Fargesia Murielae / Schadensfall / Bitte um Hilfe

    • Fargesia Murielae / Schadensfall / Bitte um Hilfe

      Moin Moin, habe seit ein paar Wochen ein Problem mit meiner Fargesia Murielae.
      Haben auch schon einmal Celaflor "Neem"gespritzt, insofern hat es auch etwas geholfen, denn es krabbelt da nichts mehr. Es waren jede Menge Blattläuse und wenige Spinnenmilben dran.
      Die Blätter sind überwiegend farblos und fleckig, aber seht selbst die Bilder. Das Schadensbild ist nicht das gleiche wie bei "Bienchen", darum habe ich selbst einen Tread eröffnet.

      Da nichts mehr rumkrabbelt, ist jedenfalls nicht mehr zusehen, habe ich mir gedacht jetzt zu Düngen. Weil die Pflanze jetzt offensichtlich sehr geschwächt ist. Denn es bilden sich (oberer Bildrand) neue Blattspitzen, wenn auch sehr wenige, die grün sind.
      Der Spezialdünger kommt von COMPO "Bambus Langzeit-Dünger", den habe ich auch schon zu Hause ;)

      Was meinen die Experten hier, noch was spritzen (wenn, was) oder den Burschen mit einen Spezial-Dünger "wieder auf die Halme helfe". Oder auch beides machen, spritzen und düngen. Wäre schade wenn das gute Stück kaputt geht.
      Freue mich auf gute Ratschläge, Danke.



      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Bobbel ()

    • Hallo Arnold
      das selbe Problem hatte ich mit meiner Fargesia Murielae auch , denke mal das deine im Frühjahr noch so aus sah



      die letzte Rettung wäre sofort alle !! Halme , die gelblich - braun aussehen bis auf das Erdreich abschneiden , dann wässern & anschliesend ( wenn auch nicht mehr üblich zur der Jahreszeit ) mit deinen erwähnten Bambus Dünger Füttern ca. 3 Esslöffel ( am besten in warmen wasser auflösen ) dann ist Schutz vor Sonne angesagt !!
      hätte ich diesen tipp den mir ein Gärtner ( Gartenbau ING. ) gab nur 2 wochen eher gehabt hätte meine fargesia bestimmt überlebt
      Arnold ich drücke dir die Daumen , versuche es wenigsten

      Gruß Ulli
      ps. das war übrigens meine erste Niederlage in sachen Botanik
    • Original von ulrich
      Hallo Arnold
      das selbe Problem hatte ich mit meiner Fargesia Murielae auch , denke mal das deine im Frühjahr noch so aus sah



      die letzte Rettung wäre sofort alle !! Halme , die gelblich - braun aussehen bis auf das Erdreich abschneiden , dann wässern & anschliesend ( wenn auch nicht mehr üblich zur der Jahreszeit ) mit deinen erwähnten Bambus Dünger Füttern ca. 3 Esslöffel ( am besten in warmen wasser auflösen ) dann ist Schutz vor Sonne angesagt !!
      hätte ich diesen tipp den mir ein Gärtner ( Gartenbau ING. ) gab nur 2 wochen eher gehabt hätte meine fargesia bestimmt überlebt
      Arnold ich drücke dir die Daumen , versuche es wenigsten

      Gruß Ulli
      ps. das war übrigens meine erste Niederlage in sachen Botanik


      Hi Uli,
      Hättest Dich mal vorher bei mir melden sollen.
      Mit freundlichen Grüßen
      Detlef
      Exoten aus Celle
      bonjo-versand.de/
    • Original von Birgitt
      Hallo Arnold,
      schau mal Bienchen hat auch ein Problem mit ihrem Bambus
      exotenfans.de/thread.php?threadid=5082&sid=
      Könnte es das auch sein?? Ansonsten ist der Rat von Bonjo gefragt ;smilie[209]



      Hi Birgitt,
      Bienchen hat ein weit aus größeres Problem mit Ihrem Bambus als wie Arnold.
      Bei Ihm sind es nur die Blattläuse,die wird er aber wieder in den Griff bekommen,kriegt Dienstag von mir ein gutes Mittel dagegen.
      Außerdem zeigt sein Bambus jetzt auch noch einen Blattwechsel,ist aber in diesen heißen Tagen normal bei uns hier in Norddeutschland.
      Mit freundlichen Grüßen
      Detlef
      Exoten aus Celle
      bonjo-versand.de/
    • Moin Moin,
      vielen Dank für Eure Tipps und Unterstützung.
      Ulli, ich hätte auch eher so getippt wie Du es empfohlen hast. Hatte auch schon den "Superdünger" gekauft, wollte was Gutes tun ;) Eigentlich weiß ich ja , das nicht mehr gedüngt wird. Aber in meinem Fall, hätte ich gehofft, das ich den Bambus so schneller wieder auf die "Halme" bekomme ;)

      Aber ich weiß es auch zu schätzen, das wir einen guten Bambus-Experten wie Bonjo-Detlef haben, der uns auch nach dem kauf mit Rat und Tat zur Seite steht, das ist nicht überall selbstverständlich.
      Detlef ich freue mich schon auf Dienstag, jetzt bin ich auch schon wieder zuversichtlicher, besten Dank ;smilie[125]

      Ps: Bienchen ich drücke Dir die Daumen, das Du Deinen Bambus wieder fit bekommst ;)
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bobbel ()

    • Morgen Arnold,
      bin grad am Boden...
      Das einzige Mittel das hilft ist nicht frei verkäuflich und auch sehr giftig.
      Atemschutzmaske , Schutzanzug, usw…
      Wenn ich keinen finde der mir das spritzt, bleibt wohl nichts anderes als komplett abschneiden und verbrennen.
      Mehrere Meter Erde um die Pflanze austauschen sollte man auch machen, wurde mir geraten.
      Morgen kommt jemand von der Baumschule um sich die Sache anzusehen. Das Mittel ist sehr teuer, mal sehen ob das überhaupt bezahlbar ist.
      Liebe Grüße Bienchen
    • Original von Bonjo

      Hi Birgitt,
      Bienchen hat ein weit aus größeres Problem mit Ihrem Bambus als wie Arnold.
      Bei Ihm sind es nur die Blattläuse,die wird er aber wieder in den Griff bekommen,kriegt Dienstag von mir ein gutes Mittel dagegen.
      Außerdem zeigt sein Bambus jetzt auch noch einen Blattwechsel,ist aber in diesen heißen Tagen normal bei uns hier in Norddeutschland.


      Morgen Detlef,
      das habe ich mir schon fast gedacht,das es bei Arnold nicht ganz so schlimm ist.Wußte es aber nicht wirklich was es ist,da es für mich das erste mal ist das ich so etwas gesehen habe ;smilie[45] Wie gut das wir dich hier haben ;smilie[39] Danke für die Aufklärung :D
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • >>>>>>>Zitat>>>>>>>Hi Birgitt,
      Bienchen hat ein weit aus größeres Problem mit Ihrem Bambus als wie Arnold.
      Bei Ihm sind es nur die Blattläuse,die wird er aber wieder in den Griff bekommen,kriegt Dienstag von mir ein gutes Mittel dagegen.
      Außerdem zeigt sein Bambus jetzt auch noch einen Blattwechsel,ist aber in diesen heißen Tagen normal bei uns hier in Norddeutschland.<<<<<<<<<<<<<
      *****************************************


      Moin Moin,
      Detlef das Mittel ist Dienstag früh angekommen, Gestern hat es hier geregnet, war zu nass. Mal sehen, heute soll es wohl trocken bleiben, dann werde ich Spritzen. Nochmals Danke, das Du es so schnell geschickt hast.
      So und jetzt drücke ich mir die Daumen. ;smilie[250]

      Bienchen Dir selbstverständlich auch, oh man, da hast aber so richtig "ins Klo" gegriffen. Das tut mir echt Leid, wenn es bei Dir, mit der Rettung zu teuer wird, könnte ich mir vorstellen, das eine Neupflanzung in Betracht kommt. Vieleicht mit den schneller wachsenden, ich glaube es war der Robusta, oder so. Da kann Dir sicher Detlef mer zu sagen. Ich meine es wäre nur ärgerlich, wenn Du viel Geld in die Rettung steckst und keiner kann garantieren, ob es auch etwas wird.
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bobbel ()

    • Morgen Arnold,
      Wenn ich den wirklich abschneiden muss, wird der Bambus wieder neu austreiben, hoffe ich jedenfalls. Bis er dann wieder so schön groß ist wird wohl ein paar Jahre dauern, aber alles neu pflanzen? Ich hab da schon ein paar schöne Exemplare. Bin noch recht zuversichtlich, dass ich die Sache in den Griff bekomme.
      Liebe Grüße Bienchen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bienchen ()

    • Moin moin,
      hier mal einen Vergleich nach dem Spritzen.
      Detlef ich glaube das Mittel von Dir hat Wirkung gezeigt.
      Aber seht selbst, das Schadensbild ist nicht mehr so wie bei den vorangegangenen Bildern.
      Diese schimmelig aussehenden Flecken auf den Blättern und die Viecher sind weg.
      Nach dem Spritzen wurden viele Blätter abgeworfen, wobei ich glaube, die wären sowieso abgefallen.
      Aber so waren wenigstens die "Viecher" tot ;)

      Also momentan sieht der Bambus besser aus, wenn auch noch die Blätter etwas farblos aussehen.
      Ich hoffe mal, das er gut durch den Winter kommt, dann wird es wohl auch wieder richtig Grün.

      An dieser Stelle noch mal Herzlichen Dank an "Bonjo" Detlef, weil Du mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden hast ;smilie[125]




      Hier mal ein Ausschnitt aus dem Bild. Da kann man wohl besser sehen, das die Blätter jetzt "sauberer" sind, wenn auch zum Teil etwas (noch) farblos. wird schon noch ;)


      Ps.: Habe doch von Dir Detlef, eine Passiflora, da Du ja die Gleiche hast, eine Frage an Dich ;) Wann holst Du die rein. Meine steht noch in voller Blüte.
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bobbel ()

    • Hi Arnold,
      sieht ja schon wieder besser aus.
      Was so ein bisschen Kuh-Pipi alles ausmacht.
      Wegen der Passiflora solltest Du die Wetterlage beobachten,sobald bei Euch Bodenfrost angesagt ist holst Du sie besser in Euren Wintergarten.Meine steht zwar auch noch draußen werde sie aber bald runter schneiden und überwintern.
      Gruß Detlef
      Mit freundlichen Grüßen
      Detlef
      Exoten aus Celle
      bonjo-versand.de/
    • Moin moin Detlef,
      Kuh-Pipie ist gut ;smilie[39]
      Aber wenns schön macht, ist auch das Mittel gut.
      ;smilie[125]
      Ich würde sagen, gut gelaufen ;)

      Die Nachttemperatur habe ich wegen der Passiflora auch im Auge, jetzt um 3:40 Uhr habe ich eine Nacht-Temp von +9,7°
      Mal sehen was noch kommt.
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast