Man muß schon verrückt genug sein...

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo Ute,

      Risiko, man lernt dazu, denke ich. Kann mich noch an Wolfgang erinnern: "Hier wird es nicht mehr so kalt und es wird nichts beheizt."

      Langfristig geht das in Deutschland (mit Ausnahme einiger Inseln wohl nicht)!

      Falls es mal wieder eine längere Zeit schweinekalt wird habt ihr aber ordentlich zu tun...drücke aber beide Daumen, denn es würde mich echt interessieren, wie sich so eine Brahea in 5, 7 oder 10 Jahren hier entwickelt.

      Gruß Frank
    • Hallo Micha.

      Wir können Dich wirklich gut verstehen! Brahea ist eine der schönsten Palmen überhaupt! ;smilie[90]

      Bei uns verstärkte sich der Wunsch nach einem größeren Exemplar, nachdem unsere beiden kleinen Braheas so gut gewachsen sind, und vor allem mit Schutz so gut durch die Winter sind.

      Hast Du nicht die Möglichkeit irgendwo vor einer Hauswand/Mauer/Südseite es mal mit einer kleineren Brahea zu versuchen? (nimm ein kleineres Exemplar und teste mal über zwei Jahre, Du wirst erstaunt sein wie robust und unanfällig mit leichtem Schutz, Brahea ist! )

      LG von uns Beiden
    • Hallo Volker.

      Dann versuchs doch mal mit Brahea!!! ;smilie[125] ;smilie[123] ;smilie[90]
      Die Dinger sind wirklich viel robuster als man glaubt.
      Bei Butia sind wir etwas enttäuscht.Brahea hat uns noch nie im Stich gelassen.Nicht mal die, welche vor zwei Jahren fast kaputt als Washi gekauft wurde.
      Brahea kommt einfach mit unseren feuchten Wintern besser zurecht!

      Letzt nachdem die beiden kleinen Braheas etabliert sind, wachsen die auch besser.

      Das war auch einer der Gründe warum wir uns für Brahea entschieden haben.

      LG von uns Beiden
    • Original von Babuschka
      Hallo Rene´
      ich weiß ja nicht,wie lange Du schon dem Exotenwahn verfallen bist,ich erst seit Spätsommer letzten Jahres.
      Mein mann sagt immer,abwarten ob die überhaupt über den Winter kommen.So langsam gewöhnt er sich daran und ist stolz wenn andere sagen wie schön es angelegt ist.
      Wo letztes Jahr noch Gemüse stand,stehen jetzt Yuccas+Trachys(wenn auch noch klein)
      LG Kerstin


      Hallo Kerstin

      Ich bin schon von Kindesbeinen an mit Pflanzen beschäftigt,aber mit Exoten habe ich es seit 7 Jahren seitdem haben wir einen eigenen Garten
      Meine Frau war wegen der Winter hierzulande anfangs sehr skeptisch aber ist ja bis auf letztes Jahr ganz gut gegangen
      Stollz ist sie im Prinzip auch, wenn unser Besuch über den Garten Staunen.
      Sie sagt zwar nichts, aber ich sehe es ihr an.

      ___________
      LG Rene' ;smilie[103]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hallo Frank.

      Ich denke das mit dem Schützen hat Leo längst eingesehen! So eine Pflanze, , läßt man / ich/ wir nicht einfach kaputt gehen! Butia, Brahea,Sabal bekommen natürlich den Schutz den sie brauchen.
      Bedenke bitte, Leo hätte sich diese Pflanzen (mit Schutz) nie in den Garten gepflanzt! Das macht er wegen mir.)

      Das schöne an allem ist doch das wir gemeinsam Spass dran haben.
      Winterschutz-Material liegt bereit, und wird noch weiterhin rangeschleppt. ;smilie[90] Bei Brahea gibts im ersten Jahr einen Schutz ab -5Grad!

      Die Trachys haben bis HEUTE auch keinen Schutz bekommen.Beim nächsten Hammer-Winter gibt es einen Big-Bag gegen die Strahlungskälte.

      LG von uns Beiden
    • Hallo ihr Beiden.

      Dann versuchs doch mal mit Brahea!!!


      Lieber nicht.

      Eine Brahea ist für mich eine Risikopalme, mehr als Washingtonia.
      Der Winter ist nicht das Problem, eher der Sommer.
      Für solche Palmen sind hier die Wärmesummen nicht ausreichend.
      Bei euch mag es etwas besser aussehen.

      Eine andere Palme hat mich da eher überrascht, die Jubaea.
      Bei nur minimalem Schutz hat sie mit nur wenigen Schäden überlebt und wächst selbst bei den zur Zeit recht niedrigen Bodentemperaturen recht gut.

      Wenn ich noch einmal neue Palmen pflanze gibt es für mich nur 3 Arten.
      Trachycarpus
      Chamaerops
      Jubaea

      In dieser Reihenfolge und nichts Anderes.

      Versuche mit Sämlingen anderer Arten mache ich natürlich weiterhin, wobei mich die W. filifera von Simona immer noch überraschen.

      Trachysämlinge gleichen Alters haben den Winter nicht überlebt und 2 der 6 ausgepflanzten Washis sind Topfit.

      Wie ist das möglich???

      Volker
    • Hallo Ute und Leo,

      Glückwunsch zur der Palme:-)


      Mir geht es wie Volker, da ich schon so einige Berichte über Brahea in den letzten 10Jahren gelesen habe.

      Aber wieso nicht?...wenn ihr sie im Winter richtig schützen wollt und selber bei euch im Garten damit guter Erfahrungen gemacht habt.
      Es gibt etliche Leute, die große Phönixe oder Butias ausgepflanzt haben, die im Winter gut geschützt werden.

      Blöd würde ich es nur finden, wenn ihr jetzt sagen würdet, dass ihr sie ohne Schutz überwintern wollt. Bei einem Totalverlust könnte man dann gar nichts über das Verhalten in unseren Breitengraden bei dieser Palme berichten. In zwei bis drei Jahren nach der Auspflanzung weiß man mehr.


      Wie wird der Winterschutz aussehen?
      Grüße, Gregor
    • Hallo Ihr Beiden!

      Wunderschönes Teil! Schön wenn man sich noch Wünsche und Träume erfüllen kann. Ich wünsche Euch viel Glück und Erfolg mit dem "Schätzchen" aber wenn man Eure Begeisterung und euren schönen Garten so sieht, besteht ja kein Zweifel daran das die Brahea wächst und gedeiht!
      <a href="http://www.gif-paradies.de"><img src="http://www.gif-paradies.de/gifs/natur/baeume/baum_0020.gif"/></a>
      Gruß Jutta
      Eine Mutter ist der einzige Mensch auf der Welt, der dich schon liebt, bevor er dich kennt.
    • Ich hab mit Brahea bisher keine schlechten Erfahrungen.
      Hab zwar erst seit Anfang dieses Jahres eine, die so 60 cm hoch ist...aber ihr Wachstum ist nicht so langsam wie man manchmal liest.

      Hat schon 3 Wedel geschoben dieses Jahr und jeder neue ist etwas größer und etwas blauer als die bisherigen.

      Die schafft wahrscheinlich 5 Wedel dieses Jahr und liegt damit nicht so weit hinter den Washis.

      Auch der Wasserverbrauch im Sommer ist nicht so gering, die Erde trocket recht schnell.
    • Hallo Gregor.

      Natürlich wird die Brahea geschütz! ;smilie[82] ;smilie[90] Hier gehen wir kein Risiko ein, niemals!
      Die Brahea wird einfach mit Paketklebeband zusammengebunden.Im Wurzelbereich hoch gemulcht.Unter dem Mulch kommen schon mal zwei Windungen Lichterschlauch.Wenn es kalt wird kommt eine dicke Decke drum und ein Bigbag drüber. Brahea läßt sich recht gut zusammenbinden, wie wir gestern gesehen haben!
      Ab -5Grad wird dieses Jahr schon beheizt.Mehr wollen wir ihr noch nicht zumuten.
      Sobald die Temperaturen es zulassen kommt die Decke und der Bigbag wieder runter!

      Wir sind der Meinung das Brahea schon recht gut geeignet ist für unser Klima, wenn man bereit ist eine Palme zu schützen ! Unsere mittlere Brahea und auch die Kleine haben wieder einmal alles mit Bravur gemeistert! Kleine Brahea schon der 3.Speer und die Mittlere ebenfalls beim dritten Speer.Zwei Winter haben die Beiden schon mitgemacht ohne Probleme, die Kleine sogar ohne Beheizung!!!

      LG von uns Beiden