bekomme morgen trachy benötige Hilfe

    • bekomme morgen trachy benötige Hilfe

      Hallo zusammen hier im Forum
      Bin zufällig auf diese Seite gestossen die sehr gut und informativ ist und hoffe auf diesem Wege auf eure Hilfe.Ich bekomme morgen meine Trachy Hanfpalme größe des Stammes ca. 1,2m und wollten sie in meinem Garten einpflanzen.
      Leider konnte der Händler mir keine Pflanz und Pflegeanleitung besorgen.Ich habe mich zwar im Netz schon etwas durchgelesen mir fehlt aber hier einfach das wissen.
      Der Händler meinte lediglich ich sollte die Pflanze in Lehmerde mit 20% Sand einpflanzen.Meine Frage wäre hat jemand eventuell eine Pflanz und Pflegeanleitung oder einen Link wo ich es im Netz finden kann?Über Tips und Hilfe zur Einpflanzung und Pflege wäre ich sehr dankbar.
      Danke im voraus
      Grüsse Andi111
    • Hallo Michi
      Danke fürs willkommen und deine schnelle Antwort.Einige fragen bleiben offen und ich stelle sie hier einfach mit der Bitte um Beantwortung:
      1. Größe des Pflanzloches ( Trachy 1,2m Stammhöhe) ?
      2.welches Erdgemisch?
      3.Kiesdrainage?
      4.um die Wurzel ringsherum Styropor?
      5.wie oft in der Woche giessen?
      6.Düngen?wie oft und welcher Dünger
      Danke im voraus
      Grüsse Andi
    • Hallo Andi,
      von mir auch erst einma ein herzliches Willkommen .
      Bin zwar nicht Michi, aber vielleicht kann ich dir trotzdem helfen.Also meine Antworten:
      1.doppelt so groß wie der Ballen ist
      2. ich habe normalen Erdboden genommen,sollte aber kein Tonhaltiger Boden sein
      3.muß nicht sein,denn Trachy´s sind "säufer"
      4.warum Styrophor??Die Wurzeln schieben sich sowieso dort irgendwann durch
      5.wenn es warm ist jeden Tag eine 10l Kanne voll,ich gebe z.T. sogar morgens und abends
      6.beim einpflanzen Rinderdungpallets und Hornspäne mit untermischen,da es ein "Organischer-Langzeitdünger" ist nicht mehr als 1x.Ansonsten etwas Blaukorn aber nicht zu oft,denn weniger ist mehr ;smilie[195]
      Wichtig ist bei den Temps. das Gießen,dann kommt sie auch aus dem Quark und wird es dir mit schönen neuen Wedel danken.
      Ich hoffe das ich dir jetzt geholfen habe und wünsche dir viel Erfolg mit deinem neuen Schätzchen.Aber nicht vergessen wir wollen Bilder sehen.Und achte bitte auf die Wurzeln,wenn es geht mach auch ein Bild.Sie müssen schön weiß sein!
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • Original von Birgitt
      Hallo Andi,
      von mir auch erst einma ein herzliches Willkommen .
      Bin zwar nicht Michi, aber vielleicht kann ich dir trotzdem helfen.Also meine Antworten:
      1.doppelt so groß wie der Ballen ist
      2. ich habe normalen Erdboden genommen,sollte aber kein Tonhaltiger Boden sein
      3.muß nicht sein,denn Trachy´s sind "säufer"
      4.warum Styrophor??Die Wurzeln schieben sich sowieso dort irgendwann durch
      5.wenn es warm ist jeden Tag eine 10l Kanne voll,ich gebe z.T. sogar morgens und abends
      6.beim einpflanzen Rinderdungpallets und Hornspäne mit untermischen,da es ein "Organischer-Langzeitdünger" ist nicht mehr als 1x.Ansonsten etwas Blaukorn aber nicht zu oft,denn weniger ist mehr ;smilie[195]
      Wichtig ist bei den Temps. das Gießen,dann kommt sie auch aus dem Quark und wird es dir mit schönen neuen Wedel danken.
      Ich hoffe das ich dir jetzt geholfen habe und wünsche dir viel Erfolg mit deinem neuen Schätzchen.Aber nicht vergessen wir wollen Bilder sehen.Und achte bitte auf die Wurzeln,wenn es geht mach auch ein Bild.Sie müssen schön weiß sein!


      Hallo,

      da ich auch ein Frischling bin und am WE auch meine kleinen bekomme sag ich schon mal Danke für die Info. Im Gegensatz möchte ich aber noch nicht Auswildern erst 2010 was muss ich bei Topfhaltung beachten?
      ;smilie[230] ;smilie[261]
      Grüße Volker Schnaittach / Mittelfranken USDA 6b
    • Hallo Andi

      Auch von mir ein herzliches Willkommen.
      Trachys sind im Prinzip sehr pflegeleicht, aber im Winter mußt Du schon drauf achten das der Ballen nicht durchfriert und im Sommer reichlich giessen ,wie Birgitt schon sagte ,dann und wann mit Flüssigdünger (aber zeitig Düngung einstellen,ca.ende August) dann bekommst Du sie gut durch ;smilie[108] ;smilie[108] ;smilie[108]

      LG Rene' ;smilie[283]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hi Andi,
      sowie sie aussieht,würde ich sagen ist alles im grünen Bereich.Wegen der Wedel brauchst du dir keine Sorgen machen.Die braunen kannst du abschneiden,aber nur bis zur grünen Stelle...hauptsächlich wegen der Photosynthese. Die abgeknickten Wedel würde ich dran lassen.Das ist nur eine optische Sache ;smilie[195] Schönes Teil ;smilie[39]
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • Hi Andi,
      mein Glückwunsch zur Trachy.

      Wenn die eingewachsen ist, wird's auch mit den Wedeln wieder ;)
      Sie will raus aus ihrem "Gefängnis" und braucht Platz für Wurzeln ;smilie[94]
      Viel Freude damit.
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bobbel ()

    • Hallo zusammen
      Vielen Dank für eure Antworten,da bin ich ja beruhigt wegen den Wedeln hab das schlimmste befürchtet.Ich mache es so wie Birgitt gesagt hat, werde die braunen Blätter bis zum Grün abschneiden und den Rest lasse ich erstmal so.Mir ist aufgefallen das die Blätter meistens ungefähr in der Mitte durchhängen dort ist auch eine braune Stelle und einige Blätter sind teilweise gespalten.
      Morgen werde ich anfangen das Pflanzloch auszuheben.
      Ich dachte an 1,20m Durchmesser und ca.80cm bis 1m tief.Als Pflanzerde habe ich folgendes gedacht.Ich mische Pflanzerde von Compo(Humus und Perlite),dann Blumenerde ebenfalls von Compo mit Agrosil ( Wurzelbeschleuniger ) dazu füge ich dann normale Gartenerde bei die ich ausbuddle ich glaube sie ist ziemlich lehmhaltigdieses misch ich alles zusammen ca. 1:1 vielleicht etwas mehr von der lehmigen Gartenerde.Dann wollte ich noch ca.10% Sand beimischen.
      Als Dünger wollte ich wie Birgitt mir empfohlen hat Rinderdung und Hornspäne nach dem Pflanzen in die Oberfläche einarbeiten.
      beim ersten giessen möchte ich Superthrive hinzufügen.
      Was meint ihr ist das alles so annehmbar oder muß ich noch irgendwas ändern oder beachten.
      Was mir noch eingefallen ist, soll ich an den Wurzeln noch irgendwas machen oder beachten?
      Danke
      Grüsse Andi
    • Hallo Andi,
      ich würde an Deiner Stelle noch eine Drainage einbauen.
      Zum Beispiel so: Ca.0,9m bis 1,0m tief ausheben und dann etwa 10 cm Kies einbringen.
      Durchmesser 90 cm sollte auch vollkommen reichen.

      Viel Spaß beim buddeln ;smilie[94]
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast
    • Hallo zusammen
      Ich wollte mich nochmal melden.Meine Trachy ist jetzt ca. 1,5 Wochen eingepflanzt alles bestens.Habe beim auspflanzen 3ml Superthrive gegeben und gebe jetzt jede Woche nochmal 1ml ST bei.
      Gedüngt habe ich mit Hornspänen und Rinderdungpalletts.
      Ich hätte da noch eine Frage:wie oft muß ich Düngen?
      Meine Trachy bekommt pro Tag je nach Wetter ca.10-20 L Wasser.Ich hoffe das ist O.K.
      Grüsse Andi
    • Original von kumpel
      Hi Andi

      Wenn Du Paletts verwendet hast,brauchst Du Gar nicht mehr düngen,St kannst Du aber weiterhin wöchentlich ausbringen( 2,6 ml auf 10 Liter Wasser )
      ;smilie[82] ;smilie[82] ;smilie[82]

      ________---
      LG Rene' ;smilie[94]


      Moin Moin,
      Aktivierung: (die erste Anwendung)
      10 Liter Wasser + 2,6 ml SUPERTHRIVE
      ********************************

      Regelmäßige Anwendung:
      Entweder bei jedem Gießen 10 Liter Wasse + 0,15ml SUPERTHRIVE (+Dünger)
      oder 1xpro Woche 10 Liter Wasser + 1ml SUPERTHRIVE (+ Dünger).
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bobbel ()