Hallo alle zusammen,
obwohl ja noch immer Sommer ist, mache ich mir langsam Gedanken zum Überwintern meiner Enseten. Ich habe eine Maurelii sowie eine "normale" grüne Ensete. Die grüne Ensete habe ich im letzten Winter problemlos im Keller überwintert, die Maurelii habe ich erst im Mai gekauft. Beide Pflanzen stehen im Kübel und haben sich - insbesondere die Maurelii - zu solchen "Monstern" entwickelt, dass eine erneute Überwinterung im Keller allein schon aus Gewichtsgründen wohl ausscheidet. Jetzt ist guter Rat teuer.
Als ebenerdige Alternativen zum Überwintern hätte ich eine absolut dunkle, aber frostfreie Garage (außer, wenn die Türen geöffnet werden natürlich) - hier würde es aber auch etwas eng werden. Weiterhin habe ich mir für meine Musa Basjoos ein 2,5m hohes "Bananenhaus" aus 4cm starken Styrodorplatten mit einer kleinen Fensterfläche gebaut, dass ich mittels UT100 und Heizstrahler zumindest frostfrei halte. Oder ich könnte die Enseten in mein an eine Hauswand angebautes Gewächshaus aus Doppelstegplatten stellen, dass mittels UT100 und Heizstrahler auf wenige Grad über Null gehalten wird.
Können mir die Bananen- und Maureliiexperten einen Tipp geben, ob geradeso frostfrei zum Überintern dieser Pflanzen ausreicht ??? Normalerweise wird immer eine Temp. von ca. 10°C zum Überwintern empfohlen, die ich aber außerhalb des Kellers nicht bieten kann.
Für gute Ratschläge (oder auch schon Beileidsbekundungen) wäre ich euch dankbar.
BJfromHH
obwohl ja noch immer Sommer ist, mache ich mir langsam Gedanken zum Überwintern meiner Enseten. Ich habe eine Maurelii sowie eine "normale" grüne Ensete. Die grüne Ensete habe ich im letzten Winter problemlos im Keller überwintert, die Maurelii habe ich erst im Mai gekauft. Beide Pflanzen stehen im Kübel und haben sich - insbesondere die Maurelii - zu solchen "Monstern" entwickelt, dass eine erneute Überwinterung im Keller allein schon aus Gewichtsgründen wohl ausscheidet. Jetzt ist guter Rat teuer.
Als ebenerdige Alternativen zum Überwintern hätte ich eine absolut dunkle, aber frostfreie Garage (außer, wenn die Türen geöffnet werden natürlich) - hier würde es aber auch etwas eng werden. Weiterhin habe ich mir für meine Musa Basjoos ein 2,5m hohes "Bananenhaus" aus 4cm starken Styrodorplatten mit einer kleinen Fensterfläche gebaut, dass ich mittels UT100 und Heizstrahler zumindest frostfrei halte. Oder ich könnte die Enseten in mein an eine Hauswand angebautes Gewächshaus aus Doppelstegplatten stellen, dass mittels UT100 und Heizstrahler auf wenige Grad über Null gehalten wird.
Können mir die Bananen- und Maureliiexperten einen Tipp geben, ob geradeso frostfrei zum Überintern dieser Pflanzen ausreicht ??? Normalerweise wird immer eine Temp. von ca. 10°C zum Überwintern empfohlen, die ich aber außerhalb des Kellers nicht bieten kann.
Für gute Ratschläge (oder auch schon Beileidsbekundungen) wäre ich euch dankbar.
BJfromHH
![;smilie[94]](http://exotenfans.eu/wcf/images/smilies/happy.gif)

dunkel ist auch gut aber immer nur darauf auchten das du fast kein Wasser gibst, ok Enseten kann man auch ganz ohne durchbekommen