Hallo zusammen,
habe heute mal wieder eine Baumarktrunde gemacht.
Bei einem habe ich zwischen dutzenden von Trachys einsam und verlassen folgende Palme endeckt. War nicht ausgezeichnet und auch sonst keinerlei Schild zu finden. Die netten Fachverkäufer wußten außer dem Preis auch nichts weiter. Einer bemerkte noch, die ist zwar kleiner als die Trachys aber robuster als diese ( ?)
und kostet deshalb genau soviel. Hab sie dann mitgenommen.
Was meint ihr, welche Sorte ? ( habe eine Ahnung, will aber erst einige Meinungen dazu hören )
habe heute mal wieder eine Baumarktrunde gemacht.
Bei einem habe ich zwischen dutzenden von Trachys einsam und verlassen folgende Palme endeckt. War nicht ausgezeichnet und auch sonst keinerlei Schild zu finden. Die netten Fachverkäufer wußten außer dem Preis auch nichts weiter. Einer bemerkte noch, die ist zwar kleiner als die Trachys aber robuster als diese ( ?)
und kostet deshalb genau soviel. Hab sie dann mitgenommen.
Was meint ihr, welche Sorte ? ( habe eine Ahnung, will aber erst einige Meinungen dazu hören )

viele liebe Grüße an alle
Uwe
Baden Württemberg / USDA 7b Eppingen

Da stimme ich zu.
Ne Chamerops ist es sicher.
Ne vulcano ist es wohl nicht.
cerifera würde passen. Silbriger Stich in den Blättern
Ne Chamerops ist es sicher.
Ne vulcano ist es wohl nicht.
cerifera würde passen. Silbriger Stich in den Blättern

NRW nähe Köln ~Cheers Andy
![;smilie[171]](http://exotenfans.eu/wcf/images/smilies/bisarztkommt.gif)
HI,
ich würde sagen es ist eine normale Chamaerops humilis. Für eine Cerifea ist sie nicht blau genug.
ich würde sagen es ist eine normale Chamaerops humilis. Für eine Cerifea ist sie nicht blau genug.
Gruß Tobi - NRW -
hm joa... ich glaub wenn sie nochwas wächst kommt es besser raus.
normal
cerifera
aber kommt der normalen humilis näher.
normal
cerifera
aber kommt der normalen humilis näher.

NRW nähe Köln ~Cheers Andy
![;smilie[171]](http://exotenfans.eu/wcf/images/smilies/bisarztkommt.gif)
Hallo zusammen,
habe auch (noirmale ) Hummilis in verschiedenen Größen. Die Farbe der Blätter ist aber ganz anders. Auch die Dornen an den Blattstielen sind bei allen grün wie die Stiele selbst. Bei dieser sind sie aber schwarz.
habe auch (noirmale ) Hummilis in verschiedenen Größen. Die Farbe der Blätter ist aber ganz anders. Auch die Dornen an den Blattstielen sind bei allen grün wie die Stiele selbst. Bei dieser sind sie aber schwarz.
viele liebe Grüße an alle
Uwe
Baden Württemberg / USDA 7b Eppingen

Hallo zusammen,
würde auch auf cerifera tippen, bin aber auch nicht ganz sicher. Dunkle Dornen sprechen jedenfallls auch für cerifera.
Hier ist meine neue cerifera, Baujahr 1998, stand aber im Gewächshaus bei einem Freund, der sie gezogen hat aus Samen.

viele Grüße
wolfgang
würde auch auf cerifera tippen, bin aber auch nicht ganz sicher. Dunkle Dornen sprechen jedenfallls auch für cerifera.
Hier ist meine neue cerifera, Baujahr 1998, stand aber im Gewächshaus bei einem Freund, der sie gezogen hat aus Samen.

viele Grüße
wolfgang
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0