Chamaerops humilis var. Cerifera

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo Mark,

      der Ursprung der Cerfiea sind die Berge von Marokko, ist richtig. Auf jeden Fall im Winter einen Regenschutz installieren, denn die Farb verliert sich sonst in eine sehr unansehnliche Farbe.

      Ob sie nicht so winterhart, wie die Chamaerops humilis ist, kann ich nicht sagen. Meine hat es diese Winter auf jeden Fall nicht geschafft. Ich war aber auch sehr nachlässig, was den Winterschutz betraf.
      Gruß Tobi - NRW -

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mista.B ()

    • Hallo gegen dein wunderschönes Teil ist meine nartürlich ein
      Witz Überwintern lassen sich die Palmen aufgrund ihrer geringen Größe mit recht geringen
      Aufwand ganz gut unabhängig ob nun die grüne oder die blaue Form.
      <table style="width:auto;"><tr><td><a href="http://picasaweb.google.de/lh/photo/nTM5bOQ8tUSNqPExXTrJVQ?authkey=Gv1sRgCOiWyo3I_On24AE&feat=embedwebsite"><img src="http://lh3.ggpht.com/_Sq2LYf5NMZY/SikitRXQ9RI/AAAAAAAAA_8/HWLvo4rfL3k/s800/CIMG0505.JPG" /></a></td></tr><tr><td style="font-family:arial,sans-serif; font-size:11px; text-align:right">Von <a href="http://picasaweb.google.de/maler666/Palmen?authkey=Gv1sRgCOiWyo3I_On24AE&feat=embedwebsite">Palmen</a></td></tr></table>
      Grüße.Stefan Auch aus Braunschweig ;smilie[198]
    • Hi
      Meine sah letzten Sommer genauso aus
      Leider hatten wir einen sehr harten Winter mit minimale Nachttemp. -28 °C und selbst einer max. Tagestemp.von -24°C
      Totaler Blattverlust aber sie schiebt wieder neue Wedel welche jetzt grün aussehen.Sie lebt also im Gegensatz zu den 2 Trachys,welch deutlich größer waren und in unmittelbarer Nähe mit gleichem Winterschutz standen.
      Also meine Erfahrung ist ,das sie winterhärter als die Trachys sind und ich sie als Ersatzanschaffung für die Trachys pflanzen werde.