Langstielige Trachys

    • Langstielige Trachys

      Hallo,
      kann mir Jemand erklären, was der Unterschied von einer "normalen" Trachy, zu Trachys mit extrem langen Blattstielen (bis zu 3 mal so lang wie bei den mir bekannten, und steil nach oben stehend) ist?!
      Kommen die aus einer anderen Region oder ist das ein Zeichen dafür, dass die in einem Gewächshaus gezogen wurden und man da besser die Finger von lässt?!

      Dank für die Infos

      Gruß Mark
    • Meines Wissens deutet das auf eine Gewächhaushaltung hin. Die Trachys stehen alle nah beieinander und wachsen Richtung Licht (sie vergeilen). Hatte mir auch mal so eine gekauft. Langsam werden die Wedel wieder kürzer denn sie paßt sich der neuen Umgebung an. Also ich würde nicht nochmal so eine kaufen. Ich finde sie wachsen auch nicht so schnell, zumindest kommt es einem so vor weil ja die Wedel kürzer werden. Die kompakten sehen um einiges besser aus.
      MfG André.
    • korrekt!

      auch wir haben in "Eigenversuchen" festgestellt, das unter Glas gezogene Trachys das so "vergeilen". Die Wedel wachsen sehr lang und steil nach oben.....sehen aber nicht wirklich schön aus und sind meiner Erfahrung nach auch lange nicht so robust.

      Also lieber etwas schönes suchen.....und vielleicht 2 bis 3 Euronen mehr investieren!
      DAS PFLANZENWELT-TEAM

      WIR BRINGEN DEN SÜDEN IN DEN GARTEN.....

      LG FRANK



      <iframe width="153" height="152" marginheight="0" marginwidth="0" frameborder="0" scrolling="no" src="http://www.wetteronline.de/cgi-bin/homecif?PLZ=53909&PLZN=Z%FClpich&L=de
      &BGC=6DB171">
      </iframe>

      www.diepflanzenwelt.com


    • Wenn der Preis stimmt, würde ich selbst eine "Vergeilte" Palme kaufen.

      Die Meisten Phoenix canariensis sind Vergeilt. Ein Exemplar von 2 Meter Höhe bekommt man recht oft für wenig Geld im Baumarkt.
      Das ist zudem auch keine Freilandware.
      Eine ordentliche Saison später kommen die normalen Fieder nach kühler Überwinterung.
      Das verwächst sich mit der Zeit und nach einiger Zeit sieht von der " Vergeilung" keiner mehr etwas.
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast
    • Bei den Phoenix ist das wohl weniger das Problem:
      Selbst mit 2 m Gesamthöhe fängt die Bildung des Stammes da erst an. M. E. werden die wieder ziemlich normal, wenn sie anders gehalten werden.

      Bei den Trachys ist das in der Regel anders: Die haben dann schon ein ganzes Stück des Stammes gebildet, der auch später so bleibt wie beim Kauf.

      Gruß
      Thomas



    • Original von TheChemist
      Bei den Phoenix ist das wohl weniger das Problem:
      Selbst mit 2 m Gesamthöhe fängt die Bildung des Stammes da erst an. M. E. werden die wieder ziemlich normal, wenn sie anders gehalten werden.

      Bei den Trachys ist das in der Regel anders: Die haben dann schon ein ganzes Stück des Stammes gebildet, der auch später so bleibt wie beim Kauf.

      Gruß
      Thomas


      Das sin Argumente die Handfest sind.

      Da ruder ich doch mal schnell mit meiner Aussage zurück ;smilie[123] .

      Bei einer Trachy würde ich dann auch überlegen oder den Kauf sein lassen.
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast
    • Genau.

      Einen Chinaspargel von einer Trachy würd ich auch nicht kaufen. Sehen irgendwie wie künstlich aus.

      Aber eine Phönix c. hab ich mir auch zu gelegt. Sie hatte ca 2,20 m. Die Wedel die jetzt kommen sehen besser aus. Dort sind auch die Blattabstände kürzer.(Auch ein Zeichen der schnell Aufzucht) Mal sehen wie Sie nach der ersten Überwinterung aussieht. Bin schon ganz zufrieden mit Ihr bis jetzt.

      Habe mir noch eine kleine zugelgt, die sieht schon von der Blattfarbe weit aus besser aus. Schönes saftiges Grün. Und irgendwann ist Sie auch groß. ;smilie[124]
      USDA Zone 7 - Sachsen Anhalt, SLK - Salz Land Kreis
      ;smilie[124] Als Haupthobby, Feuerwehrmann. ;smilie[124]

      Winter 200/2010 wohl eher USDA Zone 4. ;smilie[335]