Albizzia julibrissin (Schlafbaum/Seidenbaum)

    • Hallo Uwe

      Auch von mir ein herzliches Willkommen ::ww und willkommen im Klub der Albizienfreunde ;;f .Meine Erfahrungen sind Teils Teils ,eine meiner Bäume leidet sehr ,da er im Winter 08/09 erhebliche Schäden an der Rinde bekommen hatte .Bis letztes Jahr wuchs er noch ganz gut n,aber seine Krone wurde schon im Sommer gelblicher und er wuchs etwas langsamer als sonst.Auch die von mir selbst ausgesääten Albizien aus Mallorka (Vor 10 Jahren )frieren mir jedes Jahr sehr stark zurück,wachsen aber im Sommer gut 2 Meter wieder nach .Die Albizie in meinem Vorgarten (2010 erstzt gegen eine erfrorene Trachy )hat keinerlei Schäden ,nur das (wie von Dir schon beschriebene )absterben kleinerer Zweige,was aber für diese Gattung normal scheint.Jetzt soll es ja wärmer werden ,mal sehen wie sie austreiben ,bei der im Vorgarten sieht man schon ,das sich was tut 8ox
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Oh je, René, ich drück´ Dir die Daumen, dass die sich noch mal aufrappelt, die war so schön.
      "Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung
      "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
    • zoi schrieb:

      Ich will mir einen Ombrella kaufen..

      kann mir jemand einen Kauftipp geben, entweder vom Internet oder irgendwo in der Oberösterreichischen Gegend?


      Schau mal hier, allerdings haben die keinen Versand: palmengarten.at/cms/index.php?…gcategory&id=18&Itemid=38
      Oder bei Flora-toskana. Der Versand mit Spedition ins Ausland dürfte allerdings teuer werden. Geh doch mal bei Dir in eine Baumschule, wäre der nächste Weg, normalerweise bestellen Baumschulen auch Bäume etc., falls nicht vorhanden.
      "Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung
      "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
    • FeddeLimedde schrieb:

      Oh je, René, ich drück´ Dir die Daumen, dass die sich noch mal aufrappelt, die war so schön.



      Hallo Marion

      Danke schön ,ich lasse sie erst noch stehen und warte mal ab ,ob sie hier und da noch austreibt ,gefällt iss die ja schnell .jedenfalls sieht der Kronenbereich nicht mehr gut aus ,hab vorhin noch mal nachgesehen ,,S
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Update Albizie sumemr Chocolate Gepflanzt 2011.
      Ich habe heute die Pflanze abgebraust, da man dann viel besser erkenen kann was noch lebt und was sich evtl. tut.
      Mit Freude habe ich am Stamm 2-4 Stellen gesehen, dass sich dort ein runder Knubbel bildet- Stecknadelknopfgroß.
      die waren definitiv letzte Woche noch nicht da.
      Thorsten
      Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....
    • husar2003 schrieb:

      Hallo Rene, wie sieht denn der Stamm aus, ist ein Rindenplatzer zu sehen ?
      Ich würde erst mal gar nichts machen.



      Hallo Thorsten

      Die Albizie ist seit dem Winter 2008 stark vorgeschädigt ,der Stamm sieht schon seit Jahren nicht gut aus ,ab einer Höhe von etwa 50 cm hatte sie jede Mange Rindenplatzer ,die sich im Laufe der Jahre zu grossen Verletzungsherden entwickelt haben .Hat mich sowieso gewundert ,das sie es bis hier hin überlebt hat .Ich hoffe ,das sie von unten her wieder neu austreibt ,dann kann ich den beschädigten Teil des Baumes fällen .


      kumpel schrieb:

      Ich habe an meinen Albizien lediglich einen Wurzelschutz aus Laub und Reisig ,die Stämme umwickel ich ,wenn Tiefstwerte unter -10 Grad und Dauerfrost am Tage droht ,um Risse im Stamm zu vermeiden ,eine meiner Albizien ist es vor drei Jahren so wiederfahren.
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Schaut doch mal nach bei Flora Mediterranea - floramediterranea.de/WinArboR.dll/WINARBOR_LIST
      Die sind in Au in der Hallertau und aus OÖ (siehe Frage "wo"?) in durchaus angemessener Zeit auch zu erreichen
      Das kann man sich vielleicht einrichten, gerad' auch wenn man auch mal unsere herrliche Landschaften sehen will.
      (Wir pendeln ja auch öfters bis Admont etc.)

      Wir haben in unserer Gartengruppe Mitglieder dienach Au sogar fahren, obwohl sie die Flora Toscana vor der Tür haben.
      Das muss aber jeder selbst vergleichen und beurteilen. Nachgesehen auf deren Seite:
      125-150cm = 32.--Euro


      Muss ich ja nicht weiter kommentieren - kann nicht mitreden war noch nicht persönlich dort - habe dort aber auch bereits
      Lagerstroemia Hybriden (indica x fauriei) geordert und war von dem Handling, von der Ware, der Verpackung, der taggenauen Lieferung usw sehr angetan.
      Die Beratung war i.O.
      (Die weitaus größte Auswahl an Lagerstroemia Hybriden an frostharten Auslesen hat aber derzeit wohl ein Erzeuger, die Baumschule Steinegger in Rheinfelden und absolut Spitze in Qualität in Lieferung und Beratung. Auch die zusätzlich bestellten Bartblumen waren die besten, die ich bisher gefunden habe).

      Albizzia, hier frostharte E.W. - da hatte ich bereits in diesem Zusammenhang einen preiswerten Versender mit Telefonnummer genannt.
      Geht hier wohl alles unter.(??)
      Das sollte man doch per Stichwortsuche finden können ??

      Zum Link http://(wewewe).floramediterranea.de/WinArboR.dll/WINARBOR_LIST erkläre ich, dass ich mich mit dem Inhalt der Seite nicht einverstanden erkläre , keine Verantwortung übernehme usw und dass man den Link natürlich erst einmal umschreiben muss.
      Draus habe ich kopiert - so geht es schneller:

      Angebot und Beschreibung

      -------- beginn der kopie --------











      Albizia julibrissin ´Rosea´


      Seidenbaum, Schlafbaum
      Kleine bis
      mittelgroße laubabwerfende Bäume mit feingefiedertem Laub. Zahlreiche
      rosa, pinselartige, duftende Blüten im Sommer. Ausgezeichneter Baum für
      große Solaranbauten.

      Pflege: Ausreichend Licht, reichliche
      Düngung und Bewässerung während des Hauptwachstums und ein ziemlich
      trockener Stand im Winter - mehr brauchen Albizia nicht. Sie lassen sich
      recht gut schneiden, ein Erziehungsschnitt in der Jugend ist meist
      angebracht. Später wird man nur noch im Winter zu lange Jahrestriebe
      zurücknehmen.

      Mein Tipp: Wunderbare Exemplare von Albizia
      julibrissin finden sich in wintermilden Gegenden Deutschlands und der
      Schweiz: Unvergessen die filigranen Tuffs im Palmengarten Frankfurt,
      aber sogar im Botanischen Garten München hält seit Jahren ein Exemplar
      ausgepflanzt den kontinentaleren bayerischen Wintern stand.

      ------------kopie - ende ----
      Hoffe das nützt.

      Meine Albizzia wächst und gedeiht.
      Gestern wurden weitere Rosea angesät.
      Ganz klar unvernünftig, denn man ist ja mit einem schnellwachsendem Ungeheuer bedient,
      vor allem wenn eine hohe Jacaranda schon genug Schatten wirft und viele andere dazu.
      Sammeln ist leichter als anschließend sich davon trennen ....

      Wer schon bringt das fertig?


      Leider hat sich urc (Albizzia) bisher noch nicht wieder gemeldet. Eine ältere Albizzia julib. "Rosea" im Ulmer Raum, das hat mich durchaus gebizzelt.
      Schade, sie wäre mir die Fahrt wert gewesen - ohne das Grundstück betreten zu wollen denn die Wahrung der Privatsphäre ist mir wichtig - für mich hier und bei andern.
      Na, wir werden sehen, doch selbst eine Aufnahme würde auch weiterhelfen.
      Wir alle lernen doch gerne dazu.
      threerivers
      ---------------------------
      So schnell geht das: 30.4.2012
      Alle Samen der A. j. "Rosea" keimen bereits und schieben richtig ab.
      Sind richtig muntere Gesellen.
      llerdings ordne(te) ich die Rosea nicht unter frodsthart für raue Gebiete ein.
      Da urc sowas in Ulm zu haben scheint ....
      Naja man könnte ja mal drüber nachdenken -
      Bei 20 Sämlingen kann man 2 ja auspflanzen.
    • Update vom 1. Mai:
      ich bin so begeistert, dass meine Summer Chocolate draußen überlebt hat, dass ich den Stand von gestern aufschreiben muss. Die Albizie hat an Fahrt aufgenommen. Gepflanzt wurde sie als 1,20 M Bäumchen, d.h. die Seitentriebe waren bis ca. 80 cm Höhe entfernt, oben war/ist sie nur mäßig verzweigt. ca .5 -20 cm lange dünne Triebe, die dem Frost nicht viel entgegenzusetzen hatten.
      Die Augen, die jetzt sichtbar werden bilden sich UNTERHALB der Ansatzstellen von ehemaligen Blättern oder Ästen, anderseits im unteren Bereich der dünnen Ästchen, vermutlich auch unterhalb alter Blattansatzstellen.
      Es sieht so aus, dass die Augen um so stärker sind , je tiefer sie sitzen, also gerade anders herum wie bei austreibenden Rosentrieben. Ob Augen noch vetrocknen oder mickern, weil der Ast , von dem sie austreiben durch Frost doch zu sehr geschädigt ist bleibt abzuwarten.
      Durch das Rückfrieren um 20 cm (?) und das Austreiben unterhalb des ersten Astes wird das Bäumchen zunächst etwas "tiefer" sitzen.

      Die Ernest Wilson hat nun auch ihren Platz gefunden, bin gespannt wie die sich entwickelt.
      Thorsten
      Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....
    • husar2003 schrieb:

      Auf speziellen Wunsch eines Einzelnen :whistling: mit der Handykamera



      Der obere Teil (20 cm) dürfte komplett abgestorben sein.



      Hallo Thorsten

      Vielen Dank fürs zeigen und das Du mir den Wunsch erfüllt hast ;;f
      Ich würde sagen ,das sieht vielversprechend aus ,sie scheint es geschafft zu haben ;:: ;))
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Albizia jul. E.H. Wilson

      Albizia julibrissin E.Wilson

      a) schlafend - Freihand - Nachtaufnahme unter Blätterdach -

      Also bitte nicht die Nase ob der Qualität und der Tiefenschärfe rümpfen.
      Ich war heilfroh, dass meine Hände selbst das noch so hinbekommen haben, ohne die Möglichkeit mich anzulehnen etc. pp.
      Man sieht an den vordersten Blättchen, dass es durchaus schlechter hätte gelingen können.




      b) aktuell im Dämmerlicht des Unterholzes - tags, also "aufgewacht"




      Die kleinen A. j. "Rosea" Sämlinge haben bereits kleine Blättchen geschoben und sehen richtig fein aus.

      Für die benötige ich dann zu gegebener Zeit ein paar ganz besonders schöne Standorte, neben meinen schönsten leicht schattenverträglichen Strauchrosen.
      Das muss ja auch mit den Blütenfarben harmonieren.

      Gekauft habe ich bei
      ebay.de/itm/Albizia-julibrissi…anzen&hash=item256ce7a15f
      und das Ergebnis seht Ihr vorstehend. Der Preis ist wohl auch recht passabel die Lieferqualität war sehr gut.


      nochmals nachgesehen ...Hmmm?
      Ob die Info doch jemanden nützt - oder kann man sich das sparen?