Jubaea Chilensis anfängender Speerfäule

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Jubaea Chilensis anfängender Speerfäule

      :aarg :aarg Da ich mich gewundert habe das meine grösste Jub gar nicht wächst obwohl alles Exotisches regelrecht explodiert habe ich mal genau nachgesehen.
      Im unteren Bereich des Speeres hat es schon angefangen mit faulen und hat sich bereits ein wenig Schimmel gebildet.
      Der Speer welche angefangen hat mit faulen habe ich vorsichtshalber mal entfernd, leider lies sich nicht alles entfernen wie auf den Bilder zu sehen ist.


      Mal sehen wie es weiter geht.
      :aarg :aarg










    • Hängt wohl meistens mit Feuchtigkeit im Winter zusammen ! :aarg :aarg

      Kacke das alles bräuchte man echt nicht und ich bin dafür das dies abgeschaft wird , sofort !!
      LG Tropheus ;smilie[340]

      Zuerst die Suchfunktion benutzen , dann Fragen !!!!!

      Demokratie ist, wenn man sich aussuchen kann, wer einen verarscht.!!!

      Südbaden - Die Toskana Deutschlands >p>

      Palmen in Südbaden

      Kappel-Grafenhausen Zone 8a

    • Wie hängt das mit Kacke zusammen? Dann mach da doch keine dran :D

      Also ist das im Winter schon passiert (wahrscheinlich)...

      Jan, hattest du die irgendwie eingepackt (da habe ich am meisten Panik vor, dass ich meine Palme einpacken muss und die weggammelt :erstaunt )
    • Bei uns hier unten war´s aber nun wirklich nicht sooo Kalt !

      Vielleicht wars bei Jan der ca 80 km weiter südlicher wohnt ein wenig schlechter aber irgendwie kann ich mir das be dem Winterchen das wir hatten nicht wirklich erklären !!
      LG Tropheus ;smilie[340]

      Zuerst die Suchfunktion benutzen , dann Fragen !!!!!

      Demokratie ist, wenn man sich aussuchen kann, wer einen verarscht.!!!

      Südbaden - Die Toskana Deutschlands >p>

      Palmen in Südbaden

      Kappel-Grafenhausen Zone 8a

    • Also unter richtig Nass versteh ich was anderes ! Es war eigentlich von der feuchtigkeit her ganz normal !

      Vom Wedel zusammenbinden halt ich nichts weil dann das Schwitzwasser von der Folie zb. direkt am Blatt erst recht da hin läuft wo es nicht hin soll !!!

      Aber bei meiner Trachy mach ich das nächsten Winter auch zumindest ein Wenig weil mir die Wedel durch die Schneelast (1Tag aber 40cm) jetzt alle nach unten Hängen und das sieht nicht schön aus !
      LG Tropheus ;smilie[340]

      Zuerst die Suchfunktion benutzen , dann Fragen !!!!!

      Demokratie ist, wenn man sich aussuchen kann, wer einen verarscht.!!!

      Südbaden - Die Toskana Deutschlands >p>

      Palmen in Südbaden

      Kappel-Grafenhausen Zone 8a

    • Hallo Mel.

      Ein Foliengewächshaus ist eine gute Möglichkeit solange die Palme noch klein ist, später wird es aufwändiger.

      @Tropheus

      Aber bei meiner Trachy mach ich das nächsten Winter auch zumindest ein Wenig weil mir die Wedel durch die Schneelast (1Tag aber 40cm) jetzt alle nach unten Hängen und das sieht nicht schön aus !


      Viel Schnee hatten wir nicht.
      Bei mir hat der "Kyrill" die meisten Blattschäden verursacht.
      Deshalb werde ich meine Trachys nun im Spätherbst hochbinden.

      Gruß,
      Volker
    • Hallo Jan,
      sorry, aber schei.....Ausgerechnet die Jubaea. Ich hänge sehr an meiner, im März 2006 gepflanzten, ca 15 Jahre alt. Meine schiebt dieses Jahr bereits die 4.Fieder und es geht fleißig weiter. Sie hatte im Sommer letzten Jahres, als sich der ersten 2 Fiedern entwickelten bereits Winterränder, deswegen habe ich sie dieses Jahr bei max. -1 Grad überwintert und eine Gewächshausumbauung gemacht. Durch die Lichterschläuche am Boden hat sie leider schon im Januar angefangen Fieder nach zu produziern.Aber nur dieses Jahr, will nicht, daß sie verweichlicht. Scheint ihr aber sehr gut getan haben. Die Drainage habe ich im September 2006 auch nochmal auf insgesamt 2.5m³ ausgeweitet Lehm/Sand Humus Gemisch. Scheint ihr alles tierisch gut getan zu haben.
      Wie hast Du Deine überwintert, wie kalt war es bei Dir und hat sie viel Feuchtigkeit in Kauf nehmen müssen? Warst Du nicht der, der die tolle Umbauung hatte, wo im ce, Forum eine Bauanleitung abgebildet war. Das wär noch ärgerlicher, wenn das alles für die Katze war :ggr Also schreib mal bitte, es interessiert mich, den Jubaeen sind für mich die grössten, wenn die Dinger mal groß sind können die anderen Palmenarten einpacken. Drück Dir die Daumen, daß sich Deine wieder erholt, auch wenn sie das um Jahre zurück schmeißt, Hauptsache sie bleibt am Leben.
      VolkerZ8
    • Die Ueberwinterung war in ein Temporäres Gewächshaus.
      Welche 99% der Zeit meistens an 2 Seiten offen war.

      Komisch ist das die Jubaea zuerst 1 neuer Speer gebildet hat in April, und erst der 2te und 3te jetzt in Mai/Juni angefangen hatt mit faulen...
      Ich kann es nicht erklären :erstaunt
      Vielleicht die hohe Luftfeuchtigkeit hier in meinem Garten (viel Wasser rundherum ..Fluss, Teich, Pool...)



      Bin aber ueberzeugt das er bald wieder neu austreibt ;) und nicht erst in Jahren .

      Hier ist ueberigens mein Winterschutz :

      exotenfans.de/thread.php?threadid=272&sid=
    • Moin Jan!

      Diese Speerfäule entsteht wie Volker schon geschrieben hatte, durch Frost und Feuchtigkeit. Obwohl dies bei Dir sehr ungewöhnlich ist, da Jubea eigentlich was Frost und Feuchtigkeit angeht, nicht so extrem empfindlich sein sollte. Wobei Jungpflanzen empfindlicher auf diese zwei Kriterien reagieren wie ältere Exemplare. Ich denke aber mal das sich das wieder verwächst. Es dauert eben nur länger, da das Wachstum der Jubea sehr langsam ist. In der Literatur steht das die die Jubea 2 - 4 Jahre braucht um den normalen Wuchsrhytmus wieder zu erlangen und sich von derart Winterschäden zu erholen. Schade wäre es wenn sie doch eingehen sollte, da diese Art wie schon geschrieben sehr langsam wächst und Exemplare wie Du sie hast, eigentlich sehr teuer sind.
      Auch wenn es schwer fällt, solltest Du Gedult aufbringen. Von mir aber viel Glück und
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast
    • Original von Ammerländer
      Moin Jan!

      Es dauert eben nur länger, da das Wachstum der Jubea sehr langsam ist. In der Literatur steht das die die Jubea 2 - 4 Jahre braucht um den normalen Wuchsrhytmus wieder zu erlangen und sich von derart Winterschäden zu erholen.


      Hoffentlich haben die aus der Literatur kein recht, kann es mir nicht vorstellen das die Pflanze nicht schon in diesem Sommer noch austreibt.... (wie bei Trachy's)