Albizzia julibrissin (Schlafbaum/Seidenbaum)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Super! ;;f Ich hoffe, dass meine auch mal so weit kommt.
      Gruß Marion
      "Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung
      "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
    • Hallo Leute ,

      Egentlich wenn man es so nimmt ist der Schlafbaum mein erster exot den ich mir zugelegt hab vor knapp 8 jahren hab ich so einen bei auf montage in Bulgarien gesehn und mir samen mitgenommen der kleine baum ist jetzt knapp 1,5 m hoch aber von blüte noch keine spur diesen großen hab ich mir vor 6jahren zugelegt und ich muss schon sagen das ich die erfahrung gemacht hab das er auf viel wasser steht und erst seit 3jahren richtig blüht und deises Jahr ist ideal für ihn ein zeitiges frühjahr und warme Themperaturen lieben die Schlafbeume !!! Ich binn auber auch noch am überlegen ob ich mir noch einen Rot Blättrigen zulegen soll ?

      Hat jemand auch bilder von so eiem ?

      LG

      Alex
      www.palmengarten.npage.at palmengarten@gmx.at
    • Hallo Leute,

      Ich habe bei meiner Albizie bemerkt das sich am Stamm ein ris bildet was meint ihr sollte ich den mit Baumharz oder etwas ähnlichen schließen ?

      Habt ihr eine ide woher sieser kommt oder ob man dies stoppen kann ?Ich hab nur angst das er im kommenden Winter auffrieren könnte !

      Bitte helft mir währe doch schade bei so einem schönen baum !









      Danke

      LG

      Alex



      www.palmengarten.npage.at palmengarten@gmx.at
    • Hallo Alex

      Ich hatte auch an mehreren Stellen solche Risse und habe sie dann mit Rindenbalsam zugeschmiert.Dieses Jahr fiel mir auf ,das ich an einigen Stellen den Rotprustelpilz am Stamm hatte und der kommt eigentlich nur auf toten Holz zum Vorschein.Ich ging der Sache auf den Grund und musste mit Entsetzen feststellen ,das sich die Fäulnis unter den zugestrichenen Stellen fortsetzte ,darunter befanden sich u.a. Asseln und Ohrenkneifer.Ich habe alles entfernt ,so das das blanke Holz an manchen Stellen freiliegt.Dire erkrankte und neu gefaulte Rinde habe ich dann bis ins gesunde Gewebe reduziert und mehr nicht.Zukitten hat also keinen Zweck ,allerdings sieht es bei Dir so aus ,als ob der Stamm gesplissen ist,wahrscheinlich vom Frost ein kleiner Riss und jetzt wo der Baum im Laub steht wesentlich Windanfälliger ist und sich durch die Kräfte der Riss fortgesetzt hat.An Deiner Stelle würde ich den Stamm mit einem festen Band zusammen binden und das immer wieder beobachten,ob der Stamm wieder zusammenwächst.
      Für den kommenden Winter werde ich auch Jute drumwickeln bei Frost ,an milden Tagen entferne ich ihn wieder ,werde demnächst mal Bilder von dem Schaden einstellen.
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hi,

      Frostriss ist natürlich denkbar. Dagegen hilft im Winter nur das Umwickeln. Der Schutz kann auch bei Sonnenschein drumbleiben. Allerdings... wie lange steht sie schon? Bei dieser großen Krone würde ich den Stamm nicht ohne Pfähle stehenlassen, vielleicht sind es auch Spannungsrisse, weil der Stamm bei starkem Wind die Last abfangen muss.

      Zuschmieren würde ich auch nichts, das bringt nur Fäulnisherde. Wenn sie ansonsten gesund ist, sollte sie den Riss überwallen.

      Ich habe nun endlich ein Foto von meiner gemacht. Seit kurzem haben die neuen Blätter nun auch noch einen Gelbstich... :wacko:

      viele Grüße
      Christian
    • Hallo Rene , Chris,

      Die Albizia ist jetzt ca. 6Jahre ausgepflanzt und ich denke das sie entzwischen angewurzelt sein müsste um die kronen last zu tragen aber ich werde den Stamm auf alle fälle fatschen und nochmals stützen .Was ich so bemerkt hab das Albizien jede menge Wasser brauchen und dadurch am besten wachsen .Trotz des alters was sie haben müste wie ich sie vor 6 jaheren bekommen hab ich schätze so ca jatzt 16 jahre blühen sie erst richtig mit 14 jahren also ein sehr langsam wachsender und spät austreibender Baum die ersten Blätter sind immer erst im Mai zu sehn wo andere Beume schon eine krone haben ist halt ein exot !

      Aber das ist es wert !!





      LG

      Alex
      www.palmengarten.npage.at palmengarten@gmx.at
    • Hi Alex

      Das sie gut angewurzelt ist bezweifel ich auch nicht ,das hat auch nichts mit dem Riss im Stamm zu tun.Das Problem ist die grosse Krone im Verhältnis zu dem doch relativ dünnen Stamm ,wenn der Wind die Krone packt ,kann es zu unheimlichen Spannungen im Stamm kommen ,da kann es schon mal zu einem Riss kommen und an Hand der vorherigen Fotos kann man sehr gut erkennen ,das Deine Albizie ganz schön viel Wind abbekommt ,würde den Stamm noch mehrfach stützen .Das die Albizie spät austreibt kann ich unterstreichen ,aber das er langsam wächst ,kann ich nicht bestätigen ,meine Albizien wachsen sogar recht zügig und meine selbstgezogenen (ca 10 Jahre) wachsen bis zu 2 Meter in einem Jahr ,vorallem wenn sie zuvor zurückgefroren waren.
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler