Dasylirion longissimum - Neue Triebe in der Mitte sind weiß

    • Dasylirion Longissimum - Totgeglaubte leben länger......

      Hallo zusammen,

      ich möchte mir heute gerne einen Dasylirion longissimum kaufen. Der Stamm hat eine Höhe von ca. 1 Meter, die Blätter (bzw. Mikadostäbe) sehen sehr satt grün aus.

      Allerdings sind die neuen Blätter bzw. Triebe in der Mitte "weiß" mit kleinen brauen spitzen.
      (die neuen Triebe sind ca. 20 cm lang)

      Ist das normal das sie weiß sind, oder geht es dem Baum nicht so gut?

      Viele Grüße
      VG Tom
      Der frühe Vogel fängt den Wurm.....

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von tdc-nrw ()

    • Problem gelöst

      Hallo zusammen,

      nach einigem rechachieren habe ich eine Antwort gefunden. Da der neue Speer in der Mitte vom Dasy recht eng ist, kommt an den neuen Trieben fast kein Licht und deshalb sind sie weiß. Sobald sie eine gewisse Länge haben und Tageslicht mitbekommen werden sie grün.

      VG
      VG Tom
      Der frühe Vogel fängt den Wurm.....
    • Hallo zusammen,

      vielen Dank für Eure Zuschriften. Ich habe meinen Dasy ausgepflanzt und bin gespannt wie ich ihn unbewurzelt durch den Winter bekommen.....

      Ich hätte gerne zwei Bilder eingestellt, aber irgendwie funktioniert das unter "eigene Galerie-Bilder einfügen" nicht :(

      VG
      VG Tom
      Der frühe Vogel fängt den Wurm.....
    • Vielen Dank für Eure Komplimente :) Die ersten beiden Fotos sind aus meinem Vorgarten, hinten habe ich auch noch ein bisschen was stehen, anbei ein kleiner Auszug.... Bin aber noch neu auf dem Gebiet, habe im letzten Jahr erst mit Palmen, Yuccas und Agaven angefangen..... Den kalten Winter hatte ich nicht erwartet und demzufolge auch nicht soviel winterfest gemacht.... Ich hatte schon einige Verluste.... Diesen Winter bin ich schlauer....

      Ja Birgit, das ist eine vierköpfige/armige Yucca, eine Mischung aus Rostrata und Thompsoniana..... Die Blätter sind etwas kürzer als bei den Rostratas..... Ja ich habe den Dasy ausgepflanzt. Ihn jedesmal reinzuholen ist mir zu aufwendig bzw. zu schwer. Das Biest ist total schwer.... Ich habe gedacht ich wickel den Stamm und die Blätter in Fließ ein und oben kommt als Hut Noppenfolie drauf, damit keine Feuchtigkeit rein kommt. Das Erdreich werde ich rings um den Dasy ebenfalls mit Noppenfolie abdecken, so daß er keinen nassen "Füße" bekommt...... Das sollte doch reichen oder???? Ist doch fast unwahrscheinlich, dass wir zweimal hintereinander solche einen kalten Winter bekommen.....


      VG Tom
      Der frühe Vogel fängt den Wurm.....
    • Hallo Rene,

      anbei ein älteres Foto aus dem letzten Jahr. Oben rechts siehst Du meinen alten "gewurzelten" Dasy der den Winter nicht überlebt hat :( Der hatte einen Stamm von 1,20 m und eine super schöne Krone. Da ich im letzten Jahr noch Neuling war, unterlag ich dem Trugschluß das die Hauswand einiges an Kälte und Regen abhalten würde...... Ich habe auch festgestellt, das ein Dasy sehr langsam stirbt. bis zum Frührjahr sah er eigentlich noch relativ gut aus, der Stamm war zwar etwas weich (wohl vom Regen) aber mit der zeit wurde er wieder trocken und hart und die Speere in der Mitte sahen auch aus wie immer aus . Aber dann wurden die Blätter außen zunehmen braun und die Speere in der Mitte konnte ich so rausziehen :-(( Ich habe mich bis heute von diesem Dasy nicht getrennt. Er steht seit drei Monaten in der Garage (am Fenster) mit zusammengebundener Krone. In der Mitte hat der Dasy jetzt ein untertellergroßes Loch (mit den fehlenden Speeren) ....
      Seitdem habe ich mir den Dasy nicht mehr richtig angeschaut, zum. nicht in der Mitte (da Krone zusammen gebunden) Die Außenspeere sind teilweise braun, aber es gibt auch noch einige grüne Speere..... So jetzt kommt die schlaue "Gretchenfrage" Was mach ich mit dem Baum?? Besteht die Möglichkeit, das die Mitte wieder zuwächst???? Ich habe den Dasy zwischendurch mal leicht gegossen, aber in der Regel braucht er ja kaum Wasser...... Vielleicht sehe ich ihn mir mal am WE genauer an und mache ein Paar Fotos....

      VG Tom
      Der frühe Vogel fängt den Wurm.....
    • Hi Tom,
      dafür das du erst Neuling auf dem Gebiet bis...Hut ab sieht alles klasse aus.Mir gefällt auch besonders die Bruchsteinmauer,die wir in diesem Jahr als Teichmauer auch selbst gemeistert haben ;smilie[180]
      Schade um deinen ersten Dasy :smilie:steichel Wenn du ihn aber noch nicht abgeschrieben hast,streu doch einfach mal Zimt oben hinein.Vielleicht hilfts noch ;smilie[235] Und verlaß dich nicht darauf das der Winter evtl. in diesem Jahr nicht so krass wird.Du mußt auf alles vorbereitet sein.D.h. nicht nur Lupofolie und Vlies sondern auch evtl. Lichterschläuche oder auch selbstregulierendes Heizkabel wären nicht schlecht.Ansonsten könntest du wieder einen Rückschlag in punkto Pflanzen bekommen und das wird bitter!!
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • Hi Tom

      Zunächst einmal tut es mir sehr Leid um Deine alte Dasy,aber es sccheint als hättest Du auch Deine Washy verloren ;smilie[87]
      Das heißt du hast Dir eine neue Dasy zugelegt ,das sind ja wahre Riesenteile
      Tja ;smilie[209] ob die alte Dasy nochmal zurückkommt kann ich Dir leider nicht sagen,manche Dasys schaffen bis zu -18° C aber in verbindung mit winterlichen Nässe,na ich weiß nicht;smilie[235]
      Ich hatte drei Jahre lang eine Dasylirion wheeleri,und die hat's auch nicht überlebt.
      Aber ich muß mich der Birgitt in allen Belangen anschließen; super Garten,...und den Winter niemals unterschätzen,Du mußt auf Alles gefasst sein bevor Du den Spass an der Freude verlierst;smilie[195] ;smilie[195] ;smilie[195]

      ___________
      LG Rene' ;smilie[95]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler