Zitronenbaum auspflanzen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Zitronenbaum auspflanzen

      Hallo,

      in einem anderen Forum habe ich gelesen, dass jemand einen Zitronenbaum an der Hauswand ausgepflanzt hat. Könntet ihr euch vorstellen, einen Zitronenbaum auszupflanzen? Das wäre schon eine schöne Vorstellung, eine Zitrone im Garten zu haben.

      Liebe Grüße,
      Baumfee
    • Hallo Mara,

      Danke für den Link. Dort war ich schon einmal gucken - habe die Seite aber dann aus den Augen verloren. Speichere ich mir gleich ab. Ich bin auch schon am überlegen, was für eine Pflanze ich mir zulegen könnte.

      @Schnuffy: Poncirus trifoliata habe ich auch. Aber leider sind sie noch im Jungpflanzenstadium - vor ein paar Wochen gekeimt. Das dauert noch mit Früchten. Aber so eine schöne Zitrone im Garten - das hat was. :eye

      Liebe Grüße,
      Baumfee
    • Hallo Baumfee,

      Eventuell versuchen auf der Basis von Trifoliata eine Zitrone zu kreuzen.

      Die Zitronenbäume sind schon anfällig auf kälte, in Südfrankreich habe ich einen inmeinem Ferienhaus nähe Perpignan, der ist zwar ungeschüzt, ausser eine 2 Meter hohe Mauer die Ihn schützt von der kälte und vor allem Wind. Es wird selten kalt, normalerweise max um die 0 Grad -5 wenn es mal extrem ist für ein Paar Stunde.

      Ich würde sagen er ist dort genau an der Grenze zum überleben ohne weitere Schutzvorrichtungen.

      Etwas robuster sollen die "Limquats", habe ein schönes Exemplar wo gerade blüht in Frankreich, diesen überwintere ich im Haus, wegen dem Wind (blässt alle Blätter weg) .

      Die Kumquats, sollen Frost bis -6 -7 Grad aushalten, sind pflegeleicht und machen das ganze Jahr leckere Früchte. Da die Pflanze nicht zu gross wird (Limequat wird schnell gross) ist die Pflanze Ideal, und kann jederzeit in einen unbeheizten Raum überwintern wenn es zu kalt ist.

      Viel Spass.

      Stephan
      Click for Marcali, Hungary Forecast
    • Hallo Baumfee !

      In der Toskana pflanzt man schon seit fast 500 Jahren Zitronen an der Südseite der Bauernhäuser.

      Die Sonneneinstrahlung und die Abwärme vom Haus schaffen gute Bedingungen um die als Spalier gezogenen Zitronen gut durch den Winter zu bringen.

      Ich kann Dir die Originalsorte empfehlen, bzw auch andere Sorten und Arten. Zitronen halten nämlich relativ wenig Kälte aus.
      Orangen zB viel mehr ...

      Außerdem würde ich eine Abdeckung mit Noppenfolie empfehlen, damit die Wäme nicht entweichen kann.

      Servus !
    • Hallo,

      ich habe mir einen Citrus Meyeri im November beim Palmenmann gekauft. Die Früchte sollen sehr gut sein.

      Hatte mich auch von der dort angegebenen Frosttoleranz leiten lassen. Mittlerweile habe ich nachgelesen, daß er wohl doch nicht so frosthart ist. Allerdings gehen die Meinungen weit auseinander. Ich denke, leichte Frostgrade verträgt er. Bin gespannt, wie er nach dem Winter aussieht. Die Blätter haben lange durchgehalten, sind aber mittlerweile hin. Die Äste sind immer noch schön grün. Er steht auf dem Balkon, damit geschützt, allerdings noch im Topf. Habe den Topf gut eingepackt und das Laub wurde nur in den kältesten Nächten zugedeckt, ab ca. -5 Grad.

      Es war ein Schnäppchen damals, also preislich nicht so ärgerlich, wenn er futsch wäre. Übersteht er das gut, werde ich ihn ev. auspflanzen. Bei uns ist der Winter aber noch human. Andererseits habe ich eh vor, eine Überwinterungsmöglichkeit (Florino oder kleines Gewächshaus) anzuschaffen. Dort würde er aber erst ab 0 Grad reinkommen. Bin noch am überlegen.

      Gruß Petra
      120m über NN
    • Original von bundesgartenschau
      Hallo,

      ich habe mir einen Citrus Meyeri im November beim Palmenmann gekauft. Die Früchte sollen sehr gut sein.

      Hatte mich auch von der dort angegebenen Frosttoleranz leiten lassen. Mittlerweile habe ich nachgelesen, daß er wohl doch nicht so frosthart ist. Allerdings gehen die Meinungen weit auseinander. Ich denke, leichte Frostgrade verträgt er. Bin gespannt, wie er nach dem Winter aussieht. Die Blätter haben lange durchgehalten, sind aber mittlerweile hin. Die Äste sind immer noch schön grün. Er steht auf dem Balkon, damit geschützt, allerdings noch im Topf. Habe den Topf gut eingepackt und das Laub wurde nur in den kältesten Nächten zugedeckt, ab ca. -5 Grad.

      Es war ein Schnäppchen damals, also preislich nicht so ärgerlich, wenn er futsch wäre. Übersteht er das gut, werde ich ihn ev. auspflanzen. Bei uns ist der Winter aber noch human. Andererseits habe ich eh vor, eine Überwinterungsmöglichkeit (Florino oder kleines Gewächshaus) anzuschaffen. Dort würde er aber erst ab 0 Grad reinkommen. Bin noch am überlegen.

      Gruß Petra



      Hallo Petra !

      Wenn Du ihn retten willst dann nimm ihn gleich rein !

      Ich weiß daß manche Onlineshops ihn als winterhart ausweisen, aber das ist totaler Blödsinn !

      Es gibt nur sehr wenige citrus die so wenig aushalten wie diese Orangen-Zitronenhybride !

      Wenn Du willst kann ich Dir winterharte Sorten empfehlen, aber auch die härteste Zitrone verträgt kaum mehr als - 10 ° C

      Servus !
    • Hallo erstmal ich möchte mich auch mal einmischen.

      Wenn ich einen Zitronenbaum mit Wurzelheizung ausstatte und einen Heizhlüftzer in eine Umbauung stelle müsste das doch funktionieren ,oder etwa nicht.

      Ein Zitronenbaum im Garten wächst doch viel besser als im Topf.

      Und den kann ich dann auch schneiden,das er in die Umbauung passt
      Bei einer Palme kann ich das nicht.

      Ich habe letzte Woche z.B.meinen Oleander ausgepflanzt und im eine Wurzelheizung verpasst.

      Siehe Bild.
      Schütze was du liebst,denn du läufst im Winter auch nicht nackt herum.
    • Schaut euch doch mal um im Forum,Wer dieses Jahr nichts
      eingepackt hat,der hat verloren.

      Man kann seine Pflanzen auch mit Gewalt umbringen,nur um jedem zu zeigen was meine Pflanze ausgehalten hat.

      Entweder man sieht es als Hobby oder man zieht in den Süden wo alles wie Unkraut wächst.

      Ein Beispiel :Jemand versucht eine Palme o.ä. die gerade
      80 cm groß ist ungeschützt zu überwintern.
      geht sie kaputt ärgert man sich sehr,obwohl eine umgestülpte Regentonne für das überleben gereicht hätte .

      WARUM !!!!!!!

      Ein Hobby kostet nun mal Geld +Arbeit.
      Dafür hat man dann auch seine Freude.

      Ein Angler kauft sich eine sehr teure Angelrute WARUM!!!

      Nur um ein paar Fische zu fangen,die warscheinlich im Laden billiger Wären.

      Es ist einfach sein Hobby


      Vieleicht Pflanze ich meinen Zitronenbaum auch mal aus.


      Gruß Hardy
      Schütze was du liebst,denn du läufst im Winter auch nicht nackt herum.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Palmenhardy ()