Hallo, wir haben eine ca. 4 -6 (mit Wedeln)Meter hohe Hanfpalme im Garten - seit 5 Jahren etwas ausgepflanzt. Wir wohnen in der Rheinebene, so dass die Winter - meistens nicht besonders hart sind. Der letzte Winter hatte es jedoch in sich... Im Frühjahr trieb sie jedoch aus wie immer; auch Fruchtstände; die hat sie dann aber nicht ausgebildet, sondern die sind vertrocknet, jetzt fangen zum einen die unteren Blätter an, braun zu werden, und auch die neuen Blätter sind nicht mehr so sehr grün... Gibt es da noch Hilfe??? Bin um jeden Hinweis dankbar!!!
Hilfe - unsere Hanfpalme geht kaputt!!!
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Hallo
stelle doch bitte ein paar Bilder hier rein,dann kann man etwas dazu sagenGruß Uwe
Lambrecht/Pfalz-Zone 7b -
Versuche grad, die Bilder einzustellen, aber irgendwie... wo erscheinen die denn?
Hier sind die Linkangaben...
img44.imageshack.us/img44/2618/img5157i.jpg
img44.imageshack.us/img44/1082/img5156.jpg
img44.imageshack.us/img44/5688/img5158j.jpg -
LG TropheusZuerst die Suchfunktion benutzen , dann Fragen !!!!!
Demokratie ist, wenn man sich aussuchen kann, wer einen verarscht.!!!
Südbaden - Die Toskana Deutschlands >p>
-
Moin Moin!
Die Blühten sind wohl erfrohren.
Zumindest sieht es bei meiner ähnlich aus und Detlef Meyer war bei mir und hatte sich die mal angesehen und diese Aussage getroffen. Ich muß auch dazu schreiben, dass es meine erste eigene Palme ist die blühte oder es versuchte.
Die Blattschäden an den unteren Wedeln sind ebenfalls erfrierungen.
Der Speer der jetzt schiebt, ist das der erste in diesem Jahr? -
Hallo das mit dem Speer würde mich jetzt auch interssieren
ist der jetzt erst braun geworden?
Bring doch am besten eine Markierung an um festzustellen ob Wachstum vorhanden ist.
Habt ihr schon mal am Speer gezogen ist dieser noch festGrüße.Stefan Auch aus Braunschweig -
Hallo millyvanilli
Du hast geschrieben das Deine Trachy nach dem Winter normal ausgertrieben ist,waren die neuen Speere da denn normal grün?oder hast Du event.Wühlmäuse?
-------------
LG Rene'Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
Hallo.
Solch einen ähnlichen Schaden hatte ich voriges Frühjahr ebenfalls an einer Trachy.
Es lag an Salz im Boden.
Hier das Anfangsstadium, später waren die Blätter ebenfalls braun.
Wurde die Palme eventuell überdüngt?
Gelangte im Winter Streusalz in den Boden?
Volker -
Die Blüten sind zuerst normal ausgetrieben (vielleicht nicht ganz so üppig und auch nicht so viele wie sonst), haben dann aber (ohne Kälteeinbruch) ihr Wachstum eingestellt. Zu dieser Zeit waren die Speere noch richtig grün. Ich hab unten dann Blätter abgeschnitten, die sehr mitgenommen waren; die darüberliegenden waren ok. Doch jetzt sind /werden sie auch braun. An den Speeren hab´ ich noch nicht gezogen; wenn die rauszuziehen sind, ist es vorbei, oder?
Ich hab die Palme nicht gedüngt (was ich vielleicht hätte sollen - aber ich kenne mich nicht so aus...); Salz (-> Winter) kommt da auch keins hin. -
Hallo,
grab einen Teil der Wurzeln frei und schau wie sie aussehen. Wenn Wühlmäuse sie gefunden haben findest du vielleicht keine mehr. -
Aber müsste dann die Palme nicht wackeln oder bei Strurm etc. umfallen (sie ist ja recht groß und bietet dem Wind eine große Angriffsfläche)? Sie steht noch stabil.
-
Instabil wird sie erst dann wenn alle Wurzeln weg sind. Die Probleme können nur im Wurzelbereich liegen, denn wenn sie erfroren wäre, hätte sie nicht angefangen die Blüte zu schieben. Außerdem wären die Wedel gleich nach Winterende braun geworden.
Neben Wühlmäusen gäbe es auch noch die Möglichkeit das dort eine Katze regelmäßig ihr Geschäft verrichtet, das verätzt die Wurzeln. -
Jetzt würde mich nochmal intessieren wie die Palme im Winter geschützt wurde war der Boden gemulcht?
eventuell Stammschutz usw.Grüße.Stefan Auch aus Braunschweig -
Hm, die Palme war noch nie im Winter geschützt; bei uns wird´s nicht sehr kalt; diesen Winter waren es aber an manchen Tagen bis -15 Grad, wobei die Hanfpalmen doch bis zu dieser Temperatur winterfest sind, habe ich gelesen?! Die Palme meiner Eltern (die haben die ihre und unsere mal als Jungpflanze irgendwoher mitgebracht), gleich alt, gleich groß gleicher Ort... hat der Winter wohl nichts ausgemacht.
-
Hallo die -15 Grad mögen für die oberirdischen Teile der Palme ja noch zutreffend sein (obwohl mir diese Aussage auch etwas zu pauschal ist ) die unterirdischen Teile also die Wurzeln vertragen das mit Sicherheit nicht schon gar nicht wochenlangen Dauerfrost daher sollte man auch in relativ milden Winter als minimum den Boden mulchenGrüße.Stefan Auch aus Braunschweig
-
Ok; hab ich kapiert. Die Frage ist nur, kann ich jetzt was machen (nach den Wurzeln grabe ichnachher noch - wie sehen solche Fraßschäden denn aus???) ?
-
Hallo angefressene Wurzeln sollte man eigendlich erkennen
können habe ich allerdings selber auch noch nie gehabt bei einem Frostschaden wären die Wurzeln braun und matschig
gesunde Wurzeln sehen so aus (könnten sogar noch besser aussehen habe jetzt nur kein anderes Bild )
<table style="width:auto;"><tr><td><a href="http://picasaweb.google.de/lh/photo/HALAgXn8bkjLkst8zNBH8w?authkey=Gv1sRgCJOr_-i8yeqtzwE&feat=embedwebsite"><img src="http://lh4.ggpht.com/_Sq2LYf5NMZY/SjuaQ26dUyI/AAAAAAAABOY/8kpb0jWNuSE/s800/CIMG0542.JPG" /></a></td></tr><tr><td style="font-family:arial,sans-serif; font-size:11px; text-align:right">Von <a href="http://picasaweb.google.de/maler666/Palmen2008?authkey=Gv1sRgCJOr_-i8yeqtzwE&feat=embedwebsite">palmen2008</a></td></tr></table>Grüße.Stefan Auch aus Braunschweig -
Da sie Blüten ausgetrieben hat war ja nach dem Winter alles ok. Auch meine Mutterpalmen haben dieses Frühjahr alle ihre Wedel durch Frost verloren und haben zuerst die Blüten ausgetrieben die dann aber nicht zur Reife gekommen sind so wie bei Sören, und ich habe sie abgeschnitten und danach haben sie bis dato jede schon wieder 5-6 Wedel neu ausgebildet.
Ich meine auch das irgendetwas mit den Wurzeln ist,da wie Du schreibst erst die älteren unteren Wedel anfingen zu vertrocknen und jetzt die Restlichen.
Es kann sein wenn Du die Palme gar nicht gemulcht hast das die Wurzeln erfroren sind,wir hatten ja schließlich mehrere Wochen Dauerfrost der Boden kann dann schon bis zu 30 cm tief durchfroren sein oder eventuell Wurzelfäule ,wenn Du die äußeren Wurzeln freilegst (aber bitte vorsichtig) mach davon dann mal ein Paar Fotos -
Hallo,
kann es sein das die Palme staunässe hat??
ich kenn mich zwar noch nicht soo gut aus, aber ich hab eine livistonia?? als zimmerpflanze die auch plätzlich an den spitzen anfing zu vertrocknen, erst die alten blätter und dann die jüngeren, schuld daran war ein topf ohne abzugsloch und etwas zu kräftiges gießen, nach umtopfen ST und weniger wasser treibt sie nun wieder fleißig.
vielleicht "ersäuft" deine Trachy ja gerade??
viele grüße
pascal
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0