
      Im Sommer 2007 im Supermarkt für 1,99 gekauft, total vertrocknet mit einem kleinen Wedel, jetzt ca. 1,50 m und sehr harte, kaum biegsame Wedel. Düngung in diesem Frühjahr das erste Mal mit Langzeitdünger.