auswildern von fremden Pflanzen in der Natur?

    • auswildern von fremden Pflanzen in der natur?

      Hallo Leute,

      hab da mal ne blöde Frage,

      nicht weit von uns weg ist ein kleiner Hang der ziemlich mit wald (laubäume) bewachsen ist, mittig ist eine kleine lichtung(etwa halbes fußballfeld) durch die ein kleiner bach (rinsal ca 30-40 cm breit) fliest, dort ist es schön windgeschützt und hell (südhang) und durch das bächleich schön feucht.........

      die stelle ist zwar einsehbar von der hauptstraße, aber ziemlich unwegsam, so dass dort eher nicht mit fußgängern zu rechnen ist- höchstens der ein oder andere pilzesammler könnte sich dorthin verirren.....

      das müsste doch ein idealer platz sein um einen feldversuch mit trachybabys zu machen....

      ist sowas erlaubt??
    • hallo Martin,

      das sicherlich nicht, sofern sie überhaupt den ersten winter überleben würden.......

      aber ich mach mich trotzdem vorher mal schlau.

      ich bin modellflieger, und an unserem (eigentum des vereins) flughang haben wir mal vor jahren 3 störende eichen abgesägt ( gut die waren aber auch riesig!!!) das gab mächtig arger mit den Vogelschützern.......
      nicht das von so einer seite ärger droht.......
    • Hallo Pascal,
      da muß ich dir ehrlich sagen, das ich es auch sehr, sehr schade um uralte Eichen finde! Bei uns hättest du nicht nur Ärger mit den Vogelschützern bekommen, sondern mit Land oder Stadt (in welchem Zuständigkeitsbereich die Bäume stehen). Da kostet ein gefällter alter Baum mal locker 10.000 Euro!
    • Hallo Helga,

      der ganze hang (meherer 1000m2) an dem die eichen standen ist wald
      mitten drinn (startschneise) waren diese eichen (3 von vielen)
      die den gesamten wald um einige meter überragten ( jahr für jahr wurden sie höher und das fliegen problematischer) was ein starten, bzw überfliegen mit modellflugzeugen (segler Ohne Motor, das machen wir an diesm hang auf rücksicht auf die Natur und die was weis ich wievielen seltenen vögel) fast unmöglich machte.....

      deshalb haben "wir" als eigentümer diese unsere bäume entfernt,
      was rechtlich völlig in ordnung war- doch die vogelschützer machten eben probleme....
    • RE: auswildern von fremden Pflanzen in der natur?

      Original von Micha/Lübeck
      Original von Pascal82


      das müsste doch ein idealer platz sein um einen feldversuch mit trachybabys zu machen....



      ich würds machen. ;smilie[94]
      Hauptsache ist, da kommen nicht welche vorbei und buddeln sie wieder aus.


      Mal Ehrlich,würdest du es nicht tuen ?
      ;smilie[243]

      _____________
      LG Rene' ;smilie[93]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • RE: auswildern von fremden Pflanzen in der natur?

      Original von kumpel
      Original von Micha/Lübeck
      Original von Pascal82


      das müsste doch ein idealer platz sein um einen feldversuch mit trachybabys zu machen....



      ich würds machen. ;smilie[94]
      Hauptsache ist, da kommen nicht welche vorbei und buddeln sie wieder aus.


      Mal Ehrlich,würdest du es nicht tuen ?
      ;smilie[243]

      _____________
      LG Rene' ;smilie[93]


      ;smilie[282] würde sie bestimmt nicht gießen denke ich. Mal ehrlich wenn sie nicht eingezäunt sind hätte ich keine ruhe wenn da von mir ein paar Trachys rumstehen würden.
      Grüße Volker Schnaittach / Mittelfranken USDA 6b
    • Also,ich glaube wenn da einer vorbei käm, und der kennt sich aus mit diesen Palmen,und (wie Du schon Geschrieben hast )da ist kein Zaun drum,und weit und breit niemand zu sehen,dann denke ich sind da plötzlich lücken,wo vorher die Trachys standen,da bin ich mir ziehmlich sicher,aber ich möchte Pascals auf keinen fall madig machen ;smilie[110] ;smilie[85]

      _____________
      LG Rene';smilie[195]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Original von kumpel
      Ich meinte: Pascals Vorhaben nicht madig machen(war etwas zu schnell ;smilie[93] )

      ____________
      LG Rene';smilie[195]

      habe es schon richtig Verstanden würde das Vorhaben sogar unterstützen mit ein paar Sämlingen. Aber ich denke bei uns in Mittelfranken kann es nur in die Hose gehen Klima technisch.....nicht weil dann leere pflanzlöcher da währen.
      Grüße Volker Schnaittach / Mittelfranken USDA 6b
    • Hallo leute,

      es handelt sich NICHT um meinen wald,eingezäunt ist es auch nicht und wem es gehört weiß ich nicht, ich weiß nur das dort so gut wie nie jemand hinkommt,
      das gelände liegt seit ich denken brach, früher als kinder sind wir dort mit den BMX Rädern rumgeturnt und downhill durch den wald runtergefahren ;smilie[82] .....
      heute ist dort alles mit brombeerhecken und sonstigen gebüsch zugewuchert, das man ohne machete eig. nichtmehr durchkommt........
      mal sehen vielleicht sollte man vorher den besitzer ausfindig machen und fragen wir er dazu steht.....
      villeicht ists aber auch staatswald????
    • Ich bin da wohl konservativ und denke man sollte
      Kulturlandschaft und Natur trennen.
      Ich Städten, Gärten finde ich Trachies toll.
      Aber im Wald will ich doch lieber typische mitteleuropäische
      Gewächse sehen und diese fördern. Ich würde dort eher
      Pflanzen setzen, die hier früher noch häufig waren
      und die Forstwirtschaft usw heute selten geworden sind, um den Wald wieder
      natürlicher zu machen...z.B. die Weißtanne.

      Jede Gegend auf der Welt hat ihre eigene Flora.
      Durch die Eiszeiten sind im übrigen folgende Exoten,
      die einst hier heimisch waren, in Mitteleuropa ausgestorben:

      Die könnte man auch pflanzen. Amberbaum, Mammutbaum, Schirmtanne, Lebensbaum,
      Tulpenbaum, Douglasien..damals gab es auch viel mehr als nur 3 Eichenarten in Mitteleuropa uvm.

      Man könnte auch einen Pleistozän-Wald schaffen wie er z.B. während der Eem-Warmzeit ausgesehen hätte :) Ganz anders als heute, doch eigentlich alles Pflanzen die hier klimatisch hingehören und nur durch die Eiszeiten und den Mensch vernichtet wurden.

      Dann fehlt nur noch ein Mammut...

      Ich schweife ab ;)
    • Hallo Stormy,

      das höhrt sich sehr interessant an, hat aber nichts mit meiner idee sehr viele babytrachys auszu(pflanzen)wildern in der hoffnung das vielleicht 10 von 1000 durchkommen und sich nach einigen jahren dort harte winterfeste trachys etabliert haben.............

      am wochenende hab ich mit dem bauern gesprochen der den acker (gemeindeeigentum-jetzt unser grundstück) immer bewirtschaftet hat, der nachbarplatz mit gut 1450m2 rentiert sich nichtmehr als maisacker- deshalb wird der acker brachliegen bis ein neuer Nachbar den platz kauft und ein haus drauf baut---- soalng kann ich dort ein bischen was anpflanzen...... ...

      mal sehen wo ich tachysamen mit gutem ursprung herbekomme-dann gehts im frühjahr an den ersten freilandversuch....