Caryota mitis - Fischschwanzpalme

    • Caryota mitis - Fischschwanzpalme

      Hallo Ihr!

      Mein Einzelkind Caryota mitis hält nie mehr als 1-2 Blätter, dann fressen die Spinnmilben wieder alles weg - die zieht sie auch an wie ein Magnet.

      Sie kriegt zwar brav einen einen Speer


      ... und beginnt auch zu kindeln


      .... aber ich würd mich doch mal freuen, wenn sie mehr Blätter halten würde.

      Chemische Keulen hab ich auch schon verwendet - die bringen nur vorübergehend Besserung ....

      Sie steht Sommer wie Winter im warmen - bis zu sehr heißen Wintergarten.
      Wie/wo habt Ihr denn Eure im Sommer und Winter stehen?
      Liebe Grüße Moni at.wetter.tv: Berndorf/Salzb.Wetter Berndorf/Salzb. - VorschauWetter Berndorf/Salzb. - Trend USDA 5b (bis -26°) - Salzburger Land/Österreich Die Geister die ich rief .... seit 2010 bin ich im Reduzierfieber 8ox
    • Hallo Moni!
      Ich hab zwar keine mitis sondern eine urens, aber Spinnmilben hatte ich bei der noch nie. Ich habe sie etwa einen Meter vom großen Südfenster stehen. Ganzjährig Indoor bei gewöhnlicher Raumtemperatur. Sie bekommt jedes Jahr einen neues Blatt, "stößt" aber wenn das Blatt sich entfaltet das älteste ab. Sie hat also immer nur drei Blätter. Ich dünge aber auch sehr wenig, vielleicht müßte ich die Dosis mal erhöhen...
      Spinnmilben an anderen Pflanzen hab ich aber immer auch bloß mit Chemie versucht zu bekämpfen. Vielleicht steht Deine ja zu warm wenn die Milben immer wieder kommen. Kannst Du sie auch etwas kühler stellen?
      Gruß
      Bianca
    • Hallo Ihr beide!

      Na, viel kühler als den Wintergarten hab ich nichts, was gleich schön hell ist.

      Aber es beruhigt mich auch irgendwie, dass Deine, Bianca, auch nicht viel mehr Blätter auf einmal hat ;smilie[82] ;smilie[82]

      Komische Palmen! ;smilie[110] - ich werd sie wieder mal mir ST dopen :D:D
      Liebe Grüße Moni at.wetter.tv: Berndorf/Salzb.Wetter Berndorf/Salzb. - VorschauWetter Berndorf/Salzb. - Trend USDA 5b (bis -26°) - Salzburger Land/Österreich Die Geister die ich rief .... seit 2010 bin ich im Reduzierfieber 8ox
    • Meine Caryota mitis ist die Palme, die am längsten bei mir überlebt hat (Indoor). Mittlerweile sind die Wedel gute 1,60 Meter lang, sie steht zu zweit in einem Topf im Wohnzimmer mit viel Licht von Südwest, ca. einen Meter vom Fenster entfernt. Sie steht dort ganzjährig, im Sommer oft über 25 Grad, im Winter um die 20 Grad Celsius.

      Maximal 4 Wedel pro Palme krieg ich hin, wobei der älteste dann sehr schnell unansehnlich wird und abgeschnitten wird. Aufgrund der etwas robusteren, härteren Blätter hatte ich bei dieser Sorte bisher über die Jahre keinerlei Schädlingsprobleme. Kindl habe ich keine.

      Alle anderen (Bergpalme, Areca, Spindelpalme) kriegen im Winter regelmäßig die Seuche. Nur die Rhapis excelsa ist ähnlich robust bei mir.

      Nun hatte ich den Vorteil, dass ich sie alle 6-8 Wochen mal bei Windstille in den Regen stellen konnte. Je kräftiger umso besser, das scheint ihr sehr gut zu bekommen. Mittlerweile sind die Wedel aber zu ausladend, bzw. der Topf zu kippelig und schwer. Die Abstände in der ich mir das antue werden also länger. :(

      Ich kann empfehlen, Deine Kleinere raus in den Regen zu stellen, oder anders richtig ordentilch abzuduschen. Ich benutze dazu bei fehlendem Regen auch gerne so eine Sprüh-Pump-Flasche. Damit erwischt man auch die Blattunterseiten.

      Mein schlaues Buch schreibt noch dazu: "Gut durchlässiger, nährstoffreicher Boden, viel Wasser, reagiert besonders gut auf Stickstoffdünger. Mögen keine trockenen, staubigen Umgebungen."
      Braunschweig (USDA-Zone 7b)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ufudu ()

    • OK, also scheint das "sehrwenigwedelhaben" ein allgemeines "Problem" dieser Palme zu sein - da bin ich schon etwas beruhigt.

      Weil - da meine ja nun kindelt (2x) - denk ich mir, dass es ihr ja nicht sooo schlecht gehen kann - wurzelmäßig gesehen :D:D

      Vielen Dank für Deine Tipps mit dem Rausstellen in den Regen - DAS werde ich auch befolgen, Regen gibts ja hier genug - ich muss nur mal wieder wärmeren Regen abwarten ;smilie[82]
      Liebe Grüße Moni at.wetter.tv: Berndorf/Salzb.Wetter Berndorf/Salzb. - VorschauWetter Berndorf/Salzb. - Trend USDA 5b (bis -26°) - Salzburger Land/Österreich Die Geister die ich rief .... seit 2010 bin ich im Reduzierfieber 8ox