Cocothrinax barbadensis- kennt sich jemand aus?

    • Cocothrinax barbadensis- kennt sich jemand aus?

      Hallo Leute!

      Habe mittlerweile seit knapp zwei Jahren eine Cocothrinax barbadensis. Sie schiebt auch brav ab und an nen neuen Wedel, aber leider läßt sie die anderen Wedel dann immer von der Spitze abwärts braun werden und absterben. Eigentlich hat sie also immer nur einen Wedel und der ist spätestens dann braun wenn der neue Wedel sich entfaltet hat. Sieht natürlich etwas merkwürdig und mager aus.
      Ich habe mittlerweile schon einiges versucht: ein paar Düngevarianten, verschiedenste Wassermengen bzw. Bewässerungsmöglichkeiten, Standortwechsel, aber es kommt immer wieder zu dem oben genannten Verhalten.
      Hat Jemand von Euch auch so eine und kann mir nen Tipp geben wie ich das Pälmchen glücklicher machen kann? Bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende...
      Viele Grüße
      Bianca
    • Hallöchen!

      Also die Palme steht immer Indoor. Ganz lange Zeit war sie im Wohnzimmer am Südfenster, das im Sommer immer etwas schattiert wird. Temperaturschwankungen gab es da kaum. Vor einem halben Jahr habe ich sie dann umgestellt ins Badezimmer- sehr hell ohne direkte Sonne- zwecks Luftfeuchtigkeitserhöhung. Dachte, dass das vielleicht die Wedel erhalten könnte. War aber leider genau das gleiche Theater. Die Wurzeln habe ich mir vor ein paar Tagen mal angesehen. Sie sind hell und fest, könnten aber meiner Meinung nach etwas zahlreicher sein.
      Gruß
      Bianca
    • Also ST hab ich ihr gegeben, nachdem ich mir die Wurzeln angesehen hatte. Ist aber noch nicht sooo lange her, dass ich da mit einem Ergebnis rechnen könnte.
      Das Netz gibt leider auch nicht allzu viel her: tropisch bis subtropisch, viel und auch wenig Luftfeuchte, Sonnig bis absonnig heißt es da.
      Hab ja irgendwie schon alles durch an Möglichkeiten, aber Madame zickt bei allem. Vielleicht stell ich sie einfach mal nach draußen. Warm genug ist es ja, dass sie sich nicht erkälten sollte. Will sie ja nicht umbringen... ;smilie[127]

      @Simona: Meine Dypsis decarii hat das auch mal gemacht, mittlerweile wächst sie zwar seeeehr langsam(mehr als ein neuer Fieder pro Jahr ist nicht drin), aber wenigstens behält sie die Blätter. Hab sie quasi auf Diät gesetzt, Wasser gibt es erst wenn sie richtig trocken ist- klingt blöd, hat bei meiner funktioniert. Leider funktioniert das aber nicht bei der Coccothrinax. ;smilie[87]

      Gruß
      Bianca
    • Hallo. Ich habe eine Coccothrinax crinita sp brevicrinis. Sie steht draußen in der Sonne. Hab sie aus Samen gezogen. Nach dem ersten Blatt war erstmal Pause aber nun schiebt sie das zweite Blatt und sieht sehr gut aus. Auch kältere Nachttemperaturen haben ihr bisher nicht geschadet. Hab leider auch wenig Informationen im Netz gefunden. Vielleicht einfach mal raus stellen.
      MfG André.
    • Hallo,
      Diese Palmenart zählt eher zu den tropischen Palmen.
      Es gab jedoch immer Probleme bei Zimmerhaltung.
      Aufgrund dessen habe ich damit, vor vielen Jahren angefangen die Temperatur abzusenken und siehe da jetzt steht sie von April bis Oktober im Freien.
      Überwintert werden die Pflanzen im temperierten Haus mit gelegentlicher Nachtabsenkung bis auf + 3°C kurzeitig mehr verkraftet sie nicht.
      Tagestemperatur in der Regel zwischen + 12 und + 5°C je nach Wetterlage.
      Standort schattig bis halbschattig am besten geschützt unter Baümen.
      Wasserbedarf im Sommer sehr hoch im Winter Wurzelballen nur leicht feucht halten.
      Leider hat auch diese Pflanze die Sonne dieses Jahr verbrannt weshalb ich einige Blätter entfernen musste.

      Markus

      grüsse Markus

      www.palmscenter.de
    • Hallo!

      Wow, trotz der entfernten Blätter aber immer noch ein extrem ansehnliches und stattliches Exemplar. Von der Palme kann sich meine Kleine mal was abgucken!!!
      Also gut, Ihr habt mich überzeugt: die Kleine wird ausquartiert. Werd ihr ein schönes geschützes Fleckchen auf dem Balkon suchen und hoffen, dass sie sich dort wohler fühlt.
      Vielen Dank für die Tipps!
      Gruß
      Bianca