Trachy: Wie viele Wedel im diesem Jahr bisher?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Meine seit letztem Jahr ausgepflanzten Trachy hat in diesem Jahr (bisher) 9 Wedel geschoben.. ich schätze sie schaft 11 Wedel bis Oktober.
      Ich hab da allerdings ne Frage wegen den Wedeln, beim Neusten Fächerblatt hängen die Blattspitzen wie abgeknickt nach unten. Das Blatt ist an diesen Stellen recht weich und nachgiebig. Keine Farbveränderung. Weiß jemand woher das kommt und was man dagegen tun kann? Mehr wässern oder weniger? Im Moment gieße ich sie alle 2 Tage.

      Mfg Cocos
      ___________________________________ Viele Grüße aus der Hellwegbörde (Westfalen), seit 2009 Zone 6b Click for Paderborn, Deutschland Forecast
    • Hallo,
      würden sich bei Nährstoffmangel die Blätter nicht heller verfärben? Ich habe der Palme bisher nie Dünger geben (der Boden ist mit Sand 30% drainiert da sehr lehmig).. was könnte man als Dünger benutzen? Hornspähne? Womit habt ihr die besten Erfahrungen gemacht?

      MfG Cocos
      ___________________________________ Viele Grüße aus der Hellwegbörde (Westfalen), seit 2009 Zone 6b Click for Paderborn, Deutschland Forecast
    • Moin,

      was, nur so wenige Blätter? Ihr schöpft das Potential Eurer Trachys ja gar nicht voll aus!

      Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben über 30 Blätter und mehr als 50cm Stammzuwachs seien eigentlich locker drin und ganz normal, überall in Deutschland. :D:clown

      Ich hoffe ihr seid Euch über Euer gärtnerisches Versagen im Klaren und habt gewaltige Schuldkomplexe! :clown

      Grüße,


      Thomas
    • Hallo so schön es auch ist das eine Trachy einen guten Zuwachs im Jahr ereicht so hat mir der letzte Winter doch gezeigt welche Probleme auftreten können wenn sie irgendwann mal eine bestimmte Größe erreicht hat
      bei meiner waren das bald 4m Höhe und eine letztes Jahr noch gewaltige Krone da will ich mir den Winterschutz bei 5-6 meter gar nicht erst vorstellen fast unmöglich oder nur mit extremen Aufwand auf 30 neue Wedel oder 50cm Stammzuwachs kann ich daher sehr gut verzichten.
      Grüße.Stefan Auch aus Braunschweig ;smilie[198]
    • Original von Thomas, Hamburg
      Moin,

      was, nur so wenige Blätter? Ihr schöpft das Potential Eurer Trachys ja gar nicht voll aus!

      Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben über 30 Blätter und mehr als 50cm Stammzuwachs seien eigentlich locker drin und ganz normal, überall in Deutschland. :D:clown

      Ich hoffe ihr seid Euch über Euer gärtnerisches Versagen im Klaren und habt gewaltige Schuldkomplexe! :clown

      Hallo Thomas

      Nach diesem Winter ist manch einer schon Glücklich wenn seine Trachy gerade mal 5 oder 10 Wedel macht.

      Grüße,


      Thomas

      ;smilie[195] ;smilie[195]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Och das Tempo reicht mir so. Dann brauche ich mir noch nicht so viele Gedanken beim evtl. Winterschutz machen.
      Groß werden die früh genug.
      Ich hätte natürlich die vom Winter rissigen Blätter abschneiden können, aber so lange es einigermaßen aussieht bleiben die dran.
      LG
      Kelpo
      --------------------------------------------------------

      Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
      Das Gegenteil ist schon schwieriger.

      Im Auftrag der Exoten seit 12.06.2007 unterwegs!
    • Das sehe ich ebenso Kelpo,
      gross werden sie von alleine und sicher im nachhinein zu schnell. Ich finde gerade bei einer Größe zwischen 1 bis 3 Meter sind die am schönsten. Wichtiger als Wachstum ist die Gesundheit der Pflanze. Mein Beitrag soll auch nicht als Wettbewerb dienen, sondern rein der Information. Will man Wachstum "erzwingen" (übermäßiges Düngen), so wird die Pflanze oft anfälliger für Pilzerkrankungen.
      Der Blattzuwachs meiner beiden Wagnerianus war diesen Sommer recht zufriedenstellend, allerdings mussten meine beiden nicht durch den letzten extremen Winter.

      Diese Wagnerianus wird erst im kommenden Jahr ausgepflanzt, steht noch im Kübel und hat einen Zuwachs von 13 Wedel und 2 weitere schieben gerade. Sie will sich gar nicht von ihren unteren Blättern trennen, vielleicht weil der "Stamm" noch recht jung ist. Gedüngt habe ich alle 4 Wochen mal mit Grünpflanzendünger. Wie ich finde, hat sie mit 33 Wedel bei 1,80m ein recht gutes Wachstum.


      Diese Wagnerianus wurde ende März eingepflanzt. Derzeit hat sie eine Größe von ca 2,10m und hatte trotz Auspflanzungsstress noch 3 Blüten gebracht. Bisher hat sie 10 Wedel geschoben und 2 weitere sind im werden. Gedüngt wurde sie nicht. Alles in allem ein zufriedener Pamlensommer.
    • Hallo Zusammen,

      was macht Ihr nur alle mit euren Trachy`s. Düngt Ihr bis zum Umfallen???
      Ich habe dieses Jahr eine umgepflanzt und eine neu ausgepflanzt. Die umgepflanzte Trachy hat vielleicht 2 neue Wedel, die neu ausgepflanzte, hat ich bei Simon gekauft, hat 1 neuen Wedel geschoben. auch die Doppeltrachy im Kübel hat schätzungsweise max. 4 neue Wedel bekommen. Macht Ihr da irgend etwas besonderes, oder bin ich zu blöde????

      Und ich habe mir immer viel Mühe mit dem Erdgemisch gemacht. Nicht viel aber auch etwas gedüngt...
      lieben Gruss

      Peter

      _______________________________________________

      USDA - Zone : 7b - 8a ( Höhr-Grenzhausen bei Koblenz )