Palmentransport im Karton ohne Licht

    • Hallo Thomas,

      find ich seltsam, Jubaea werden normal nicht im Freiland vorgezogen und dann eingetopft wie es bei Trachys der Fall ist. Ich kenne ja einige Produzenten in Italien, Spanien und selbst einen in Chile, aber diese produzieren alle nur im Topf, d.h. die Pflanzen wachsen schon von klein an im Topf heran und sind somit immer vollbewurzelt. Nur bei großen Jubaea wird auch so verfahren, bis 10 Jahren ist dies aber nicht üblich.

      Viele Grüsse

      Simon
      Vom Baumschulgärtner zum Exotengärtner :)

      Hier gehts zum NEUEN EXOTENSHOP in Dillingen a.d. Donau/Bayern
    • Hallo Simon,

      ich kann natürlich nicht direkt nachvollziehen was da geschehen ist, vielleicht hat er die Ware ja auch erst bekommen und sie erst kürzlich umgetpft ? Wenn ich den Stammansatz aber in die Hand nehme und ein wenig rütelle schaukelt die Palme schön locker umher... Wie gesagt, ich habe den Finger in den Topf gesteckt und Wurzeln gesucht und da war bis auf eine kräftige nichts zu finden. Ich habe mal gesehen wie die Teile zum Teil aus Chile hier ankommen, das sind dann die Palmen und unten sind so wie Folienschläuche als Kübel dran, aber alles mini mini, damit wenig Transportplatz flöten geht. Nehme an, daß man dann als Verkäufer die Ware topft (und dann normalerweise wartet bis die Pflanzen gut eingewurzelt haben) bevor man sie verkauft.

      Naja, habe ja jetzt noch 2 4Jahre alte beim Palmenmann bestellt, muss ich halt noch was warten bis die "gross" ausschauen, hauptsache die Qualität stimmt dann.

      @Birgitt

      ich wohne zwischen Stuttgart und Heilbronn, aber spezialisierte Läden gibt es hier kaum, selten gibts mal was ausgefallerenes oder halt dann zu sensationellen Preisen (Kölle/Dehner etc.)

      liebe Grüße

      Thomas
    • Hallo Thomas,

      normalerweise solltest du garnicht mit dem Finger in den Topf kommen, vor lauter Wurzeln ;) Natürlich gibts solche Billigimporte aus Chile, aber zum Glück ist das bei Jubaea nicht arg verbreitet und die Produzenten schauen noch auf die Qualität. Hier muss man aber auch seinem Lieferanten vertrauen können, denn man weiß als Händler selbst oft nicht ob Pflanzen frisch getopft wurden oder nicht.

      Ich bekomme zb nächste Woche nochmal eine Sonderlieferung an Jubaea mit sehr kräftigen Stämmen (12-15cm Durchmesser), die komplett im Kübel gezogen wurden. In Spanien wachsen sie etwas schneller als bei uns, deshalb lohnt es sich garnicht sie im Freiland vorzuziehen und dann erst einzutopfen.

      Viele Grüsse

      Simon
      Vom Baumschulgärtner zum Exotengärtner :)

      Hier gehts zum NEUEN EXOTENSHOP in Dillingen a.d. Donau/Bayern