Ahorn verliert Blätter

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ahorn verliert Blätter

      Hallo Pflanzenfreunde,

      wir haben im Garten einen roten Zierahorn stehen, der im Juli plötzlich anfing seine Blätter abzuwerfen, nachdem diese vorher braun geworden sind. Ein Schädlingsbefall ist nicht zu erkennen und ich stehe vor einem Rätsel. Auffallend ist, dass nicht alle Äste gleichzeitig betroffen waren, sondern sich das nach und nach über die ganze Pflanze ausgebreitet hat.

      Für gute Ratschläge wär ich dankbar.

      So sieht die Pflanze im Moment aus:

      Oberpfälzer Wald / Bayern (USDA 6b)
    • Hallo Martin.

      Acer palmatum wird leider sehr oft vom Welkepilz Verticillium befallen.
      Dieser Pilz verstopft die Leitbahnen, später sterben die Äste ab.
      Man kann den Pilz nur eindämmen indem man die befallenen Zweige entfernt, meist ist aber die Pflanze verloren.

      Bei uns sind die Ahorne ebenfalls befallen, einer ist sogar schon tot.

      Rote Ahorne sind am meisten betroffen.
      Ein Mittel gegen den Pilz ist nicht bekannt.

      Hier ein Link dazu.

      Volker
    • Hallo Martin,
      Volker könnte Recht haben,aber um es genau sagen zu können eine Frage:Zeigt die Pflanze schon neue Triebe an den Stellen wo die Blätter abgefallen sind.
      Und 2.:Wie hast Du den Acer gepflanzt?
      Leicht erhöht,so das das Wasser ablaufen kann,oder die klassische Pflanzkuhle mit Rand darum .
      Acer palmatum sind Flachwurzler und vertragen keine nassen Füße.
      Näheres dazu habe ich auch auf meinen Homepage unter
      Beschreibung:Acer /Ahorne.
      Mit freundlichen Grüßen
      Detlef
      Exoten aus Celle
      bonjo-versand.de/
    • Original von Volker
      Hallo Martin.

      Acer palmatum wird leider sehr oft vom Welkepilz Verticillium befallen.
      Dieser Pilz verstopft die Leitbahnen, später sterben die Äste ab.
      Man kann den Pilz nur eindämmen indem man die befallenen Zweige entfernt, meist ist aber die Pflanze verloren.

      Bei uns sind die Ahorne ebenfalls befallen, einer ist sogar schon tot.

      Rote Ahorne sind am meisten betroffen.
      Ein Mittel gegen den Pilz ist nicht bekannt.

      Hier ein Link dazu.

      Volker


      Hallo Volker

      Toller Link !!! Wir dachten schon unser kleiner grüner Ahorn ( großer Kübel ) hätte mit dem Winter gekämpft und verloren.Aber die Symptome deuten dann doch auf den Pilz hin.

      Unsere anderen stehen am Hang ohne nasse Füße und fühlen sich wohl. ;smilie[94]

      Grüße von uns Zweien
    • Hallo Martin!

      Mein roter Ahorn hat genau das selbe Problem. Erst trocknen die Blätter ein und fallen ab oder es trocknen nur die Spitzen ein und der Rest bleibt hängen. ;smilie[87] Aber wenn die Blätter abfallen bleibt immer eine pralle und intakte Knospe zurück, aus der sich jetzt langsam neue Triebe entwickeln. Es gibt wohl noch Hoffnung... ;smilie[123]
      Übrigens musste mein Ahorn (im Topf) auch eine wasserarme Zeit durchleiden, so dass ich hoffe es handelt sich um das Problem, das Gerd angesprochen hat.
      Gruß
      Bianca
    • Ich muss den Thread nochmal hochholen. Also, die neuen Knospen die der Ahorn bekommen hat sind nicht aufgegangen. Oben rum ist er jetzt völlig kahl und die Zweige sehen vertrocknet aus. Allerdings hat er um den Stamm direkt über dem Boden kräftige neue Blätter gekriegt. Ich weiß nicht, was ich davon halten soll.

      So sieht das ganze jetzt aus:

      Oberpfälzer Wald / Bayern (USDA 6b)
    • Hallo,
      in diesem Jahr haben sehr viele Acer Probleme, ich kenne hier bestimmt 10 Leute, bei denen die Acer im Sommer braun geworden sind. Teilweise sind sie danach wieder ausgetrieben. Warum das so ist wissen auch Fachleute nicht. So lange die Äste in Ordnung sind und nicht vertrocknen besteht kein Grund zur Sorge.
    • Original von Martin_G
      Ich muss den Thread nochmal hochholen. Also, die neuen Knospen die der Ahorn bekommen hat sind nicht aufgegangen. Oben rum ist er jetzt völlig kahl und die Zweige sehen vertrocknet aus. Allerdings hat er um den Stamm direkt über dem Boden kräftige neue Blätter gekriegt. Ich weiß nicht, was ich davon halten soll.

      So sieht das ganze jetzt aus:



      Hallo Martin,
      so wie es aussieht ist der Acer hin.
      Die Austriebe kommen doch sicherlich unter der Veredelungsstelle raus, oder darüber?

      Sollten sie drunter rauskommen ist die Unterlage OK(meist ein normaler Aver Palmatum) und der veredelte Teil tot.
      Mit freundlichen Grüßen
      Detlef
      Exoten aus Celle
      bonjo-versand.de/
    • Hallo Martin

      Der obere Teil des Ahorns ist definitiv abgestorben(mach einfach mal einen Kratztest ander Rinde,wenn nichts grünes mehr zu sehen ist ,ist der tot) nur der untere teil hat überlebt,der treibt knapp unterhalb der Veredelungsstelle(grün)und knapp oberhalb der Veredelungsstelle(rot) wieder aus

      _______________-
      LG Rene' ;smilie[125]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Nach allem was ich jetzt so gelesen habe, gab es in diesem Jahr optimale Bedingungen für diesen Pilz. Langer Winter und Frost noch im März, dann Juni/Juli nass und kühl und August/September knochentrocken mit kaum Regen.

      Das erklärt, warum so viele Ahorne das zeitliche gesegnet haben. Ich werd meinen Ahorn heute abend bis auf die gesunden Blätter zurückschneiden und dann mal sehen ob er im Frühjahr wieder kommt.
      Oberpfälzer Wald / Bayern (USDA 6b)