Weinrebe

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Nach dem ich mir gestern eine wunderschöne, knorrige Weinrebe gekauft hatte, kam der Schock. Als ich die Rebe in Ihren neuen großen Topf umpflanzen wollte, bemerkte ich, dass die Rebe zwar selbst sehr locker in der Erde saß, sich aber sich nicht mit Ihrer Erde aus dem Topf holen ließ. Darum habe ich den Topf zerschnitten. Dann viel im Prinzip fast die ganze Erde von der Pflanze ab, und an Stelle der von mir erwarteten Wurzeln, bekam ich nur einen „Hauptstrang“ zu sehen, der in etwa wie eine Rübe aussieht. In der Erde befanden sich zwar kleinere Wurzeln, diese waren aber nicht mit der Pflanze verbunden. Nach dem umpflanzen ließ die Pflanze innerhalb von 2 Stunden alle Blätter hängen! Jetzt meine Frage, da ich noch gar keine Erfahrung mit Weinreben habe: Habe ich was falsch gemacht, oder hatte die Pflanze einen Schaden? Soll ich die Blätter zurückschneiden oder abwarten…. Schon mal vielen Dank für Eure Antworten
    • Hallo Mark,

      woher hattest du die Rebe denn? Es werden oft Pflanzen die auf Winzerbergen "ausgedient" haben ausgegraben und dann verkauft. Sie sind dabei nicht gerade vorsichtig und viele Pflanzen haben kaum mehr Wurzeln dran. Bei meinem Italiener habe ich mir heuer auch die Reben angeschaut die frisch getopft waren, über 50% konnte man wegwerfen weil sie nicht mehr austreiben.

      Kürze mal deine Triebe ein, halte die Erde feucht und stell ihn etwas schattig, damit er sich erholen kann.

      Viele Grüsse

      Simon
      Vom Baumschulgärtner zum Exotengärtner :)

      Hier gehts zum NEUEN EXOTENSHOP in Dillingen a.d. Donau/Bayern
    • Also die Rebe habe ich aus einem Pflanzengroßmarkt / Versteigerung. Sie sind wohl extra für den Verkauf gezüchtet worden. Dier Rebe hat wohl schon einige Jährchen auf dem Buckel und sah im Topf noch wie gemalt aus (stelle die Tage mal ein Bildchen ein). Ich habe die Triebe ein wenig zurückgeschnitten damt sich die Planze jetzt ganz auf die neue Wurzelbildung konzentrieren kann. Es sind halt scheinbar sehr empfindliche, sehr dünne Wurzeln die sich beim umpflanzen vom Hauptstrang leider gelöst haben, und ich hoffe jetzt einfach, dass diese sich jetzt schnell wieder nachbilden. Denke das jetzt auch ne Ladung Superhrive helfen würde? Was meint Ihr?
    • Hallo!
      Wir haben auch mal eine Weinrebe gehabt, allerdings ausgepflanzt, die gedieh hier in Nordwestdeutschland auch hervorragend, der Boden hier im Teutoburger Wald ist aber kalkig und sandig...der viele Humusanteil den ich da auf dem Bild sehe dürfte nicht von Vorteil sein.

      Ich denke du solltest ein anderes mehr steiniges/sandiges Substrat wählen und der Rebe zeit lassen...aber ob sie was wird ist fraglich in dem Alter haben sie in der Regel metertiefe dicke Wurzeln ausgebildet, keine Ahnung wie die Überlebenschancen sind, wenn die Wurzeln weg sind.
    • Hallo Mark
      Lass sich die Pflanze erst mal etwas erholen
      dann gib ihr eine Rankhilfe wo sie halt hat und immer ein paar Haupttriebe ziehen-oder wachsen lassen,die Seitentriebe kappe ich bei 2 bis 3 Traubenhängeln+
      breche sie dann aus,wie bei Tomaten
      ein Bild von letztes Jahr Sorte unbekannt+ etwas größer




      Gruß Uwe
      Lambrecht/Pfalz-Zone 7b
    • Original von Uwe
      Hallo Mark
      wie du schon gemerkt hast sind hier keine Weinliebhaber ;smilie[87]


      Hallo Mark,
      Weinliebhaber gibt es hier schon, aber zu deinem Problem kann ich dir leider nichts sagen. ;smilie[235] Wir haben mittlerweile 5 Weinreben ausgepflanzt und noch nie Probleme gehabt. Allerdings waren die Pflänzchen ganz klein, bzw. jung im Gegensatz zu deiner. Vier davon sogar von Amerika importiert. Die hatten letztes Jahr das erste mal Trauben.
      Ich würde deinen auf alle Fälle auspflanzen. Hoffentlich erholt Sie sich wieder.
      ;smilie[285]
      Liebe Grüße Bienchen