Jubaea Chilensis anfängender Speerfäule

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hoi Jan,

      vielleicht betrifft es ja nur diesen einen Speer und die nächsten sind schon "weiter unten" in der "Mache".

      Ärger dich nicht zuviel, das Jahr ist ja noch lang und dieses Jahr ist sowieso vieles anders

      Gruss

      Berty
      Bertys und Annes Exotenwelt http://fun-paradies.de Palmen, Yuccas, Citrus, Bananen, Chilis uvm. in Felsberg Nordhessen / Z7a

      „Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.” :) Groucho Marx

    • Moin Jan!

      Ich denke das sie schon in diesem Jahr noch austreiben wird. Wobei wie geschrieben der gesamte Wachstumzykus sich erst wieder einpendeln muss. Der Schaden am Speer muss auch erst kompensiert werden. Solange noch Reste vom Meristem erhalten sind wird sie es schaffen. Es hängt dann aber davon ab wieviel vom Meristem geschädigt ist. Ist mehr geschädigt dauert dieser Prozess länger. Die Angabe des Zeitraumes ist wohl eher auch auf starke Schädigung bezogen.
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast
    • Hallo Jan,
      Gefrier- und Auftauzyklen verursachen den Wechsel der Pflanze zwischen Akklimatsierung und Deakklimatisierung. Jeder dieser Wechsel, egal in welche Richtung, verbraucht Stärkereserven, je mehr Wechsel umso frostsensitiver wird die Pflanze. Ein ganz banaler stressphysiologischer Mechanismus.

      Das Ammenmärchen von Asseln und Co., welches ich schonmal in irgendeinem Forum gelesen habe, sollte man nicht kommentieren. Ebenfalls ins Reich der Legenden gehört, dass jeder warme Tag wieder Reserven schafft. Warme Tage führen erstmal zur Reserven verbrauchenden Deakklimatisierung und sind primär daher als Schwächung der Gefriersensitivität zu sehen. Ein ganz einfacher Mechanismus, und schon so logisch, dass nur eristische Theorismen aus dem Reich der Abstrusitäten zu allgemeiner Verwirrung führen können.

      Viel Erfolg mit der abgedunkelten Winterschutzvariante,
      Michael
    • Hallo Michael.
      An das Märchen von der garstigen Kellerassel glaube ich sowieso nicht.Die sitzen bei mir auch in den Trachys und vor allem in den Blattachseln der Brugmansien.Die haben noch nie Schaden angerichtet,das überlassen sie brav den Schnecken. :ggr
    • Etwas kommentiere ich es doch.

      Vor Allem ist vielen Exotenfans nicht klar, warum sich die Asseln und Ohrenkneifer im Inneren des Stammes ansiedeln.
      Sie sind eine Folgeerscheinung.
      Erst wenn die Palme schon einen Schaden hat, werden sie durch beginnende Fäulnis angelockt.
      Asseln sind Resteverwerter und Ohrenkneifer fressen nur geschädigtes Pflanzengewebe, sonst ernähren sie sich hauptsächlich von Blattläusen.

      Daß diese Tiere oder deren Exkremente eine gesunde Pflanze schädigen können ist absoluter Schwachsinn.
      Auch eventuell aus den Exkementen resultierender Schimmel schädigt eine gesunde Pflanze nicht, bereits angegriffenes Gewebe wird allerdings zerstört.
      Die Schädigung schreitet in der Folge unaufhaltsam fort wenn man sie nicht rechtzeitig entdeckt und Gegenmaßnahmen ergreift..

      Gruß,
      Volker (BS)
    • Ist schon lustig

      Hallo zusammen,

      besonders lustig finde ich die Idee, daß das regelmäßiges Zusammenkneifen der Neutriebe gegen Winterränder helfen soll. Da kann man ebensogut eine Hasenpfote an den Stamm binden!

      Eigentlich müßte der Kneifstreß doch via Abcissinsäureausstoß zu verzögertem Wachstumsbeginn und kümmerlichem Wuchs führen *ROTFL*

      Gruß und schönen Sonntag,


      Thomas

      PS: Ich vermute, die Jubaea von Jan wird sich rasch erholen :)
    • ich überleg grad für mich, welche Versicherung für eventuelle Gesundheitsschäden aufkommt, wenn man in waghalsigen Klettertouren an grossen ausgepflanzten Trachies hochklettert, um diese Wedel dann vor den arglistigen Ohrenkneifern zu schützen durch Speere zusammendrücken

      Die meisten Assekuranzen stellen sich ja bei Extremsportarten pingelig an;-)

      Vielleicht leiht man sich da am besten so ne Hebebühne zum Strassenlampen reparieren oder engagiert nen Stelzengänger, bisschen selbstgemixtes "Stöffcken" geben und dann ist der Junge schwindelfrei :)




      Bertys und Annes Exotenwelt http://fun-paradies.de Palmen, Yuccas, Citrus, Bananen, Chilis uvm. in Felsberg Nordhessen / Z7a

      „Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.” :) Groucho Marx

    • Berty keine Assekuranz wird dich versichern. :D :D
      Die Gefahr von Hagel und Sturmschäden ist bei dir zu hoch.Da nutzen auch die kleinen Ohrkneiferchens nix mehr.Deinen Pflanzenbestand.. :erstaunt :erstaunt :erstaunt da streikt jede Versicherung. :chinese :chinese
      Da nutzt dir auch kein Rosenbogen oder Pulversand.
    • Hi Volker,

      zweimal im Jahr kommt halt die Ohrenkneiferstory! Iimmer im Herbst oder im Sommerloch wie jetzt, wenn sonst keiner gross was postet dort :)

      Hab grad gelesen, gegen Ohrenkneifer hilft auf jeden Fall ein Mittelchen, was möglichst hinten im Kellerschrank stehen muss, seit 10 Jahren wenn es geht, es sollte streng riechen und keine Beschriftung tragen :)

      Also einfach mal nachsehen, wenn du sowas findest, ist das schon die halbe Miete

      :D :D :D :D :D :D :D :D

      Gruss

      Berty

      PS: Ich hatte letztes Jahr massenhaft Ohrenkneifer hier, an allen Ecken, in leeren Nistkästen usw., aber in keiner einzigen Trachy, warum auch :-))

      Bei uns finden die genügend andere Nahrung, ist ja kein steriler Reihenhausgarten mit begrenztem Futterangebot *g*

      Auch meine ET`s lassen die Biester brav in Ruhe bis jetzt, genauso wie im letzten Jahr, woanders müssen die ja sowas von gefrässig sein, das es keine ET so richtig mit heilen Blättern bis zum Sommer schafft :)

      Aber was soll´s, wir liegen hier hier in Nordhessen zwar an der Deutschen Märchenstrasse, ich wusste bisher nur noch nicht, das die in Köln ihren Anfang hat :)

      Gruss

      Berty
      Bertys und Annes Exotenwelt http://fun-paradies.de Palmen, Yuccas, Citrus, Bananen, Chilis uvm. in Felsberg Nordhessen / Z7a

      „Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.” :) Groucho Marx

    • Ich meine mich zu erinnern, dass diese Ammenmärchen seinerzeit vom Abraham, aka Claus Willich, im E+G verbreitet worden sind, wie so manche andere Legende dort über die Vorzüge der Noppenfolien-Überwinterung versus Dunkelüberwinterung zum Besten gegeben wurden.

      Interessant ist des Abraham seine Beobachtung:

      "Ich selbst habe bei mir bisher zum Glück keine Ohrenkneiferplage und auch nur vereinzelt Asseln gesichtet. Bisher hatte ich aber auch noch keine Probleme mit Winterrändern."

      Wenn er keine Plage hat, dann kommen nur wenige Asseln (A) und Ohrenkneifer (OK) vor. Scheinbar aber produzieren die keine Winterränder. Oder er hat die Summe A+OK nicht korrekt gesichtet, das wäre dann eine Erklärung.

      Nun stellt sich jedoch die Frage, unter der Voraussetzung er habe sie gesichtet, ab welcher Summe von A+OK der Schwellenwert Winterrand (W) überschritten wird. Ist es vielleicht keine Summe x(A+WK)=yW, sondern x(AxOK)=yW oder schlimmer noch x[(AxOK)+y]2=yW?

      Mal schauen, welche Literatur der Abraham ausgräbt und solange dehnt, bis es passt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Michael ()

    • :D :D :D immer wieder Lustig... vorallem auf Stelzen Asseln totkneifen :D :D aua mein Bauch.. hahaha

      -seriös Mode on- Meine Trachys haben immer wieder Asseln im Herz.. geschadet haben die die Wedel nie.. ich vermute aber durch das schnelle Wachstum, und da die Trachys schon länger angewachsen sind.

      Meine Jub im letztem Jahr gepflanzt fühlt sich angeblich noch nicht ganz so "wohl" wie meine Trachys, und wächst um das vielfache langsamer.. die Speere "drücken" den Dreck nicht so schnell aus dem Herz wie die gesunde Trachys.
      Als folge siedeln sich die Viecher ins Herz ?? wer weis es ?.. ab da sind Sie bezw. waren Sie. -seriös Mode aus -

      Hi Michael ,

      Sehe ich da Tracy Formeln ? :D
      wieso war mein Winterschutz nicht gut gemäss deine Formeln ?
      doch zu Hel ? ;) :D und zu luftig ... und zu wenig Frost :D, oder die Kombination daraus :D :D