Trachy-Wachstum bei sehr hohen Temperaturen

    • Original von stupid
      Vielleicht ja nur, weil sie keiner dorthin getragen hat? Ich habe bisher auch von dort nur Samen mit hierher genommen - aber niemals umgekehrt ;smilie[102]

      Das Hauptverbreitungsgebiet von Trachys ist doch China und Deutschland, oder? ;smilie[108]


      Richtig,
      China ist aber nicht weit weg und Chinesen gibt es auf den Philippinen ebenfalls zur Genüge.
      Einen gescheiterten Versuch eine Trachy dort zu kultivieren habe ich gesehen, es stand nur noch der etwa 1m hohe Stamm dort. ;smilie[231]

      Die Phils sind auch nicht die Heimat der Serenoa repens und Rhapidophyllum hystrix, dennoch wachsen sie dort.
      Liegt es daran, dass die USA lange über die Philippinen herrschten?
      Amerika ist jedenfalls weiter von dort entfernt als China.

      Volker
    • Das Hauptverbreitungsgebiet von Trachys ist doch China und Deutschland, oder?


      In Italien und Spanien werden sie gezüchtet, in der Schweiz gibt es so viele, das sie als Unkraut behandelt werden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Krümel ()

    • Hallo zusammen,

      also ich kann berichten, daß meine große Trachy (2,3m Stamm) bei schwül-heißem Wetter erst so richtig in Gang kommt.
      In der letzten Hitzewelle vorm Absturz machten die Blätter locker 5cm/Tag.
      Bei 20-25 Grad und Sonne waren es nur 3cm/Tag.

      Wichtig ist wohl zu jeder Zeit, daß reichlich Wasser an die Palme kommt. Jetzt ist am Naturstandort Monsunzeit (warm und sehr, sehr feucht). Da fällt örtlich im Monat so viel Regen, wie in einem Jahr im vermeintlich nassen Münsterland.
      Zur Zeit kann man sich aber nicht beklagen - geile Trachy-Bedingungen.



      Regenwald vom Dachfenster gesehen.
      Die Trachy öffnet ihr sechstes Blatt. Obenherum ist schon alles neu - der Winter mit den Blattschäden 1.Grades trotz 14-tägigem Vollschutz ist vergessen.



      Die Flackida (die Knicki) hat all ihre Kraft in ihre erste Blüte gepackt und scheint hinzugehen wie eine Agave.
      Tut sie doch wohl nicht wirklich - oder?

      Guat gaon vant Mönsterland

      Dirk
      Guat gaon vant Mönsterland Dirk