Albizzia julibrissin (Schlafbaum/Seidenbaum)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • -10F
      -23°C (nach warmen sommer und gutem Herbst ...)

      Habe ich von drüben bezogen und aktuell erhalten.
      Liegt hier noch auf dem Bürotisch.


      Silk Tree-Seeds
      Soak seeds 4 hpours
      nick Seeds and plant 3/8" deep
      Germinates in 2-4 Weeks.


      Aber die rosa Sorte ist tasächlich nur bis z6 einzusetzen.
      Die E. Wilson ist da schon ein anderes Kaliber!

      Hoffe das hilft unterscheiden.

      threerivers
    • Habe von den Maßen her ein ähnliches Exemplar ausgepflanzt - ein Kübel weniger zum Schleppen ;)) .
      "Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung
      "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
    • Hallo Birgitt,
      Die Ernst Wilson ist nicht nur viel kleiner und zarter als meine Chocolate, die ich letztes Jahr gepflanzt habe,
      sondern auch schon beblättert (hatte ich noch nicht geschrieben).
      Wenn da jetzt Null Grad kommen ist das oben Matsche. Ich werde noch etwas abwarten, momentan steht sie drinnen besser.
      Später kommt sie dann raus. Diesen Winter hätte sie in diesem dünnen Stadium aber wohl nicht überlebt (?!),
      der Winter sitzt mir noch in den Knochen wie Du siehst.
      Bisher habe ich noch keine echten Leichen im Garten - außer, das alle Stockrosen an sämtlichen Stellen im Garten kaputt sind.
      Evtl. auch 2 im Herbst gepflanzte Gräser (Misanthus zebrinus und noch was anderes, habe ich vergessen),
      die waren einfach noch nicht genug eingewurzelt fürchte ich. Ich geb aber noch nicht auf, die kommen ja sonst recht spät.
      Und meine Aralia elata ist auch seitlich geplatzt, war auch erst 30 cm hoch, schnüff. ;;g
      Thorsten
      Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....
    • Hallo Thorsten,
      ich würde es ganauso machen wie du es geschrieben hast.Erst noch drin lassen,aber dann nach den Eisheiligen würde ich sie auspflanzen.Und du wirst sehen wie schnell sie wächst ;;f
      Naja das Stockrosen winterhart sind wusste ich auch noch nicht.Ich habe sie im Kübel gehalten und dann im Spätherbst rausgeschmissen :whistling:
      Das bei dir das Misanthus zebrinus nicht überlebt hat ist mir ein Rätsel,denn dieses wächst doch ohne Ende.Warte mal ab.... und wie heißt es doch so schön??? Tot geglaubte leben länger ;)) ;::
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • Stockrosen sind mehrjährig, ich hatte meine schon 4 Jahre, aber auch die im Herbst neu Gesetzten : alles futsch. ;;g
      Das zebrinus war nur ein dünner Stängel, erst sehr spät gepflanzt. :?: :!:
      Ich warte ab, mein Tetrapanx hats ja auch gepackt, wie ich heute gesehen habe. ;;f
      Bei mir wird nichts vorzeitig rausgerissen, ich mache immer bloß Ableger und pflanze alles voll , hihi. :whistling:
      Thorsten
      Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....
    • So heute war ich im Garten und habe meine Summer Chocolate untersucht, die scheint sich jetzt "aufzupumpen".
      Das was grün erschein (hauptsächlich der Hauptstamm) ist noch grüner geworden. Die Triebe , die am weitesten oben sind, sind glaube ich hin.
      die unteren dünnen Triebe scheinen zum Teil besser überlebt zu haben. Vielleicht 50% der Länge intakt ?
      Es sind noch keine Knospen zu sehen, baer die Pflanze hat sich innerhalb einer Woche deutlich verändert.
      Huh, bin ich aufgeregt !
      Ich habe sie erst mal noch etwas gegossen und sie hat unten eine dünne Mulchschicht, die sie kuschelig hält....
      Thorsten
      Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....
    • husar2003 schrieb:


      Ich habe sie erst mal noch etwas gegossen und sie hat unten eine dünne Mulchschicht, die sie kuschelig hält....



      Hallo Thorsten

      An Deiner Stelle würde ich sie erst mal nicht giessen ,da sie noch kein Laub hat um es zu verwerten,die Feuchtigkeit die jetzt noch vorhanden ist reicht völlig aus ,es sei denn Du hast sie an einer extrem trockenen Stelle stehen dennoch erst mal sehr vorsichtig giessen ,und den Mulch würde ich auch wieder entfernenn ,damit die Sonne den Boden wenigstens in den oberen Schichten erwärmen kann .
      Viel Glück ,das wird schon ;)) ;;f
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Der Mulch ist weg, ich habe auch die ganz dünnen und zu 100% erforenen Triebenden ganz wenig eingekürzt, die waren echt trocken und tot.
      Es ist sicher mehr erforen , aber man kann nicht genau erkenne wo, also habe ich nicht weiter geschnitten.
      Jetzt heisst es abwarten. Meine Ernest Wilson kommt erst nächste Woche raus, es soll dann ja noch mal deutlich wärmer sein.
      Thorsten
      Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....
    • Hallo, bin gerade zufällig auf dieses Forum gestoßen.
      Ich habe auch einen Schlafbaum seit 2007 ausgepflanzt im Garten stehen. Er wurde noch nie geschützt und hat bisher jeden Winter weg gesteckt. Im Augenblick sieht man bereits kleine grüne Triebknospen.
      Was natürlich streng genommen noch nichts heißt.
      Gekauft habe ich ihn glaube ich 1995 beim Bauhaus, 1,5 m hoch und einen Stammumfang von 5-6 cm (ein kleines Scheißerchen quasi). Er blieb ewig im Kübel, da ich ja erst zur Miete wohnte und auch irgendwo gelesen hatte, dass ein Auspflanzen erst erfolgen sollte, wenn der Stamm Besenstielstärke hat. Bis dann alles gepasst hat, war's 2007.
      Die ersten 3 Jahre wuchs er sehr gemütlich, maximal 20-25 cm. Doch 2010 hatte er sich wohl mit seinem neuen Standort abgefunden und fing das wachsen an, jetzt macht er jedes Jahr bis 1 m Triebe.
      Er ist jetzt ca. 3,5 - 4 m hoch und hat am Boden einen Stammumfang von knappen 28 cm und ca. 23 cm in 1,5 Höhe.
      Nach jedem Winter sind einige Äste vertrocknet, so ca. die letzten 20 cm, das war aber auch bei der Kübelhaltung so. Irgendwo habe ich gelesen, das dies auch in südlicheren Gefilden oft der Fall ist.
      Dieser Baum ist der absolute Liebling meiner Frau und der Hinkucker wenn er blüht, von Juli bis Oktober (November).
      Ich kann diesen Baum nur empfehlen, es ist mein robustester Exot.
      Wenn ich mich recht erinnere war er im Bauhaus als Albizia julibrissin 'Rosea' ausgewiesen.
    • Albizzia jul. "Rosea"

      threerivers z6 (..z5) 538m & 600++ m
      Hallo urc,
      auch von mir ein "welcome to the club!"
      Damit habe ich wohl den Bestand in Ulm um 100% erhöht. Leider ist es außerhalb etwas windiger und rauer - aber ich bin
      (diesbezüglich aber nur) guter Hoffnung.
      Von der "Rosea" habe ich noch Samen liegen - der wird dabei nicht besser, ich weiss, ich weiss - aber ich komme momentan nicht zum Aussäen.
      Hoffe dass es aber damit demnächst klappt.
      Der Discounter Aussaat-Erde traue ich nicht über den Weg, denn was auch immer ich drin heranziehen wollte, das keimte nicht mal ansatzweise.
      nicht mal die Kiepenkerl Tomatensamen (Philovita, Fatansia, Harzfeuer) - aber die gleichen aus dem Baumarkt - die kamen Korn für Korn - eigenartigerweise...
      Gleiche Schalen, minutengleicher Saatermin, gleicher Standort... ... ... ...

      Wir hatten einen Baum nahe Portland Maine und da sind die die Winter spürbar kälter....

      Vom Winter alleine habe ich also weniger Angst (Die "Sommer" sind es eher...)

      Der Kauf einer "Wilson" war etwas schwieriger
      und die wollte ich haben, eben weil ich die als robust erlebt habe.
      Die war in deutschland lange nicht erhältlich/unbekannt.
      die Rosea dachte ich. die sei wohl mehr was füreinen südl. Albhang. ....
      Aber wenn es mit der auch anderswo klappt ...


      LG threerivers
    • Hallo,
      @Volker, ich muss schauen, ob ich ein Bild habe, meist fotografiere ich nur die Ausfälle :(
      @Rudi, ich kann ihn (den Baum) nur empfehlen, in den nächsten Tagen wird er austreiben, dann steht endgültig fest, dass er auch diesen Winter weggesteckt hat.
      er steht an der Südseite. Wind bekommt er ab, aber da er kein Laub hat denke ich macht das im Normalfall weniger.
      @threerivers, ja was soll ich sagen... Ein paar Samenschoten hängen noch am Baum, könnte ich auch mal aussäen. Empfindliche Samen säe ich meist in Torf oder kKokosquelltöpfe. Den Rest in Gartenerde, da soll's ja dann auch wachsen...
      Gruss Uwe (urk ist ja bisschen doof)