Was ist mit meiner Basjoo los???

    • Was ist mit meiner Basjoo los???

      Hallo zusammen
      Ich bin ratlos. Meine Basjoo wird immer brauner auf den Blättern und selbst die frischen Blätter sind mittlerweile braun.Was kann sie wohl haben.



      Dünger hat sie Blaukorn bekommen,ist aber schon ein paar Tage her.Könnte das ein Pilz sein?
      Schöne Grüße aus Olfen Anja
    • Meine kränkeln auch dieses Jahr - sieht Deinen Basjoos ziemlich ähnlich. Sind das vielleicht Spätschäden? Ungeziefer ist jedenfalls keines dran.

      Mensch, ich will doch auch mal ein paar schöne, grüne Blätter und die geknackte 2M-Grenze.

      Oder wollen mich die Bananen daran erinnern, dass ich langsam mal die Grassoden entfernen muss, den Mulch durch Vulkansplit ersetzen soll und die Natursteinplatten in Trasszement legen soll? Wäre ja ein Ding.

    • Original von Mista.B
      HI,

      meine Blätter sehen z.Zt. ähnlich aus. Wir hatten das Thema letztes Jahr schon mal, als es auch sehr viel geregnet hat.

      Staunässe ?

      Ich denke Deine, Stupids und meine Basjoos werden wieder besser aussehen, wenn es wieder etwas längere Trockenperioden geben wird.


      Hi,
      ich will(kann) das so nicht bestätigen.

      Viel Wasser und Warm ist eigentlich genau das richtige für die Basjoo´s , bei mir auf jeden Fall. Meine sind schon wieder knapp 5 Meter und wachsen eigentlich recht schnell. Wasser bekommen sie jeden Tag in Massen , wenns nicht von oben ist wie gerade eben dann halt ausm Schlauch :)

      Ich kann mir das nicht erklären ausser es sind vielleicht die ersten Blätter nach dem auspflanzen . Ich würde die unter dem ersten Blatt nochmal abschneiden und einen neuen Versuch starten . Vielleicht erholen sie sich dann wieder .
      LG Tropheus ;smilie[340]

      Zuerst die Suchfunktion benutzen , dann Fragen !!!!!

      Demokratie ist, wenn man sich aussuchen kann, wer einen verarscht.!!!

      Südbaden - Die Toskana Deutschlands >p>

      Palmen in Südbaden

      Kappel-Grafenhausen Zone 8a

    • ... unsere sehen auch so aus.
      Wir haben sie vor wenigen Wochen als kerngesund und kräftig ausgepflanzt.
      Und wer weiß was erwartet als Bananen-Neulinge ;smilie[127] - man liest ja immer von gewaltigem Wachstum bei den Pflanzen...
      Stattdessen mußten wir ein Blatt nach dem nächsten abschneiden weil es braun wurde. Und wachsen tun sie auch nicht wirklich schnell.
      Muß es nach diesem Sch...winter auch noch so einen Sch...sommer geben? ;smilie[110]

      LG von Jack & Rose aus Rödinghausen / Ostwestfalen
      ;smilie[344] ];smilie[282]
    • Hallo Anja,

      Aber so viel geregnet hat es doch gar nicht.
      April lund Mai waren extrem trocken und ich mußte ständig mit dem Sprenger nachhelfen.
      Wasser von oben ist weiter nicht schlimm, Wasser von unten sogar ein Muß!
      Gut, in der letzten Woche wurde das Münsterland dann auch mal mit Regen verwöhnt.

      Vielleicht waren es ja auch die für Bananen eher gedämpften Temperaturen, so hatten wir in Coesfeld in der Nacht auf letzten Samstag nur 2 Grad in Bodennähe.

      Wenn die Blätter erst einmal geschädigt sind, hat natürlich auch ein Pilz gute Möglichkeiten sich auszubreiten.

      Hier mal unser Horst mit 11 Scheinstämmen, ich muß aber dazu sagen, daß ich die Scheinstämme über den Winter bringen konnte.



      Und dann haben wir noch einen 4 Meter hohen Horst, der aber leider immer wieder durch Stürme zerknickt wurde und deshalb noch keinen schönen Habitus entwickelt hat.


      Viel Erfolg mit deinen Baby´s


      Gruß

      Christoph (COE)
    • Hallo Anja
      kann es vieleicht sein das es nasse Füsse gab ( Staunässe ) erst hellgelb dann Braun das sagt doch aus das mann zu viel wässert , aber ich will mich da mit meiner meinung nicht all zuweit hinauslehnen weil ich ebend von Musa nicht viel verstehe
      Gruß Ulli
    • Hallo
      Ulli nochmal , hier könnt ihr eine Cana oder Calla ( Anja tut mir leid habe wie immer den Namen vergessen bitte nicht hauen ! ) sehen , die sah die ersten drei wochen genau so aus wie die Musa von Anja , also dann gab es nur eins, nicht jammern sondern klotzen, ausbuddeln Rheinkies 5-8 mm ins loch ,Blumenerde rein und dann das nicht mehr so schöne Pflänzchen ab und rein damit , jetzt brauchte ich keine Angst mehr zu haben in sachen Staunässe ,und seht dieses Foto nach ca. 3 wochen war das braune fast alles wieder weg !



      jetzt sieht man wieder ein schönes Grün & eine höhe von fast 80,00cm ( die höhe täuscht weil das Foto aus ca. 5,00 m geknipst wurde
      Gruß Ulli
    • Bisher sehen die Basjoos nicht ganz so gut aus, weil wir (jedenfalls bei uns) kaum dauerhafte Temp. über 20°C gehabt haben. Zusätzlich hatten wir sehr oft einen kühlenden Wind, der leider die Blätter meistens geschädigt hat.
      Am Tage wird es erst nach dem Mittag warm(20°C)...wenn überhaupt und der Rekord lag gerade mal an zwei Tagen bei 25°C. Das ist nicht gerade viel für eine Banane.
      Ab 12°C wachsen sie, doch um schnell zu wachsen brauchen sie Temp.um die 25°C.

      Es könnte auch sein, dass das Rhisom im Winter etwas erfroren ist und die Banane jetzt unten ums Überleben kämpft(teilweise fault). Das hatte ich schon einmal erlebt. Sie wird sich wieder erholen, doch dauert es einige Zeit, bis sie in die Höhe wächst.

      Vielleicht sollte man die Basjoo jetzt nicht zu sehr düngen, denn das könnte zu viel für sie sein. Davon könnten die Flecken entstanden sein.
      Grüße, Gregor
    • Hallo,
      meine kleine Basjo kommt auch nicht so richtig in die Socken ,-)
      Ich meine es ist noch zu kalt und habe auch beobachtet, immer wenn ich Blaukorn gegeben habe, dann sahen die Blätter am nächsten Tag schon nicht mehr gut aus. Braune Blattrender und Flecken, weis aber auch nicht sorecht welchen Dünger ich sonst noch nehmen könnte ;(
      Jedenfalls meine kleine Basjo kann Blaukorn nicht vertragen, eventuell erst wenn sie größer ist. Und das war im letzten Jahr auch schon so, also wird es wohl nicht mit dem Winter zusammen hängen.

      @ Anja, ich glaube es hängt bei Dir auch mit dem Blaukorn zusammen. Nur eine Alternative zu Blaukorn suche ich selbst ja auch ;)
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Bobbel ()

    • Hallo
      Da bin ich ja beruhigt,das nicht nur meine Basjoo so aussieht.Komisch ist nur,das der Speer auch schon braun wird.Ich werde mal die kranken Blätter abschnibbeln und warten was Passiert.
      @ Arnold , ich habe als Ersatz noch Hakaphos. Werde das mal ausprobieren,wenn sie sich erholt hat
      Schöne Grüße aus Olfen Anja
    • Blaukorn = Braunkorn

      Hmmm, da schliesst sich der Kreis?! Auch ich habe Blaukorn gegeben. Zuerst alle hässlichen Blätter abgeschnippelt ("Oh, die Arme kann wohl die Sonne noch nicht so gut ab") und dann gelöstes BK-Wasser gegossen.

      Da die Schäden ja nicht sofort danach auftauchen, sieht man zuerst keinen Zusammenhang - aber Bobbels Erklärung scheint da ja recht gut den Punkt zu treffen. Wobei die fehlende Temperatur sicherlich auch ein Grund für das Mickerwachstum sind, aber wohl eher nicht für die schlechte Blattqualität.

      Naja, das Jahr ist noch lang - vielleicht passieren ja noch ein paar Wunder.
    • Hallo Helga,
      auch da könnte etwas dran sein, ist sehr gut möglich.
      Habe auch schon gedacht, das es eventuell besser ist, zuerst nichts zumachen. Schließlich hat man ja in "guten Boden" gepflanzt und das kann ja auch noch nicht ausgelutscht sein. Ist aber auch nur so ein Gedanke von mir ;) man möchte ja immer mehr........
      Es gibt auch Leute, die setzen das Ding ein und es wird riesig ;-)))
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast