Hallo Thomas,
find ich seltsam, Jubaea werden normal nicht im Freiland vorgezogen und dann eingetopft wie es bei Trachys der Fall ist. Ich kenne ja einige Produzenten in Italien, Spanien und selbst einen in Chile, aber diese produzieren alle nur im Topf, d.h. die Pflanzen wachsen schon von klein an im Topf heran und sind somit immer vollbewurzelt. Nur bei großen Jubaea wird auch so verfahren, bis 10 Jahren ist dies aber nicht üblich.
Viele Grüsse
Simon
find ich seltsam, Jubaea werden normal nicht im Freiland vorgezogen und dann eingetopft wie es bei Trachys der Fall ist. Ich kenne ja einige Produzenten in Italien, Spanien und selbst einen in Chile, aber diese produzieren alle nur im Topf, d.h. die Pflanzen wachsen schon von klein an im Topf heran und sind somit immer vollbewurzelt. Nur bei großen Jubaea wird auch so verfahren, bis 10 Jahren ist dies aber nicht üblich.
Viele Grüsse
Simon
Vom Baumschulgärtner zum Exotengärtner 
Hier gehts zum NEUEN EXOTENSHOP in Dillingen a.d. Donau/Bayern

Hier gehts zum NEUEN EXOTENSHOP in Dillingen a.d. Donau/Bayern
Natürlich gibts solche Billigimporte aus Chile, aber zum Glück ist das bei Jubaea nicht arg verbreitet und die Produzenten schauen noch auf die Qualität. Hier muss man aber auch seinem Lieferanten vertrauen können, denn man weiß als Händler selbst oft nicht ob Pflanzen frisch getopft wurden oder nicht.