Hilfe - Palmen düngen

    • Hilfe - Palmen düngen

      Hallo Zusammen,

      zu dem Thema "Palmen düngen" gibt es bestimmt schon den einen oder anderen Beitrag, auch teilweise in anderen Beiträgen zwischendurch diskutiert, aber irgendwie komme ich für mich nicht richtig weiter.

      Ich möchte mich schon jetzt bei denjenigen entschuldigen, die ich mit diesem Beitrag nerve, weils bestimmt schon oft gefragt und diskutiert wurde .....aber

      Mein Problem : Ich weiß so gar nicht wie und was ich düngen soll.

      Ich habe zwei ausgepflanzte Trachy`s ( 1m Stamm und ca. 50cm Stamm ), eine doppelstamm Trachy mit 20cm und 40cm Stamm im Kübel sowie eine 4er Washi und eine Einzelne im Kübel.

      Bei meiner Doppel-Kübel Trachy sind die Wedel an den Spitzen braun und sämtliche Wedel ganz schlaff.

      Bei meiner ausgepflanzten kleinen Trachy werden die Wedel hell grün.

      Ich hatte beide schon mal im Abstand von 14 Tagen mit flüssig Palmendünger gedüngt, so wirklich etwas verändert hat sich auch 3 Wochen nach der letzten Düngung nichts.

      Jetzt geht es mir um das prinzipielle Düngen.

      Wann im Frühjahr fangt Ihr an zu düngen, wie oft im Jahr wiederholt Ihr das Düngen, wieviel wird jeweils gedüngt, wann düngt Ihr das letzte Mal im Jahr und mit was.....?????

      Wäre auch schön wenn Ihr mir eure verwendeten Produkte verratet...ggf. auch wo man es herbekommt

      Viele viele Fragen und ich brauche eure Hilfe und Antworten......
      lieben Gruss

      Peter

      _______________________________________________

      USDA - Zone : 7b - 8a ( Höhr-Grenzhausen bei Koblenz )
    • Hallo Peter,

      jetzt bin ich einmal gespannt auf alle Antworten, die du bekommen wirst.

      Ich schieb mal die erste rein......es werden noch viele andere folgen.

      Wir düngen seit einigen Jahren unsere Trachys in der Wachstumsphase mit Hakaphos "Grün", einem wasserlöslichen NPK-Dünger (20+5+10+2). Düngezeit ca. März bis Sept./Oktober.
      Darüber hinaus düngen wir bisher nicht. Gedüngt wird alle 7 bis 10 Tage mit ca. 25g auf 10L Wasser.

      Wir werden aber aufgrund einiger Ratschläge diesen Herbst/Winter einmal ein paar Exemplare mit Hakaphos soft basis weiterversorgen und einmal experimentieren, was da den Unterschied ausmacht. Die Winterversorgung denke ich solltest du aber ausser acht lassen.

      Damit sollten alle deine Probleme beseitigt sein.

      Bezugsquelle hierzu: 3.2.1. deins.....oder auch bei uns. Wir sitzen ca. 60 Km nördlich von dir.
      DAS PFLANZENWELT-TEAM

      WIR BRINGEN DEN SÜDEN IN DEN GARTEN.....

      LG FRANK



      <iframe width="153" height="152" marginheight="0" marginwidth="0" frameborder="0" scrolling="no" src="http://www.wetteronline.de/cgi-bin/homecif?PLZ=53909&PLZN=Z%FClpich&L=de
      &BGC=6DB171">
      </iframe>

      www.diepflanzenwelt.com
    • Hallo Peter,
      ich versuche ohne viel Chemie auszukommen.
      Meine ausgepflanzten Trachys dünge ich überhaupt nicht. Ich habe beim auspflanzen Komposterde in das Pflanzloch gegeben und außerdem beim auffüllen des Pflanzlochs Hornspäne unter das Substrat gemischt.
      Die kleineren Kübeltrachys haben im Frühjahr einmal etwas Langzeitdünger für Grünpflanzen bekommen. Die großen Kübeltrachys haben auch Hornspäne im Substrat, da ich jede Menge Regenwürmer in den Kübeln habe.
    • Hallo,

      versuchs mal auf compo.de

      Da sind alle aufgefuehrt.

      Wir haben das aber auch im Verkauf.
      DAS PFLANZENWELT-TEAM

      WIR BRINGEN DEN SÜDEN IN DEN GARTEN.....

      LG FRANK



      <iframe width="153" height="152" marginheight="0" marginwidth="0" frameborder="0" scrolling="no" src="http://www.wetteronline.de/cgi-bin/homecif?PLZ=53909&PLZN=Z%FClpich&L=de
      &BGC=6DB171">
      </iframe>

      www.diepflanzenwelt.com
    • noch eine frage :):

      hat jemand von euch hakaphos schon mal als streuduengung angewandt? als zeugs aufstreuen und mit gartenschlauch druebergiessen? super wenn das auch so ginge, denn unser garten ist wirklich gross und das waere ne ganz schoene schlepperei mit ner gieskanne...........
      Liebe Gruesse

      Sabine


      [SIZE=1]
    • Hi,
      ich dünge Palmen, welche ich neu erwerbe erstmal 2 Jahre nicht. Viele davon sind wahrscheinlich in Holland & Co. aufgezogen worden, möchte niemand
      verurteilen, aber meistens sind die mit Dünger und Hormonen sehr gut bestückt, zumindest Palmen welche man bei Gartencentern erhält. Ich halte sie einfach nur artgerecht(Standplatz, Wasser, eher hitzeliebend oder gemäßigt etc.) Nach zwei Jahren beim erneuten Umtopfen fange ich dann langsam an zu Düngen. Hier dann mit Hornspänen oder Hakaphos "grün" in halber Dosierung.
      Wachsen tun sie alle.

      Lenny

      Edit: Ein warmer Standort ist meiner Meinung viel besser als jeder Dünger. Wenn die Wurzeln warm sind und die Blätter schön Sonne bekommen,
      gehen sie richtig ab! Durch nichts zu ersetzen.
      ZIELE 2014:
      [ ] Palmen überleben den Winter
      [ ] Parajubaea cocoides
      [ ] Rhapidophyllum hystrix
      [ ] Vorgarten als Yuccabeet richten
    • Danke für die Antworten.

      Dieses Jahr habe ich eine einmalige Dosis St gegeben. Sonst Hakaphos grün, ab und an Algan.

      Nächstes Jahr werde ich auf Grünkorn von Substral wechseln.
      Es soll wie ich gelesen habe sehr gute NPK Werte für Palmen haben.

      Granulierter NPK (Mg+S)- Dünger 10+6+10(+2+19) mit Magnesium und Schwefel, Chloridarm
      10% N
      6% P2O5
      10% K2O
      Zone 8a −12,2 °C −9,5 °C BW>Hohenlohe