Trachycarpus fortunei geht kaputt??

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Trachycarpus fortunei geht kaputt??

      Hallo zusammen,
      ich bin neu hier im Forum, bin seit einiger Zeit am ziehen von Palmen und Bananen.

      Nun habe ich vor einigen Wochen eine Trachycarpus fortunei gekauft, ca 4-5 Jahe alt.
      Sie steht unter einem Dachfenster und ist bisher wunderbar gewachsen. Ein neuer Wedel ist ziemlich schnell heraus gekommen.
      Seit gester, so meine ich, falten sich die Blätter zusammen und hängen herunter.
      ich habe nu etwas gebuddelt, die Wurzeln fühlen sich ziemlich weich an.
      ist die Palme nun zu nass??
      allerdings ist das Substrat ziemlich trocken, so meineich.
      Wasser gebe ich vielleicht zweimal die Woche.
      Oder soll ich sie mal raus stellen?
      Ist es zu niedrige Luftfeuchte?

      Bitte um Hilfe!

      Danke und Gruß Mario
    • Hallo das hört sich schon nach einem Wurzelschaden an hast du denn Wurzelballen mal aus dem Topf genommen
      sind die Wurzel hell oder dunkel und Weich?
      stand ewentuell längere Zeit Wasser im Untersetzer?
      Trachys sind allerdings auch weniger als Wohnungspalmen
      geeignet wenn du die Möglichkeit hast stell sie nach draussen aber Anfangs mehr schattig um sie an die Sonne zu gewöhnen.
      Ein Bild wäre auch noch ganz hilfreich
      l.g. stefan
      Grüße.Stefan Auch aus Braunschweig ;smilie[198]
    • Original von serenoa
      Hallo das hört sich schon nach einem Wurzelschaden an hast du denn Wurzelballen mal aus dem Topf genommen
      sind die Wurzel hell oder dunkel und Weich?
      stand ewentuell längere Zeit Wasser im Untersetzer?
      Trachys sind allerdings auch weniger als Wohnungspalmen
      geeignet wenn du die Möglichkeit hast stell sie nach draussen aber Anfangs mehr schattig um sie an die Sonne zu gewöhnen.
      Ein Bild wäre auch noch ganz hilfreich
      l.g. stefan


      Hallo Stefan!
      im Untersetzer ist gar kein Wasser.
      ich nehme sie nun mal mit nach draußen und schaue wie die wurzeln aussehen.
      ob unten drin eventuell wasser steht.
      anbei mal ein Bild.
      ist die noch zu retten?
      soll ich sie nun ersmal trocken lassen wenn ich sie wieder eintopfe?
      danke!
    • Original von serenoa
      Hallo das hört sich schon nach einem Wurzelschaden an hast du denn Wurzelballen mal aus dem Topf genommen
      sind die Wurzel hell oder dunkel und Weich?
      stand ewentuell längere Zeit Wasser im Untersetzer?
      Trachys sind allerdings auch weniger als Wohnungspalmen
      geeignet wenn du die Möglichkeit hast stell sie nach draussen aber Anfangs mehr schattig um sie an die Sonne zu gewöhnen.
      Ein Bild wäre auch noch ganz hilfreich
      l.g. stefan


      Hallo Stefan!
      im Untersetzer ist gar kein Wasser.
      habe eben mal das Teil aus dem Topf rauf getan.
      Habe Palmerde mit Sand gemischt, es ist kühl aber feucht kann man nicht sagen, eher recht trocken!
      Ist das vielleicht das Problem?
      Die wurzeln sind hell aber recht weich. auch die wurzeln unten, habe ihn mitte april gekauft und umgetopft, scheint nicht vierl gewurzelt zu haben.
      anbei mal ein Bild.
      ist die noch zu retten?


      img193.imageshack.us/img193/6076/1002884i.jpg

      danke!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von käpplelupfer ()

    • Hi Stefan
      so wie deine Trachy aussieht sollte sie erst mal aus der jetzigen Erde rauß ( kann das sein das es noch Anzuchterde ist ? ) hohle bitte Balkon & Kübelpflanzenerde von Floraself , wenn das umtopfen beginnt denk an die staunässe , am besten nimmst du Groben Tongranulat ( voher 1 std. in warmen wasser einlegen ) dann den Kübelboden damit ca. 5 cm. auffüllen , danach wie gewohnt eintopfen & ganz wichtig raußstellen erst mal die ersten 2 wochen halbschattig und dann ruhig ab in die Sonne !
      ach ja wenn möglich kein Wasser aus den Kran ( Leitungswasser )
      Gruß Ulli
      Ps. diese Velux Fenster erbringen ein Lupen Efekt was keiner auch noch so harten Palme oder Pflanze jamals gut tun könnte!
    • Original von ulrich
      Hi Stefan
      so wie deine Trachy aussieht sollte sie erst mal aus der jetzigen Erde rauß ( kann das sein das es noch Anzuchterde ist ? ) hohle bitte Balkon & Kübelpflanzenerde von Floraself , wenn das umtopfen beginnt denk an die staunässe , am besten nimmst du Groben Tongranulat ( voher 1 std. in warmen wasser einlegen ) dann den Kübelboden damit ca. 5 cm. auffüllen , danach wie gewohnt eintopfen & ganz wichtig raußstellen erst mal die ersten 2 wochen halbschattig und dann ruhig ab in die Sonne !
      ach ja wenn möglich kein Wasser aus den Kran ( Leitungswasser )
      Gruß Ulli
      Ps. diese Velux Fenster erbringen ein Lupen Efekt was keiner auch noch so harten Palme oder Pflanze jamals gut tun könnte!


      Hallo Ulli,
      also ich habe nach dem Kauf die Palme in Palmenerde mit Sand gemischt eingetopft.
      die ist total locker und trocken.
      So wie es mir vorkommt, ist der Wurzelmallen etwas feuchter.
      habe sie nun raus gestellt, werde sie noch etwas schattiger stellen.

      meinst du ich soll nochmal umtopfen?
      Habe doch nach dem kauf wie oben beschrieben richtig umgetopft oder?
      abgesehen von den Tonkugeln.
      eine humilis seht nebenan, da habe ich das gefühl fängt es auch an mit den blättern zusammen rollen :(
      laut pflegeanleitungen soll man den ballen feucht halten, so oft gieße ich aber nicht.
      ist das Subsrat zu luftig wegen dem sand??

      danke und gruß mario

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von käpplelupfer ()

    • Hallo der Schaden kann tatsächlich durch denn Platz unter dem Dachflächenfenster entstanden sein (hat es Südausrichtung? z.b Hitzestau) Palmen die gerade erst aus einem Gewächshaus bzw.Baumarkt kommen wo sie vorher eher schattig standen müßen erst langsam an andere Lichtverhältnisse gewöhnt werden.
      Umtopfen in ein neues Substrat würde ich sie allerdings auch nicht mehr sollange das alte gut durchlässig ist und keine Staunässe entsteht.
      l.g.stefan
      Grüße.Stefan Auch aus Braunschweig ;smilie[198]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stefan ()

    • Ich hatte gerade die Humilis überlesen, auch die gehört nach draußen. Beide brauchen gut Wasser. Jeden Tag soviel gießen das es unten aus dem Topf läuft. Jetzt aber erst einmal langsam an die Sonne gewöhnen, nicht das sie nun auch noch einen Sonnenbrand bekommt.
    • hallo zusammen,
      habe sie nun umgetopft.
      das alte substrat war mit sand versetzt total luftig, deshalb vielleicht?

      mh ich habe nur selten gekossen, ein manchmal 2 mal in der woche etwas.
      soll ich die nun wirklich richtig nass machen?
      Habe nun bluimenerde genommen, die ist fester.
      stehen auch draußen, sonne hats noch nicht so recht, muss mal n plätzchen für morgen suchen.
      fenster hat nordausrichtung.
      vorher stend es an nem andern fenster, da war alles bestens, erst als ich die zwei umgestellt habe.
      hoffe die erholen sich draußen nun.

      soll ich nun kräftig gießen???
      danke!
    • Hi Mario
      was du jetzt machst ist ganz aleine deine Entscheidung , was du von mir gelesen hast ist ebend nur ! mein Erfahrungswert , das Flüssigdünger fehlte mus ich ja wohl nicht sagen ;smilie[85]
      Gruß Ulli
      ps. ich weiß die Erde ist nicht gerade billig ( 40 li. ) ca.5,00 euro aber gut ,drücke dir ganz feste die Daumen
    • Mario, wenn du sie jetzt umgetopft hast, dann gut angießen. Trachys sind sehr durstig. Den Sommer über kräftig gießen und draußen lassen und zum Winter bitte nicht in ein geheiztes Zimmer. Les dich hier im Forum durch, da wirst du sehen, das auch Kübel-Trachys keine Probleme haben mit ein bißchen Schutz draußen zu überwintern.
    • das alte substrat war mit sand versetzt total luftig, deshalb vielleicht?
      Das ist bei gekaufter Palmenerde ganz normal der Sand dient dem besseren Wasserabzug weshalb ich sie auch nicht nochmal umgetopft hätte.
      Düngen würde ich sie in der ersten Zeit jetzt nicht mehr
      da sie zur Zeit genug Nährstoffe aus der neuen Erde erhält
      Da sie jetzt draußen(wo sie auch hingehört noch besser wäre auspflanzen) steht gieß sie regelmäßig besonders wenn sie ihren endgültigen Standort in der Sonne hat
      wie sahen den die Wurzel beim Umtopfen aus?
      l.g.stefan
      Grüße.Stefan Auch aus Braunschweig ;smilie[198]
    • Hallo da gibt es bekanntlich viele verschiedene Standpunkte
      ich habe mehrere Palmen von sonnig bis schattig ausgepflanzt
      meine größte steht sonnig und kommt damit bisher gut zurecht.
      l.g.stefan
      <table style="width:auto;"><tr><td><a href="http://picasaweb.google.de/lh/photo/jPFfLFP_0AewdmmqWyws3w?feat=embedwebsite"><img src="http://lh6.ggpht.com/_Sq2LYf5NMZY/SiKSk-Ik5-I/AAAAAAAAAs8/ac4dDDYWNiw/s800/CIMG0496.JPG" /></a></td></tr><tr><td style="font-family:arial,sans-serif; font-size:11px; text-align:right">Von <a href="http://picasaweb.google.de/maler666/Palmen?feat=embedwebsite">Palmen</a></td></tr></table>
      Grüße.Stefan Auch aus Braunschweig ;smilie[198]
    • hallo zusammen, rege anteilnahme, freue mich!

      habe doch auf dich ghehört ulli, habe umgetopft, aber heute kann ich leider keine erde kaufen, ist sonntag :)

      dann gieße ich nun mal gut an!
      habe auch die humilis umgetopft.

      macht das gießen dann nichts, wenn sie nun weiche wurzeln hat????

      wurzeln sahen hell aus, habe mal eine aufgemacht, die war innen braun :(
      gruß mario