Hurra, Hurra Die Trachy Steht.....

    • Winterschutz: Stufe 1 Erreicht

      Huhu Ihr Lieben Exoten,

      wie versprochen hier ein Update zu unsern Winterschutzmaßnahmen für 2009/2010. Stufe 1 wurde gestern aufgebaut........sicher ist sicher!

      Die geroße Humilis musste aufgrund der angesagten Temps zuerst was warmes anziehen. Heizkabel in der Erde liegt ja schon seit dem Sommer. Alle 4 Stämme haben insgesamt 3 Lichtschläuche bekommen und sind dann schön in Jute verpackt. Die Wedel haben wir nur ein wenig mit Klebeband fixiert:



      ......und so sieht das fertige Produkt dann aus. Alle Kronen sind in Vlies gewickelt und oben an der langen Krone ist auch noch ein BigBag drüber. Das ganze dann noch einmal in Watte gehüllt......und zwei Strahler drunter.



      Bei Aussentemperatur heute Nacht von -2,5°C hatten ich in meinem Bau + 6,5°C. Also lassen sich circa. 8 bis 9°C mit dieser Baumethode auffangen. Da geh I C H beruhigt in den Winter.

      Ausbaustufe 2 ist ja auch noch möglich. Dann wird um das Ganze noch eine Holzkonstruktion mit Folie gebaut.

      und der Rest des Gartens hat auch schon seine Mützchen aufbekommen. Darunter verstecken sich die kleinen Palmen. Diese Woche wird das dann alles noch ein bisschen weihnachtlich dekoriert. Die große Trachy hat bisher nur Lichtschläuche vorgerüstet bekommen, bleibt aber erst einmal offen. Mal sehen, was für Wetter kommt.





      Wir wünschen allen hier ein wunderschönes Weihnachtsfest........erholsame Feiertage......viele Geschenke

      UND EINEN MILDEN WINTER ;smilie[125]

      LG

      Miriam & Frank
      FRANK / SKROBBEL3:
      DER, DER DIE PFLANZEN VERSTEHT. ABER OB SIE MICH IMMER VERSTEHEN???
      <iframe width="153" height="152" marginheight="0" marginwidth="0" frameborder="0" scrolling="no" src="http://www.wetteronline.de/cgi-bin/homecif?WMO=a5390&PLZN=Euskirchen&L=de
      &BGC=6DB171">
      </iframe>
    • @ Rene,

      alles unter 2 Liter Blutverlust ist doch im Toleranzbereich, oder? Man muss für seine Exoten schon Opfer bringen.

      Aber Spaß beiseite. Aus der Erfahrung lernt man, bei Humilis immer mit Handschuhen zu arbeiten. Beruflich haben wir da schon so einige, böse und schmerzhafte Erfahrungen gemacht. Phönix ist da aber noch böser. <autsch>. So ging es dieses Mal recht gut und die Schäden an Leib und Exotenfans hielten sich im überschaubaren Rahmen.

      @ all: nochmals zur benutzen Heizmethode in Kombination mit diesem speziellen Vliesstoffund den zu erreichenden Temperaturen. Heute Nacht bot die Spitze bei und -6,2°C.
      In unserem Verbau blieben immerhin noch +3,2°C als tiefste Temperatur. Das sind satte 9°C Gewinn. Ich denke, damit kann man sich definitiv vor einigem an Minusgraden schützen. Bislang also denke ich besteht für die Humilis kein Grund zur Sorge.

      Wir wünschen euch alle einen schönen Tag. Ich denke, dass wir heute alle kollektiv und bundesweit gemeinsam morgens unsere Autos freikratzen dürfen . Garagenparker ausgenommen ;smilie[133]
      FRANK / SKROBBEL3:
      DER, DER DIE PFLANZEN VERSTEHT. ABER OB SIE MICH IMMER VERSTEHEN???
      <iframe width="153" height="152" marginheight="0" marginwidth="0" frameborder="0" scrolling="no" src="http://www.wetteronline.de/cgi-bin/homecif?WMO=a5390&PLZN=Euskirchen&L=de
      &BGC=6DB171">
      </iframe>
    • Hallo Ihr Lieben,

      rechtzeitig vor dem schönen Wochenende waren auch wir wieder einmal fleissig. Nach den vielen Winterschäden war ein Totaloperation notwendig. Ich gehör´ nämlich zu denen die so gar keine Lust haben sich jeden Tag mit seinen Pflänzchen zu unterhalten und zu hoffen, das irgendwann im Juli ein kleines, grünes etwas vielleicht einmal "piep" sagt. Also alles raus.....alles neu. Und jetzt freuen wir uns wieder einen Sommer lang daran und warten auf den nächsten Winter. Hier mal ein kleines Update von gestern....

      das neue Yuccabeet:


      das neue Beet mit Waggis und Brahea:


      Brahea im Kübel als Experiment:


      Humilis...soll den Regenwassertankdeckel verstecken - da fehlt mir nur noch ein schöner, schwarzer Topf dazu:


      Gesamt sieht das dann jetzt so aus.....:


      ...und ich pass´ auf, dass hier auch alles richtig gemacht wird!
      FRANK / SKROBBEL3:
      DER, DER DIE PFLANZEN VERSTEHT. ABER OB SIE MICH IMMER VERSTEHEN???
      <iframe width="153" height="152" marginheight="0" marginwidth="0" frameborder="0" scrolling="no" src="http://www.wetteronline.de/cgi-bin/homecif?WMO=a5390&PLZN=Euskirchen&L=de
      &BGC=6DB171">
      </iframe>
    • Original von Skrobbel3
      Hallo Ihr Lieben,

      rechtzeitig vor dem schönen Wochenende waren auch wir wieder einmal fleissig. Nach den vielen Winterschäden war ein Totaloperation notwendig. Ich gehör´ nämlich zu denen die so gar keine Lust haben sich jeden Tag mit seinen Pflänzchen zu unterhalten und zu hoffen, das irgendwann im Juli ein kleines, grünes etwas vielleicht einmal "piep" sagt. Also alles raus.....alles neu. Und jetzt freuen wir uns wieder einen Sommer lang daran und warten auf den nächsten Winter. Hier mal ein kleines Update von gestern....

      das neue Yuccabeet:


      das neue Beet mit Waggis und Brahea:


      Brahea im Kübel als Experiment:


      Humilis...soll den Regenwassertankdeckel verstecken - da fehlt mir nur noch ein schöner, schwarzer Topf dazu:


      Gesamt sieht das dann jetzt so aus.....:


      ...und ich pass´ auf, dass hier auch alles richtig gemacht wird!

      Geduld muß schon sein ,mindestens bis ende Mai .Schade um die Pflanzen schön siehts natürlich wieder aus .
      Wenn Du die Gedult nichtmal hast ,hast kein Vertrauen in Deine Produkte .
      Alles neu ,bei solchen Werten kann und wird warscheinlich auch nicht jeder wider tun .
      Sollten die Winter so bleiben ist eine Angebotserweiterung zu Heizkabeln und ordentlichem Fließ zu empfehlen obwohl das Fließ bei Dir sicher auch nicht funktionierte ..........
      Click for Dresden Klotzsche, Deutschland Forecast
    • na ja...... alles was mit Vlies geschützt war, ist auch ganz gut durchgekommen. Für diesen Winter bin ich damit zufrieden. Bin ja selber Schuld, wenn ich den Schutz erst Tage zu spät fertigstelle.

      Etwas fraglich, was das mit Vertrauen in die Pflanzen zu tun haben will. Ich denke, ich bin bei weitem nicht der einzige, der dieses Jahr eine Runderneuerung durchführt. ICH messe meine Ergebnisse eben an der Intensität dieses Winters und kann dann mit dem Ergebnis gut leben.

      Jeder doch so wie er es mag, kann & will, oder?
      FRANK / SKROBBEL3:
      DER, DER DIE PFLANZEN VERSTEHT. ABER OB SIE MICH IMMER VERSTEHEN???
      <iframe width="153" height="152" marginheight="0" marginwidth="0" frameborder="0" scrolling="no" src="http://www.wetteronline.de/cgi-bin/homecif?WMO=a5390&PLZN=Euskirchen&L=de
      &BGC=6DB171">
      </iframe>
    • He he..... du sitzt doch quasi auf der Quelle drauf! Mecker also nicht!

      ;smilie[103] ;smilie[103] ;smilie[103]
      FRANK / SKROBBEL3:
      DER, DER DIE PFLANZEN VERSTEHT. ABER OB SIE MICH IMMER VERSTEHEN???
      <iframe width="153" height="152" marginheight="0" marginwidth="0" frameborder="0" scrolling="no" src="http://www.wetteronline.de/cgi-bin/homecif?WMO=a5390&PLZN=Euskirchen&L=de
      &BGC=6DB171">
      </iframe>